News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955927 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Krokosmian » Antwort #2310 am:

Norna hat geschrieben: 19. Aug 2018, 14:28
...blühen die Cyclamen hederifolium in erfreuliche Vielzahl und -falt. Dunkle sind dabei, hier etwas plumper...


Bei den Cyclamen stehe ich noch fast komplett am Anfang, ein paar wenige in Töpfen gibt es, von denen Nachkommen irgendwann mal den Garten bevölkern sollen. Ein Dunkles hed. habe ich, vom Gewitter vor zwei Tagen ziemlich verregnet (normal noch intensiver), die Form mehr als etwas plump, aber farblich für mich eine Bombe.

Dateianhänge
IMG_6054.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2311 am:

nur zyklamen schauen nach den sternen, zumindest am tag
Dateianhänge
012.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #2312 am:

C. cilicium :D
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2313 am:

@Alva sehr schön. Bei uns geht es auch los. Im vorigem Jahr haben sie sich einen Monat später gezeigt.

Cyclamen cilicium
Dateianhänge
P1200793.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2314 am:

Es gibt doch immer wieder Ausreißer bei den Sämlingen der Weißen, schon der zweite, den ich dieses Jahr umsiedeln muss:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2315 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Aug 2018, 16:39
Norna hat geschrieben: 19. Aug 2018, 14:28
...blühen die Cyclamen hederifolium in erfreuliche Vielzahl und -falt. Dunkle sind dabei, hier etwas plumper...


Bei den Cyclamen stehe ich noch fast komplett am Anfang, ein paar wenige in Töpfen gibt es, von denen Nachkommen irgendwann mal den Garten bevölkern sollen. Ein Dunkles hed. habe ich, vom Gewitter vor zwei Tagen ziemlich verregnet (normal noch intensiver), die Form mehr als etwas plump, aber farblich für mich eine Bombe.


Fototechnisch bin ich leider nicht so versiert, aber meine gezeigten dunklen sind in natura dunkler und leuchtender als auf den Fotos, mehr so wie Deines. Vor Jahren hatte ich mir auch einmal ganz dunkle zugelegt, die wirken im Garten aber wie schwarze Löcher. Da sind mir die etwas helleren und leuchtenden lieber.

Wer Lust hat, 1-2jährige Sämlinge weiterzuziehen, kann sich gerne per PM melden. Die Sämlinge der C. hederifolium sind viel zu zahlreich, als dass ich sie selbst alle unterbringen könnte.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #2316 am:

Norna, du zeigst wunderbare Pflanzen :D

In unserem Garten ist es auch schwierig, Plätze zu finden, wo sich Cyclamen hemmungslos ;) ausbreiten können. Für C. coum klappt es. Allerdings gehört inzwischen auch der Platz unter einem Zwetschenbaum dazu. Wenn der im Frühjahr geschnitten wird, möchte man schwebende Elfe sein :-X

Bei C.hederifolium gibt es viele Sämlinge, aber wohin sie wollen/können/dürfen, ist noch nicht ganz klar :-\

Und der Platz, den ich C.purpurascens zugedacht hatte, scheint zumindest in Sommern wie diesen nicht optimal :-\ Obwohl dort die Sonne nur kurz am frühen Morgen scheint, sind die Blüten spätestens nach zwei Tagen verkocht :'( Sämlinge gibt es viele...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #2317 am:

Gartenplaner, du reißt die Ausreißer aus :o
Dass sie sehr schön sind, weißt du aber schon 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2318 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Aug 2018, 21:50
... umsiedeln ...


;)
Unter dem Feldahorn will ich nur Weiße haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #2319 am:

Und das geht in diesem Stadium des Austriebs gut ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2320 am:

Naja.....gut ist jedenfalls die falsche Farbe in diesem Stadium zu erkennen.
Ich versuche, über der Pflanzfläche zu schweben (es kommen ja noch ständig Blüten von Altpflanzen und erstmals blühenden Sämlingen nach), puhle mit einem Finger nach dem Ursprung der getönten Blüte (es gibt ja noch weitere Sämlinge in direkter Umgebung) und hebele mit dem Finger dann die Sämlingsknolle raus - "gut" ist das vielleicht nicht unbedingt, allzuviele Wurzeln kommen da auch nicht mit...wenn die Pflanzen, die ich letztes Jahr rausgeholt und verpflanzt habe, wieder auftauchen, kann ich sagen, ob es funktioniert ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #2321 am:

Viel Erfolg :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2322 am:

Danke!! :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2323 am:

der dialog war jetzt wohl eine antwort auf meine frage:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Aug 2018, 12:47... wann war nochmal die beste zeit zum verpflanzen, jetzt vor dem laubaustrieb, trotz dauertrockenheit? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Junka † » Antwort #2324 am:

Deutlich kleinere Blüten als C. heder. hat C. x whiteae.
Dateianhänge
Cyclamen x whiteae  ...   20.8.18 003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten