News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 543422 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2325 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Feb 2020, 17:10
tarokaja:
Was für tolle Schätzchen zeigt Du denn da wieder :o ...und Sugar Dream ausgepflanzt...das würde ich mich niemals trauen, berichte doch bitte mal.


Warum solltest du 'Sugar Dream' bei dir nicht auspflanzen können? Vielleicht nicht grad im Dezember, aber generell...
Sie hat am Hang einen recht sonnigen Platz bekommen. Ich bin gespannt, wie sie sich dort machen wird. Bis jetzt geht es ihr sehr gut.

'Dream Girl' ist ebenfalls aufgeblüht, steht vollsonnig und sie hat sich in ihren Draussenjahren prächtig entwickelt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2326 am:

Hm, da muss ich noch mal in mich gehen :D, groß genug wäre sie.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #2327 am:

minthe hat geschrieben: 9. Jan 2020, 21:49
Der vorgesehene Vorgarten ist rechteckig, halbschattig nach Nord-Westen ausgerichtet, sauere Erde z.T. aufgeschuettet und an den kurzen Seiten mit Rhododendron und Forsythien bepflanzt ( = Windschutz).

Bin zwar nicht die Kamelienexpertin ;) (habe nur 5 ausgepflanzte), aber Nordwest ist bei mir der beste Platz für Kamelien.
Weil keine Wintersonne (und im Sommer doch genug davon) und guter Windschutz, das scheint bei dir ja auch gegeben. Betr. Baumscheibe: Ich halte sie unten frei weil ich sie dick mulche mit Grasschnitt im Sommer und über den Winter dann Laub. Das erspart mir das Düngen, hält die Feuchtigkeit im Boden und über den Winter haben sie Schutz. (Wie sich dicke Mulchschichten in einem Vorgarten machen? Die Kamelien lieben es jedenfalls. ;))
Da Regenwasser das beste ist, was sie bei mir kriegen können (wir haben kalkhaltiges Wasser), würde ich sie immer raus stellen und nicht zu dicht ans Haus.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2328 am:

neo:
Ich wollte was zum kalkhaltigen Wasser berichten.
Zu Beginn meiner Kameliensucht hatte ich große Sorge, weil unser Wasser sehr kalkhaltig ist. Ich hab auch Regenwasser gesammelt, doch irgendwann reichte das nicht mehr aus. Seither gieße ich mit normalem Leitungswasser, gerade die beiden letzten Sommer wäre es anders gar nicht gegangen. Ich sehe nur zu, dass das Wasser nicht unbedingt auf die Blätter kommt, das gibt schnell unschöne Ränder, aber ansonsten klappt es. Natürlich bin ich froh, wenn es regnet und alle was abkriegen, aber Regen wird ja gerade im Sommer immer mehr Mangelware.

Cornish Spring leuchtete gerade so schön in der Sonne...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #2329 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Feb 2020, 15:05
Seither gieße ich mit normalem Leitungswasser

Cornish Spring leuchtete gerade so schön in der Sonne...

Und was kriegt sie sonst noch von dir? Sieht sehr schön aus. :) ;)
Ich giesse im Sommernotfall auch mit Leitungwasser. Ich sehe auch nicht, dass es schadet. Aber prozentual übers (normale)Jahr kriegen sie sicher deutlich mehr Wasser vom Himmel, denke ich. Und in einem verregneten Sommer ( wann war der letzte?) denke ich immer, gutes Kamelienwetter. Ich glaube, die lieben den Regen wie den Mulch. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2330 am:

Sehr schön, Jule! ...und mit Sonne! :D

Meine 'Cornish Snow' blüht schon seit Neujahr immer ansehnlich und reich, jetzt wo sie ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sieht man was für eine gute Gartensorte es ist. Die wenigen Insekten lieben den Pollen und die abgeblühten Blüten fallen meist sauber ab. Bin immer noch froh, das ich mir damals spontan ihren Namen als Nick gewählt habe. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #2331 am:

Tarokaja und Jule, schön, eure Kamelien!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2332 am:

neo:
Seitdem ich die Cornish Spring ausgepflanzt habe, bekommt sie von mir mal flüssigen Kameliendünger, das Gleiche gilt für die anderen Ausgepflanzten. Wenn eine vermehrt gelbliche Blätter zeigt, geb ich ein wenig mehr. Aber grundsätzlich müssen sie alleine da durch und das machen sie auch. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit sie Hornspäne aufnehmen, damit dünge ich im Frühjahr schon die Beete.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re: ausgepflanzte Kamelien

Ceres » Antwort #2333 am:

Ich hätte an euch Kamelien Spezialisten mal eine Frage: wann/zu welchem Zeitpunkt pflanzt ihr die Kamelien aus? Ich plane den Versuch einer Zaunreihe/nicht dichte Hecke und denjenigen im kühleren Innenraum merkt man es inzwischen doch an, dass sie raus gehören. Diese wollte ich jetzt dann erst mal in die Garage verfrachten.
Einige stehen bereits seit dem Herbst in der Garage und hier dachte ich, die könnten inzwischen raus?!?
Allgemein handelt es sich um eine Sasanqua, die restlichen sind japonica.
Ich bitte um euren Ratschlag, danke
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #2334 am:

Ich pflanze immer im Frühling ca. Mai/juni aus, damit sie gut anwachsen könne bis zum Winter.
Die Pflanzen aus der Garage könntest du jetzt raus stellen. Wenn es starken Frost gibt würde ich sie wieder rein stellen.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re: ausgepflanzte Kamelien

Ceres » Antwort #2335 am:

Danke sehr Most, rausgestellt hatte ich sie heute alle, hatten am Morgen bereits 12 Grad (Föhn), nun arbeiten sie die Geschehnisse in der Garage auf ;)
Wartest Du wg der Eisheiligen so lang mit der Auspflanzung? Ich dachte, das ginge bereits früher bzw bei dem diesjährigen Wetter evtl bereits jetzt (zB abgeblühte Yuletide).
Meine erste habe ich letztes Jahr bereits Anfang April gepflanzt, diese hatte ich Mitte März gekauft und tagsüber an das Wetter gewöhnt;sie steht ganz gut da und hat drei Knospen, war eine kleinere Jungpflanze für den Erstversuch.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #2336 am:

:-\ Nein nicht unbedingt wegen den Eisheiligen. Mir wurde es so empfohlen und deshalb mach ich es so.
Soviel ich damals verstanden habe, sind sie jetzt noch in der Winterruhe.
Ich stelle meine blühenden Kübel jetzt auch immer wieder raus. Heute ab Mittag dann wieder rein, der Wind hat sie ständig umgepustet. >:(
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #2337 am:

Camellia X vernalis Egao blüht hier jetzt. Die hatte ich schon in Hamburg.
Dateianhänge
IMG_20200214_153631 Camellia X vernalis Egao.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2338 am:

Kamelie Yukikomachi, durch den vielen Regen leider nicht ganz unbefleckt...
Bild

Bild

Golden Spangles, ein Fels in der Brandung, zumindest hier...Blüten und Blätter immer tadellos.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #2339 am:

Trotzdem schön. ;)
bei mir hat sich Golden Spangles letzten Sommer verabschiedet. :(
Antworten