
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242372 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
P.S.: Ich habe gerade mit Herrn Fischer telefoniert und meine Bestellung ergänzt! 8)Das Synonym von 'Beni-Bana-Cha' ist C. sinensis var. rosea und es gibt noch ein paar Jungpflanzen in unterschiedlichen Größen! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Das ist super, ich werde wohl auch zuschlagen! ;DDie Blüte sieht wirklich absolut klasse aus!LGJensP.S.: Ich habe gerade mit Herrn Fischer telefoniert und meine Bestellung ergänzt! 8)Das Synonym von 'Beni-Bana-Cha' ist C. sinensis var. rosea und es gibt noch ein paar Jungpflanzen in unterschiedlichen Größen!
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen,ohhh der rote Tee ist aber toll. Auch haben will.
Wenn ihr alle so fleissig bestellt, werde ich mich wohl auch mal daran machen meine Wunschliste "abzuarbeiten".
LGNihlan



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Nihlan! :)Das Foto fand ich schon immer faszinierend und roter Tee hört sich auch noch nett an! Die Wurzeln und der Austrieb sollen übrigens auch rot sein. :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Nochmal eine Frage zu den Sämlingen. Meine Tamasämlinge kommen jetzt so langsam aus der Erde, allerdings bin ich nicht sicher ob mit denen alles in Ordnung ist. Die Farbe des kleinen Triebes ist nicht weiß oder grün, sondern eher so hellbraun bis braun. Ist das normal? LGJens
Re:Kamelien 2007
hallo jens, meine sämlinge sind ebenfalls braun. ich denke, das ist normal.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen
,habe gerade mit Herrn Bollwerk Senior telefoniert; www.baumschule-bollwerk.dedabei hat er mir seinen Termin für die Kamelienausstellung mitgeteilt;ab dem 08.März 2008 - auch Sonnabend und Sonntag!Er hat noch viel mehr Sorten als auf der Homepage angegeben sind ;Dund seine persönliche Beratung wäre auch dabei
.@ Nihlan,Deine Turkenburg Besuche finde ich köstlich, smile. Und erst recht diese kleinen Äpfelchen. @ Oliver,der rote Tee hat was - und dazu rote Wurzeln
- bei Fischer läuft bestimmt das Telefon heiß
.........und dann habe ich auch noch weiße Fliegen an 2 Kamelien im Garten entdeckt. Gibst da vielleicht einen Tip von Euch - um diese Flugobjekte wieder loszuwerden? lg Klunkerfrosch




♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2007
Hallo ihr Lieben,bevor ich mir hier jetzt einen Wolf suche: kann mir bitte jemand den Link zu Herrn Fischer schreiben. Hat der überhaupt eine web-site oder gibts den nur am Telefon?!?
@Oliver:Schöne Grüße zurück an die Waterkant! :)So, muss jetzt nach der Scentsation googlen, vielleicht ist sie ja weiß....?Schönen Nachmittag noch, lG, Dufte

Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ Cornish Snowdas stimmt der Neuaustrieb von der Beni Bana Cha ist rot . Wir haben sie uns schon 2005 von Fischer mitgebracht und das in herrlicher Blüte. Die normale sinensis habe ich über Ebeyals Sämling bekommenHallo Nihlan! :)Das Foto fand ich schon immer faszinierend und roter Tee hört sich auch noch nett an! Die Wurzeln und der Austrieb sollen übrigens auch rot sein. :DLG., Oliver.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ dufte Hier der link zur Kamelienseite von herrn Fischer aus Wingshttp://www.kamelie.de/LGAndreaHallo ihr Lieben,bevor ich mir hier jetzt einen Wolf suche: kann mir bitte jemand den Link zu Herrn Fischer schreiben. Hat der überhaupt eine web-site oder gibts den nur am Telefon?!?@Oliver:Schöne Grüße zurück an die Waterkant! :)So, muss jetzt nach der Scentsation googlen, vielleicht ist sie ja weiß....?Schönen Nachmittag noch, lG, Dufte
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ DufteDie Lady Campbell hält eine Temperatur von -18°C aus.Unsere Lady wurde 2004 im Garten ausgepflanzt.In dieser Zeit hatten wir Temperaturen bis -17,5°C (kurze Zeit).Ich habe ein Bild von Ihr .Hallo!Vielen Dank für Eure "duften" Vorschläge!Habe ich alle aufgeschrieben und werde jetzt wirklich mal genauer suchen!Ich habe übrigens den Zettel meiner anderen Kamelie wiedergefunden: es ist eine Japonica "Lady Campbell", auf dem Zettel stand dann auch, dass sie es bis Minus 5 °C draußen aushält. Falls es kälter wird, hole ich sie einfach für die Nacht ins Haus. Kennt einer meine Lady???Gute Nacht, liebe Grüße, Dufte
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Abend!@ JensAlles in Ordnung, die Keimlinge sind immer bräunlich, bei Sasanquas sogar noch behaart. @ KlunkerfroschVon Herrn Bollwerk hat Nihlan schon einige Male geschwärmt, er muss ein riesiges Angebot haben und ist wohl sehr nett. Irgendwann komme ich da auch noch einmal hin! ;)Eigentlich sind die Blätter der Kamelien der weißen Fliege zu hart, die mögen lieber Fuchsien und andere weichblättrige Pflanzen, aber falls Du Larven entdeckst, würde ich ein Phyretrum-Mittel ausprobieren, der Name fällt mir gerade nicht ein, ist aber von Neudorf. @ DufteStimmt, die Scentous ist weiß!
Hier mal ein Bild, falls Du noch keines gefunden hast. @ AlleEs gibt von Camellia sinensis sogar eine Korkenzieherform, sieht auch sehr malerisch aus und das Foto ist ebenfalls klasse! :DLustig fand ich, dass Herr Fischer zu mir meinte "Komisch, die 'Tulip Time' geht in den letzten Tagen aber häufig!? Haben Sie sich abgesprochen?", darauf konnte ich irgendwie nur mit "Ja!" antworten. Wenn jetzt noch die 'Beni-Bana-Cha' diverse Mal geordert wird, taucht er vielleicht auch bald bei uns auf!
;DLG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Korkenzieher-Tee und Scentous wären auch mein Fall! Sehr schöne Bilder!! Übrigens den roten Tee habe ich ausgesät. Er ist ganz gut geworden, hat schöne dunkelgrüne Blätter, und die Neuaustriebe sind natürlich dunkelweinrot. Wenn ich ihn kürzen muss, will ich es auch mit Ablegern versuchen.Der rote Tee wächst ja bekanntlich schneller als der grüne, vor allem im Anfang.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2007
und ich habs initiiert ;Dauf dass jeder von uns bald diese schöne sorte besitzt! bei mir kommen neben der 'tulip time' weitere 3 hinzu.beunruhigend finde ich den schimmel/ bakterienbefall, der mit bereits mehrere stecklinge dahingerafft hat. bei der 'snow ball' habe ich wohl etwas unsauber gearbeitet - die komplette stecklingskultur ist am schimmeln. oliver hat von diesem medikament geschrieben, welches bei mir leider nur mit einem anderen wirkstoff erhältlich ist. welche antiseptika sind sonst geeignet?Lustig fand ich, dass Herr Fischer zu mir meinte "Komisch, die 'Tulip Time' geht in den letzten Tagen aber häufig!? Haben Sie sich abgesprochen?", darauf konnte ich irgendwie nur mit "Ja!" antworten.
Re:Kamelien 2007
Natürlich kommst du da noch hin.Von Herrn Bollwerk hat Nihlan schon einige Male geschwärmt, er muss ein riesiges Angebot haben und ist wohl sehr nett. Irgendwann komme ich da auch noch einmal hin!



