Seite 156 von 159
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Nov 2023, 21:32
von lord waldemoor
meine stehen noch draussen, manche blühen schon, so früh warens noch nie
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2023, 06:15
von frauenschuh
@Anke: vom Gefühl her würde ich es eher lassen. Bei meinen geht es jetzt auch schon los und da ruckel ich nicht freiwillig an den Töpfen ;)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2023, 07:17
von Anke02
Danke!
Dann werde ich ab und an mein Gast sein ;D
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Dez 2023, 23:22
von Zwiebeltom
Zwei Neuerwerbungen: Rosa Palida Brazil
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Dez 2023, 23:23
von Zwiebeltom
Und Bahia Brazil - im richtigen Licht fast ein Ersatz für Samba Brazil
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 19. Okt 2024, 20:02
von Brassica
Hallo in die Runde,
mein Weihnachtskaktus hat ein Problem, siehe Foto.
Er steht am Nordfenster, Ost- und Westfenster sind jeweils ca. 2m entfernt, also doch relativ hell, Temperaturen liegen derzeit zwischen 17 und 23 Grad. Seit diesem Sommer wird er etwas feuchter gehalten (wurde einmal aller 14 Tage in Regenwasser getaucht). Ab und an bekommt er ein bißchen Dünger.
Der Schlumbi lebt seit ungefähr 3 Jahren bei mir und kam schon „gebraucht“ bei mir an. Blühen tut er in mäßiger Blütenfülle, aber nie zu Weihnachten, sondern eher erst Anfang Februar.
Die Blätter/Glieder sehen seit einem Jahr so aus, die ärgsten Glieder habe ich schon abgezupft. Weiß jemand, was ihm fehlt?
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Okt 2024, 03:19
von Klio
Hallo Brassica,
Der Schlumb sieht eigentlich nicht schlecht aus, hast Du mal umgetopft? 1x gießen bzw tauchen in 2 Wochen ist vielleicht etwas wenig, außerdem könnte ihm die trockene Luft zu schaffen machen wenn er direkt auf der Heizung steht. Du könntest den (Über)Topf auf eine größere Schale mit Kies oder Lecca stellen und da Wasser.einfüllen um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 24. Okt 2024, 07:47
von Brassica
Danke, Klio.
Die Heizung ist aus, dient im Prinzip nur zur Verbreiterung der Fensterbank. Umgetopft habe ich ihn noch nie, aber ja, das könnte eine Möglichkeit sein warum er so gar nicht wächst. Die Wurzeln schauen schon unten aus dem Topf raus und die Erde ist scheinbar ziemlich verdichtet. Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
Kann der Schlumbi in ein Bett aus Seramis, die alte Erde würde ich dran lassen?
Morgendliche Grüße
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 25. Okt 2024, 00:18
von Klio
Ich verwende Epiphytensubstrat für meine Schlumben, zur Not auch mal Orchideensubstrat mit Perlite, Kokohum, Kiefernrinde und ggf Seramis oder Lecca als Zuschlagstoffe - je nachdem was da ist. Bei mir haben sich Pflanzen im Originalsubstrat meist nicht lange gehalten, Seramis pur würde bei mir nicht funktionieren. Versuchen kannst Du es ja und es gibt hier im Forum bessere Schlumbergera-Kenner als mich, die haben sicher noch Tipps.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 30. Okt 2024, 17:02
von rocambole
Italian Hero war mal eine Zugabe zu einer Bestellung unbewurzelter Teilstücke von Schlumbergera - und ist der einzige, der überlebt hat.
Tolles Pink - und jetzt endlich nach 2 Jahren Wartezeit konnte ich mein ursprüngliches Objekt der Begierde neu ordern

. Das ist
Hermine, das Stecklingsmaterial damals zeigte sehr kleine Glieder, ich hoffe, es ist eine Zwergform. Und
White Flamenco musste auch mit, reinweiß und gefiederte Blütenblätter, drückt mir bitte die Daumen für beide ...
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 31. Okt 2024, 11:54
von haweha
Es geht los...
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Nov 2024, 09:11
von Ruth66
'White Flamenco' sieht ja irre aus. Wo hast du den her?
Ansonsten gibt esbei meinen schon dicken Knospenansatz, aber bis zur ersten Blüte dauert es noch etwas.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Nov 2024, 09:27
von rocambole
Noch habe ich ihn nicht, das Stecklingsmaterial kommt vermutlich morgen ... und dann muss das Bewurzeln ja auch noch glücken

.
Hier bekommt man ihn, nicht gerade geschenkt. Vorsicht, Suchtgefahr, es gibt oft nur wenig oder gar kein Stecklingsmaterial.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Nov 2024, 11:27
von Ruth66
Danke für den Link, da ist einiges Hübsches dabei. Preislich ... Naja, wer Schneeglöckchen für 100 € kaufen kann, kann da auch für zweistellig zuschlagen.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Nov 2024, 12:05
von rocambole
Macht man ja auch nicht alle Tage - und ich bin Nichtraucher. Also schlage ich ab und an völlig unvernünftig zu

.
Die normalen habe ich einfach so gesteckt und die Erde leicht feucht gehalten, die sind eigentlich immer gekommen, aber hier will ich lieber kein Risiko eingehen. Ich habe also gegucklt und alles gefunden von Stecklinge erstmal gar nicht gießen, bis sie erste Wurzeln schieben, Stecklinge vorsichtig gießen bis zu in Wasser bewurzeln (das dann wohl doch besser nicht ...). Klar ist, dass das untere Ende erstmal etwas abtrocknen sollte - da gucke ich, wie es hier ankommt. Durchlässiges Substrat und warm/hell ohne direkte Sonne ist auch logisch.
Also gießen oder nicht? Ggf. Erde ganz leicht anfeuchten und Haube drüber, damit sie nicht verschrumpeln?