Seite 1550 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 07:05
von Arni99
Die unbekannte als „Bornholmfigen“ verkaufte Herbstfeige.
Dort hatten alle Sorten, egal wie unterschiedlich sie waren, das Bornholmfigen-Etikett ;D .
Ich habe gekostet und diese war exzellent. Mir egal welche Sorte sich wirklich dahinter verbirgt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 07:17
von RePu86
PH hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 19:34Gibt inzwischen einige Feigen im Dorf nicht nur bei mir und nicht nur in den günstigsten Lagen. Die Feige ist wohl ein normaler Gartenbaum und kein Exot mehr.
PH
[/quote]
Wusste gar nicht, dass das Inntal schon so feigenlastig ist :o
Die Winter sind bei euch aber was die Tiefstwerte angeht wohl deutlich milder als z.B. das Allgäu.
philippus hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 20:27Was tut sich bei deiner Negronne?
Bislang ist noch keine Feige angeschwollen, allerdings sehen sie aus als könnte es jederzeit losgehen. Hätte vielleicht mehr ausdünnen sollen, die kleine Pflanze ist recht voll.
[quote author=Arni99 link=topic=35681.msg3924308#msg3924308 date=1662613476]
Von l nach r:
Rivers BT, unbekannte dunkle Sorte, Panachee.
Panachee ist bald abgeerntet.
Wie war die Rivers BT?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 07:50
von Arni99
@RePu86
Kann ich dir am Abend sagen. Wird erst in Bayern verspeist. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 09:53
von Bellafigura
Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifezeitpunkt der Lubera Twotimer "Selektion" im Vergleich zu anderen LDA's? Die einzige Breba kam schon im Juli und hatte eine sehr gute Qualität, in den Gärten der Umgebung reifen die LDA- und Perretta Herbstfeigen bereits, mein Strauch ziert sich dagegen mit der Reife. Standort ist sonnig im Flachland, Strauch ist erst im 3. Jahr mit einigen Fruchtansätzen. Ich hoffe es ist nur der Jugend geschuldet...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 12:31
von Erich1
Hallo!
Bei einem meiner Michurinska10-Stecklinge vom Frühjahr reift die erse Frucht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 12:33
von Erich1
Hier noch meine beiden RdB-Topfpflanzen.
Nr. 1 ist schon ein kleines Stück weiter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 12:34
von Erich1
Bei der Nr. 2 schwillt gerade die erste Frucht leicht an.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 18:26
von Elias
Die ersten Negronne im Topf färben um und werden weich. Noch ein paar Tage, dann geht's los. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 18:41
von marcellus
Elias hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 18:26Die ersten Negronne im Topf färben um und werden weich. Noch ein paar Tage, dann geht's los. :)
Sehr schön.
Bei mir ist Catéto wunderschön gefärbt. Vermutlich die schönste in meinem Sortiment. Die erste war geschmacklich hervorragend. Mal schauen wie diese sein wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 18:48
von Witan
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00I've read a few times that 'blanche' is similar to DK.[/quote]
Thank you sub! Until now I have heared that Mère Veronique is quite similar to DK, it also seems to need the wasp for main crop.
Regarding Blanche I cannot tell so far, I could only harvest a bland breba and an unripe main fig so far, but one main fig is still ripening...
[quote]Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifezeitpunkt der Lubera Twotimer "Selektion" im Vergleich zu anderen LDA's? Die einzige Breba kam schon im Juli und hatte eine sehr gute Qualität, in den Gärten der Umgebung reifen die LDA- und Perretta Herbstfeigen bereits, mein Strauch ziert sich dagegen mit der Reife. Standort ist sonnig im Flachland, Strauch ist erst im 3. Jahr mit einigen Fruchtansätzen. Ich hoffe es ist nur der Jugend geschuldet...
Ich habe auch eine Twotimer "Selektion" von Lubera hier seit letztem Jahr stehen aber sie hat dieses Jahr trotz solider größe keine einzige Frucht angesetzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 21:13
von philippus
Der abendliche Gartenrundgang brachte mir unter anderem die erste Feige dieser mir unbekannten Sorte (ganz rechts im Bild). Die Pflanze entstammt einem Steckholz, welches ich vor ein paar Jahren aus Cotignac in Südfrankreich mitgebracht hatte. Daher nenne ich die Feige bis auf weiteres so.
Die Früchte sind bei Reife zwar mit braunen Punkten übersät (wie das auch bei Sucrette sein soll) und daher nicht gerade attraktiv. Dafür konnte die Feige geschmacklich eindeutig punkten.
Links im Bild sind 2 Pastiliere, aber wer erkennt oder errät um welche längliche Feige es sich dazwischen handelt ? ... ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 21:17
von philippus
Geschmacklich ausgezeichnet. Feinzelliges Fruchtfleisch, Erdbeernoten, süß und konzentriert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 21:47
von Arni99
Rivers BT vorne und hinten am Foto.
Die gelbschaligen sind Panachee.
Die 2 länglichen violetten Feigen sind die als Bornholfigen verkauften.
Alles Herbstfeigen.
Reihenfolge: Welche schmeckte am besten?
Panachee
Violette
Rivers BT (zu früh geerntet)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 22:21
von Elias
philippus hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 21:13Links im Bild sind 2 Pastiliere, aber wer erkennt oder errät um welche längliche Feige es sich dazwischen handelt ? ... ;)
Figo Moro da Caneva ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Sep 2022, 23:55
von Arni99
@philippus
Negronne