Seite 155 von 214
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 09:53
von Inken
Guda hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 09:25Leana, meine 'Rosa Dauer' sieht heuer fast hell rosa aus, ich bin ganz enttäuscht. Gerade der etwas bräunliche Schein auf den Blüten gefällt mir so.
...
... und hier ist sie bunt. ;) Helle und normal gefärbte Blüten neben- und durcheinander. Kein Jahr für 'Rosa Dauer'.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 09:56
von Inken
Leana hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 21:17Es gabs vor einiger Zeit noch Verwirrung zwischen den beiden Sorten und da wurde schon mal eine als die andere verkauft. Eine schöne Sorte die bei mir auch gerade blüht genauso wie Kirmesländler. Das Auge bei der Schaumkrone ist in diesem Jahr durch die Hitze stärker ausgefärbt.
'Kirmesländler' wurde als 'Schaumkrone' verkauft. Ich habe das lange Zeit gar nicht gemerkt. Aber nun ist die echte 'Schaumkrone' wieder bekannt und da. :D
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:00
von Inken
Leana hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 21:38Was kann das für eine Sorte sein? Den Phlox habe ich als Juttas Rosenauge bekommen. Juttas Rosenauge echt hatte ich einen Sommer lang und der ist es nicht.
Ja, 'Rosenauge' ist unverkennbar. @Leana, ich finde, Dein Phlox hat etwas Ähnlichkeit mit 'Michurinec'. Welche andere Sorte es sein könnte, weiß ich nicht.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:09
von Inken

'Lichtblick' (zL)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:13
von Inken
oile hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 18:50'Papagena' und 'Elektra'
Diese beiden gefallen mir sehr gut nebeneinander.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:19
von Inken
Susale hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 20:09Brandhorn
@Susale, ist das eine eigene Auslese?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:25
von lerchenzorn
Bei dem Bild waren mir mal kurz der Atem und die Spucke weg geblieben.
Oder von Eugen Schleipfer?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:29
von Inken
Passend zu 'Grillfeuer' und 'Feueralarm'? ;)
Im Katalog 2017 war u.a. 'Roter Gigant' neu. Ob es Neuzüchtungen für 2018 gibt, ist mir nicht bekannt.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 10:44
von Dornrose
Siri hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 09:13Ihr zeigt so tolle Bilder!
Bei mir ist die Phlox Saison weitestgehend durch. Ich mag ihn sehr auch wenn’s farblich gerade in der Kombi “ interessant “ wird 8)
Genau diese Kombi gefällt mir farblich sehr !!!
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 11:12
von Anke02
Eine Frage. Ich habe heute Früh im Schweiße meines Angesichts die große Sterndolde ausgebuddelt. Platz für Phlox im Halbschatten 8)
Nun müsste ich noch etwas Erde auffüllen. Ich habe noch von meiner Gartenerde vom letzten Jahr im Eimer, wo ich eine Iris versetzt und Erde ausgetauscht hatte. Für Iris soll man sie ja nicht verwenden. Kann ich sie aber beim Phlox mit benutzen, um die fehlende Erde zu füllen? ???
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 14:13
von Leana
Guda hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 09:25Leana, meine 'Rosa Dauer' sieht heuer fast hell rosa aus, ich bin ganz enttäuscht. Gerade der etwas bräunliche Schein auf den Blüten gefällt mir so.
Und auch Schaumkrone hat ein viel helleres Auge als bei Dir. Bringen nicht nur die regionale Witterung (und heiß ist es wohl überall :o) sondern auch der Standort / Pflege so große Sortenunterschiede?
Meine Rosa Dauer gefill mir im letzten Jahr auch nicht, dieses Jahr sieht viel besser aus. Schaumkrone hatte im letzten Jahr viel helleres Auge. Einige Phloxe verändern ihr Aussehen durch die Hitze, Madame Elcker in diesem Jahr viel heller. Die Phloxe die durch die Trockenheit viel kleinere Dolden mit wenigen Blüten haben die zeige ich nicht.
Madame Elcker, blüht mit einem Stängel. Der zweite Stängel daneben blüht noch nicht, da muss ich abwarten ob das nicht ein Sämling ist. Bekommt keinen Zuwachs jedes Jahr so ein oder zwei Stängel. Ein Meter daneben steht ein Sämling der Änlichkeit mit Madam Elcker hat und ein weißer mit leichtem Auge, das kommt in den anderen Faden.
Madame Elcker
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 14:38
von Leana
Hera in Begleitung von Diana, weißer hinten, Zuckerwatte und Kirmesländler.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 14:39
von Guda
Inken hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 10:00Leana hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 21:38Was kann das für eine Sorte sein? Den Phlox habe ich als Juttas Rosenauge bekommen. Juttas Rosenauge echt hatte ich einen Sommer lang und der ist es nicht.
Ja, 'Rosenauge' ist unverkennbar. @Leana, ich finde, Dein Phlox hat etwas Ähnlichkeit mit 'Michurinec'. Welche andere Sorte es sein könnte, weiß ich nicht.
Für 'Michurinec' fehlt mir der blau/violett Anteil: anfangs sehen die ersten Blüten fast so aus wie Leanas. Bereits nach einem Tag beginnt das Auge sich deutlich zu Violett zu verändern, bis zum Schluss die sich ständig verändernde Farbe nahezu zum Rand "schwimmt". So rot wie bei Leana ist das Auge hier nie
Wie groß ist die Blüte und wie hoch die Pflanze, Leana? Ich meine normalerweise?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 14:48
von Guda
Anke02 hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 11:12Eine Frage. Ich habe heute Früh im Schweiße meines Angesichts die große Sterndolde ausgebuddelt. Platz für Phlox im Halbschatten 8)
Nun müsste ich noch etwas Erde auffüllen. Ich habe noch von meiner Gartenerde vom letzten Jahr im Eimer, wo ich eine Iris versetzt und Erde ausgetauscht hatte. Für Iris soll man sie ja nicht verwenden. Kann ich sie aber beim Phlox mit benutzen, um die fehlende Erde zu füllen? ???
Würde ich schon machen und eventuell noch etwas mit Dünger aufbessern.
Davon abgesehen pflanze ich momentan gar nicht!
Es ist so trocken, dass die Erde aufreißt. Mein frisch in Ö gekauften Pflanzen sind erst mal ordentlich gegossen und dann zweimal im Abstand von drei Tagen mit Wuxal überbraust worden. Anschließend in größere Töpfe gepflanzt worden, von 9er in 14er oder 16er , von 11ern entsprechend größer. Das zusammengemischte Substrat enthält zum Eingewöhnen bereits ca 30-50 % (kann schlecht schätzen), "Gute" Gartenerde.
So vorbereitet, sollte das Einwurzeln später kein Problem sein, oder sie können so überwintern.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 30. Jul 2018, 14:50
von Leana
Ich zeige noch die Hera aus der Nähe.