News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 416644 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #2310 am:

das zartrosafarbene Geblühe vor der neuen Mauer ist toll! Überhaupt eine sehr zarte Vorfrühlingsstimmung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Treasure-Jo » Antwort #2311 am:

Lieber Markus
Immer wieder eine Wucht und Genuss Dein Garten. Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2312 am:

pearl hat geschrieben: 8. Mär 2020, 00:04
das zartrosafarbene Geblühe vor der neuen Mauer ist toll! Überhaupt eine sehr zarte Vorfrühlingsstimmung.


Das sind Prunus Okame. Ich hatte mal vor Jahren 5 Stück unter den Kiefern verteilt. Lange Zeit hatte ich Zweifel, ob die Idee gut war. Aber in diesem Jahr zeigt sich zum ersten Mal, dass es was werden könnte.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Jule69 » Antwort #2313 am:

Wunderschön! Danke fürs Mitnehmen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #2314 am:

Wieder sehr stimmungsvolle und wunderschöne Ansichten :D
Die neue Mauer durch den Prunusschleier betrachtet,wirklich ganz zauberhaft.
Dein Garten ist eh ein unerschöpfliches Füllhorn von grandiosen,lichtdurchfluteten Sichtachsen und pflanzlichen Überraschungen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Anke02 » Antwort #2315 am:

Einfach nur ein Danke am Morgen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nox » Antwort #2316 am:

Wunderschön !
So richtig zum Träumen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #2317 am:

MarkusG hat geschrieben: 8. Mär 2020, 07:48
pearl hat geschrieben: 8. Mär 2020, 00:04
das zartrosafarbene Geblühe vor der neuen Mauer ist toll! Überhaupt eine sehr zarte Vorfrühlingsstimmung.


Das sind Prunus Okame. Ich hatte mal vor Jahren 5 Stück unter den Kiefern verteilt. Lange Zeit hatte ich Zweifel, ob die Idee gut war. Aber in diesem Jahr zeigt sich zum ersten Mal, dass es was werden könnte.


genau richtig! Unten drunter diese hell rosafarbenen Cyclamen coum und ein paar Helleborus foetidus "Gargoyle" zwischen flachen Gäsern wie Carex montana, das gerade einen sehr schönen Braunton hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Rupalwand » Antwort #2318 am:

Ruhende oder auch bewegende Ausblicke.
Vielen Dank Dir Markus und allen in Deinem Umfeld Helfende als Mensch oder Tier.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2319 am:

Ich danke Euch für die Rückmeldungen und Anregungen! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2320 am:

Einen Frühlingsgruß ins Purlerland! Corona hin, Corona her: der Frühling startet. Und das merkt man ja schon morgens beim ersten Kaffee, wenn ich Eure Bilder sehe!

Aber auch hier nähert sich der Frühling in großen Schritten, daher einige Bilder. Ich fange mal mit einer meiner Lieblingsperspektiven in unserem Garten an:

Bild
Dateianhänge
IMG_4740.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2321 am:

Stellaria holostea bildet jetzt einen wunderschönen, sattgrünen Teppich:

Bild
Dateianhänge
IMG_4739.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2322 am:

Anemone blanda und Scilla:

Bild
Dateianhänge
IMG_4743.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2323 am:

Diese Euphorbie hat sich in eine Gruppe von Primeln gesät und sich so einen eigenen Hofstaat besorgt:

Bild
Dateianhänge
IMG_4738.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2324 am:

Darauf freue ich mich in jedem Frühjahr: Anemone blanda und Birke!

Bild
Dateianhänge
IMG_4737.JPG
Gießen statt Genießen!
Antworten