News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 543187 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #2310 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Jan 2020, 17:52
immer wieder frische Blüten der Yume und diverser Sasanquas...das baut auf!

;) ich sage auch immer; Meine Kamelien sind meine Lebensretter oder Therapeuten. Wenn ich schlechte Tage habe, kann ich ins GH sitzen und mir geht es danach meistens besser. :-[
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

minthe » Antwort #2311 am:

Liebe Kamelienfreunde, ich will erstmals 3-jaehirge Kamelien (Otome, Commander Mulroy in 8a Innenstadt) auspflanzen im Fruehjahr und bin mir noch nicht ganz sicher wohin - es geht mir um die microklimatischen Verhaeltnisse ;)
Der vorgesehene Vorgarten ist rechteckig, halbschattig nach Nord-Westen ausgerichtet, sauere Erde z.T. aufgeschuettet und an den kurzen Seiten mit Rhododendron und Forsythien bepflanzt ( = Windschutz). Z.T. geben die Balkone der oberen Stockwerke einen Regenschatten.
Ich bin hier leider noch unerfahren und wuerde mich sehr ueber Antworten/Meinungen freuen:

1) Wuerdet Ihr eher naeher an die Hausmauer (waermer) Pflanzen, wenn das im Gegenzug groessere Trockenheit bedeutet? Will nicht unnoetig viel Giessen muessen.
2) Wir weit um die Staemmchen sollte ich die aktuelle Efeu-Bodenbedeckung entfernen wg. Wurzelkonkurrenz? Oder brauche ich eher keine "Baumscheibe"?

Danke!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #2312 am:

Minthe, mach doch mal ein Foto von dem vorgesehenen Beet, dann kann man sich das besser vorstellen.

'Paradise Belinda' läutet ihre Hauptblüte ein.
Hoffentlich macht das Wetter ihr keinen Strich durch die Rechnung...
Dateianhänge
Camellia-ParadiseBelinda.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #2313 am:

:D
Dateianhänge
Camellia-ParadiseBelinda.20-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2314 am:

Wie schön ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #2315 am:

Wie winterhart ist Camellia chekiangoleosa??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2316 am:

In der 'Kiesel-Fiebel' steht dazu:
**, bis - 10 Grad...mehr kann ich dazu nicht sagen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2317 am:

Meine Namenspatronin blüht nun schon seit Dezember19
Dateianhänge
Tarokaja 2:20.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2318 am:

Aki no yama blüht ebenfalls schon seit vergangenem Dezember
Dateianhänge
Aki no yama.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2319 am:

Die Higo 'Okan' öffnete gestern ihre erste Blüte und wird gleich begeistert besucht
Dateianhänge
Okan.JPG
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2320 am:

Higo - Name nicht gefunden
Dateianhänge
Higo welche?.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2321 am:

Higo 'Ukushu no hikari'
Dateianhänge
Ukushu no hikari.JPG
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2322 am:

Sugar Dream, seit Dezember19 ausgepflanzt
Dateianhänge
Sugar Dream.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2323 am:

C. x vernalis Kamakura Shibori
Dateianhänge
Kamakura Shibori.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2324 am:

tarokaja:
Was für tolle Schätzchen zeigt Du denn da wieder :o ...und Sugar Dream ausgepflanzt...das würde ich mich niemals trauen, berichte doch bitte mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten