interessant. also ein spezieller raritätengärtner. hat er denn helli-zuchtziele, von denen man wissen sollte? (hast du bilder?)Hallo Zwerggartenvor ca. 10 Jahren habe ich auch schon einmal eine Helleborus bei ihm gekauft. Danach hin und wieder auch schon mal andere seltene Pflanze. Seine gesamten beiden Gärten sind voller Raritäten und nicht nur Helleboren. Seine Preise sind aber sehr hoch teilweise unerschwinglich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 240855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Re:Helleborus 2009
Wie gesagt, ich schau mit das Ding heute abend im Mondschein nochmals etwas genauer an. Haferwurzel ist es nicht, das steht fest.ob mik weiß, dass du ihre helli hast?

Re:Helleborus 2009
Moin,Moin!!
Lehm, du bist hier in einem Gartenforum..... ;)Gruss MichaelaAus dem Grund seh ich auch die Schönheit von Hostas erst etwa auf den 23. Blick. Grünzeugs halt.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborus 2009
Um beim Thema zu bleiben, es gehen langsam immer wieder ein paar Hellis mehr auf.Diese ist eher gräulich aussen:
Re:Helleborus 2009
hey marcir, deine hellis haben ihre ganz eigene schönheit. die innenbecherförmige mag ich sehr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2009
Danke
, meinst Du die bleiben so becherförmig? Oder wachsen die sich noch aus? Mag mich gar nicht mehr erinnern, wie die sich letztes Jahr entwickelt hatten. Fotos gibts auch keine.

Re:Helleborus 2009
das weiß ich leider auch nicht. kann schon sein, das sie sich in der nächsten wärmeren periode noch ein bisschen strecken. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2009
@crispa: Kann es sein, daß Du die Aufnahmen verwechselt hast - mir scheint beide Bilder zeigen ein und dieselbe Helleborus - einmal mit und ohne Blitz!?Und noch eine Heli schieferfarbig aus dem Jahr 2004 welche auch in Kalmthout zu sehen war. Allerdings von W. Karmelk & H. Lewis (Ferdinandushof)


Ich war in 2005-7 und in 2009 auf dem Helleborusfeld, jedes Mal am Freitagabend und bei einigen Schätzchen hat mich nach der Qual der Wahl Frau Schmiemann "überzeugt" oder noch weitere Vorschläge gemachtkap-horn hat geschrieben:Frage an Frank: Wann hast du diese schönen apricot mitrotem Stern bei Schmiemann gekauft? Sehen ja fast aus wie Neons! sowas habe ich auf dem Feld vor 3 Jahren nie gesehen.












"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Helleborus 2009
Echt?Lehm, du bist hier in einem Gartenforum..... ;)Gruss Michaela

