News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143937 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23220 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Auspflanzen der Feigen würde ich frühstens nach 2-3 Jahren.[/quote]

Ja genau solange wollte ich auch noch warten und bis dahin mehr Informationen sammeln :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Witan,
hast du die Beiträge von Paulche hier gelesen, kannst du abrufen?[/quote]

Oh ich sehe gerade, dass er also auch hier im Forum aktiv war! Das wusste ich nicht danke.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Baud führt sowohl Blanche als auch Blanche d'Argenteuil, es sollten also 2 unterschiedliche Sorten sein. Zudem gilt Blanche d'Argenteuil nicht als wirklich früh. Angebaut wurde die Sorte im späten 19. Jh. bei Argenteuil (nicht weit von Paris) zusammen mit Dauphine vor allem wegen der Blütenfeigen.


Ich hatte Baud per Mail gefragt und er wusste auch nicht womit Blanche identisch sein könnte, er meinte aber als ich ihm paar Fotos zeigte, dass Blanche de deux saison ihr sehr ähnlich wäre. Blanche d'Argenteuil fällt dann wohl weg, ich hätte ja auch zumindest die Blätter vergleichen können bei mir.

[quote]RdB sollte keine Hitzeschäden haben. Die Sorte gedeiht hier auch bei sehr heißen Sommern sehr gut und wird ja auch in Südeuropa gepflanzt und teilweise sogar angebaut


Bei mir hat dieses Jahr sehr vieles Hitzeschäden und Sonnenbrand was eigentlich nie sowas hatte... das können dir hier aber viele in meiner Region bestätigen... so richtig erklären kann sich das niemand hier, aber auch bei den Kaki und Maulbeeren sind alle Triebspitzen förmlich weggebrutzelt... selbst im Gewächshaus sind alle Triebspitzen meiner Tomaten komplett vertrocknet, inzwischen erholt sich alles ganz langsam wieder...

[quote]Pastiliere ist bei Vollreife sogar sehr süß. Das Geschmacksprofll ähnelt jedoch nicht dem der RdB und hat überhaupt nicht dieses Aroma von roten Früchten und Beeren. Es gibt eher Noten die (mich und andere) ein wenig an Wassermelone erinnern, schmecken tut sie ;) überwiegend nach Feige


Ok danke für deine Geschmacksbeschreibung! Vielleicht probiere ich der doch nochmal eine Chance zu geben, ich esse zwar nicht gerne Wassermelonen aber so eine frühe Reife ist schon eine tolle Sache und wenn sie mehrheitlich nach süßen Feigen schmeckt...



Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23221 am:

philippus hat geschrieben: 7. Sep 2022, 16:51
Pastiliere ist bei Vollreife sogar sehr süß. Das Geschmacksprofll ähnelt jedoch nicht dem der RdB und hat überhaupt nicht dieses Aroma von roten Früchten und Beeren. Es gibt eher Noten die (mich und andere) ein wenig an Wassermelone erinnern, schmecken tut sie ;) überwiegend nach Feige


Kann ich bestätigen, mir hat sie sogar besser als die davor verspeisten RdB geschmeckt, und das heisst was.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23222 am:

Die völlig freistehende LdA am Feld bringt die erste reife Herbstfeige.
Der vollsonnige Standort mach sich bezahlt.
Anfang September auf 500m hätte ich nicht gedacht.Karger Boden, wenig Wachstum.
Dateianhänge
20220907_184504.jpg
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #23223 am:

@Witan

Hier in Nordtirol auf nicht ganz 700HM gedeihen Feigen seit Jahren problemlos, das sollte bei dir auch klappen

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heldenherz » Antwort #23224 am:

Gefühlte 50 Beiträge weiter, Dankeschön für die Rückmeldungen :D
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23225 am:

PH hat geschrieben: 7. Sep 2022, 19:02
@Witan

Hier in Nordtirol auf nicht ganz 700HM gedeihen Feigen seit Jahren problemlos, das sollte bei dir auch klappen

PH

Das ist beachtlich.
Mit welchen Sorten hast du Erfolg?
Ausgepflanzt oder im Topf?
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #23226 am:

RePu86 hat geschrieben: 7. Sep 2022, 19:28
PH hat geschrieben: 7. Sep 2022, 19:02
@Witan

Hier in Nordtirol auf nicht ganz 700HM gedeihen Feigen seit Jahren problemlos, das sollte bei dir auch klappen

PH

Das ist beachtlich.
Mit welchen Sorten hast du Erfolg?
Ausgepflanzt oder im Topf?


Nicht im Topf nur ausgepflanzt:
eine unbekannte Italienische grüne ist inzwischen 4+Meter hoch
BT
RdB (erst im zweiten Standjahr)


Gibt inzwischen einige Feigen im Dorf nicht nur bei mir und nicht nur in den günstigsten Lagen. Die Feige ist wohl ein normaler Gartenbaum und kein Exot mehr.

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #23227 am:

Bei meiner Negronne ist die Feigenpause schon wieder vorbei. Lang war sie zum Glück nicht, grad mal so zwei Wochen. Die ersten Herbstfeigen konnte ich bereits ernten.
Dateianhänge
IMG_20220907_175748.jpg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23228 am:

RePu86 hat geschrieben: 7. Sep 2022, 19:28
PH hat geschrieben: 7. Sep 2022, 19:02
@Witan

Hier in Nordtirol auf nicht ganz 700HM gedeihen Feigen seit Jahren problemlos, das sollte bei dir auch klappen

PH

Das ist beachtlich.
Mit welchen Sorten hast du Erfolg?
Ausgepflanzt oder im Topf?



Würde mich auch interessieren ( auch wenn das Norddeutsche Flachland etwas flacher ist 😀😀 )
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #23229 am:

Kaliz, ja das war eine kurze Pause heuer, bei mir auch. Die Septemberfeigen sind die besten Herbstfeigen.
Foto ist nicht ganz farbgetreu, das Violett kommt nicht raus.
Dateianhänge
A48866DE-0C26-4F26-A387-7650F74D9056.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23230 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kann ich bestätigen, mir hat sie sogar besser als die davor verspeisten RdB geschmeckt, und das heisst was.[/quote]

Danke auch dir für die Bestätigung, dann muss ich wohl nochmal versuchen die echte zu bekommen ;D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die völlig freistehende LdA am Feld bringt die erste reife Herbstfeige.
Der vollsonnige Standort mach sich bezahlt.
Anfang September auf 500m hätte ich nicht gedacht.Karger Boden, wenig Wachstum.


Meine LdA hat auch ganz viele Feigen angesetzt, aber noch nicht mal die Sommerfeigen sind bisher reif geworden... ist aber auch noch wirklich ganz jung direkt von Quissac, vielleicht wird das mit dem Alter besser mit dem Ausreifen zumindest der Sommerfeigen.

[quote]@Witan

Hier in Nordtirol auf nicht ganz 700HM gedeihen Feigen seit Jahren problemlos, das sollte bei dir auch klappen

PH


Danke dir! Gibt mir Mut es hier nicht aufzugeben!

philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23231 am:

RePu86 hat geschrieben: 7. Sep 2022, 17:51
Kann ich bestätigen, mir hat sie sogar besser als die davor verspeisten RdB geschmeckt, und das heisst was.

Leider hängen hier inzwischen kaum mehr 25 Stück. In einer Woche ist es mit Pastiliere vorbei, auch HC ist bald abgeerntet aber die Ernte bei Negronne beginnt gerade.

Was tut sich bei deiner Negronne?
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23232 am:

Da sich bei uns schwere Gewitter ankündigen ...
RdB und LdA sind praktisch abgeerntet. Verdino del Nord ist heute die erste gereift, da gehts jetzt los.
Dateianhänge
1662576474858.jpg
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #23233 am:

Witan hat geschrieben: 7. Sep 2022, 17:47

Ich hatte Baud per Mail gefragt und er wusste auch nicht womit Blanche identisch sein könnte, er meinte aber als ich ihm paar Fotos zeigte, dass Blanche de deux saison ihr sehr ähnlich wäre. Blanche d'Argenteuil fällt dann wohl weg, ich hätte ja auch zumindest die Blätter vergleichen können bei mir.


I've read a few times that 'blanche' is similar to DK.
Dateianhänge
blanche Baud.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23234 am:

Heute gibts wieder ein paar Herbstfeigen, die ich nach Bayern mitnehme.
Von l nach r:
Rivers BT, unbekannte dunkle Sorte, Panachee.

Panachee ist bald abgeerntet.
Dateianhänge
6CBC1724-F4E1-491B-B40B-CD61774055F0.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten