Seite 156 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 06:49
von Inken
Lange durfte ich jetzt nur bei euch mit gucken und mich auf meine erste Blüte freuen- hier ist sie nun endlich.. Düsterlohe..damit fing meine Leidenschaft an 8)
:D 'Düsterlohe' ist ein echter Klassiker und Dauerbrenner! An ihm kann man einfach nicht vorbeigehen, wenn man Phlox mag, finde ich. Eine dunkle Sorte habe ich heute auch, es ist der als 'Abenddämmerung' erhaltene Phlox. Im dritten Jahr steht er gesund da und hat ordentlich zugelegt. Einzig die Kombination mit 'Rheinländer' passt nicht, sollte man ihm eine weiße Sorte zur Seite stellen?Bild Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 07:12
von Inken
Das ist 'Oblako'/'Облако' - die Wolke. :D Bild Ein Phlox von Elena Konstantinowa aus dem Jahr 1987. Ein Gedicht.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 08:24
von neo
Hier blüht noch null und nix an Phlox und ich staune über den Blütenreichtum bei euch. Ich habe eine Frage an euch, die ihr euch mit Phlox auskennt:Drei Phloxe stehen bei mir in einem Beet, sie sind auch an der Basis belaubt. Einer hat einen anderen Standort, der ist untenrum jedes Jahr nackt. Ist das sortenabhängig oder evl. auch standortbedingt?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 09:07
von Inken
Das weiß ich nicht. Hier sieht es so aus, dass einige Sorten unabhängig vom Standort lange Zeit gut belaubt bleiben. Vermutlich spielt die Abstammung eine Rolle. Aber die Standortbedingungen sind sicher nicht unwesentlich für die Blattgesundheit der Phloxe, auch wenn das Verkahlen nicht unnormal ist und häufig phloxtypisch. Hat jemand Antworten, die weniger Blabla bieten? ::) ;) @Hausgeist, auf Deinen Fotos waren beispielsweise sehr "grüne" Phloxe zu sehen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 11:48
von Inken
Für die Mittagspause. ;)Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 11:49
von Henki
@Hausgeist, auf Deinen Fotos waren beispielsweise sehr "grüne" Phloxe zu sehen.
Die sehr grünen sind aber auch in der Unterzahl. Die meisten haben auf den ersten 20 cm nackte Beine. Frühjahrstrockenheit? Keine Ahnung. Auf sowas achte ich gar nicht mehr. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 12:05
von Caira
Für die Mittagspause. ;)
danke :)sehr nett!so sehen meine phloxe noch lange nicht aus. es gibt noch sehr viele sorten, die noch gar nicht blühen, ein paar die gerade aufgehen wollen und ganze 2, die blühen.letztes jahr waren viele phloxe sehr gesund. das ist allerdings dieses jahr anders. vermutlich durch den vielen regen haben manche bis zu halskrause mehltau. letztes jahr gabs fast keinen.aber hoch sind sie dieses jahr. ich muss mal im garten messen gehen, heute abend.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 12:11
von Natternkopf
Für die Mittagspause. ;)
Salü InkenIst da "Bern" im Bild drin?LG Natternkopf

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 15:34
von Inken
Ja. Das rote Pünktchen in der Bildmitte. ;)Bild 'Bern'Danke nochmal!!!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 17:13
von Natternkopf
Bitte.Bei uns sind die Knospen zwar Rot, aber noch nicht offen.Lässt sich Zeit ::)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 17:49
von Irm
'Pallas Athene' ich mag den ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 18:02
von Inken
Von mir gibt es 'Anne' und Cairas Sommerkleid (ich finde den Namen toll ;D ;)):Bild Bild @Caira, Dein Sommerkleid blühte einen Tag früher als Schöllhammers. Die Blüten sehen im Aufblühstadium identisch aus mit ihrem überhauchten Weiß. :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 18:04
von Irm
Nachdem 'Anne' hier Anlaufschwierigkeiten hatte, hab ich dieses Jahr zu meiner Freude, recht viel davon - und gesund ! Auch 'Prospero' berappelt sich und sieht gut aus. Und immer noch kein Mehltau ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 18:50
von neo
Hat jemand Antworten, die weniger Blabla bieten?
Für mich sind eure Antworten schon ok, danke. ;) (Ich vermute es liegt an der Sorte, denn Trockenheit hatten wir nicht im Frühling.)Geschichtsträchtigen Phlox habe ich keinen im Garten. Bei diesem freu`ich mich immer wieder am Laub, gewachsen ist er auch kräftig und hat das Laub auch unten behalten. Wenn er jetzt dann noch blüht bin ich mit diesem Gesamtpaket zufrieden.`Sweet Summer Surprise`

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:00
von Caira
Von mir gibt es 'Anne' und Cairas Sommerkleid (ich finde den Namen toll ;D ;)):@Caira, Dein Sommerkleid blühte einen Tag früher als Schöllhammers. Die Blüten sehen im Aufblühstadium identisch aus mit ihrem überhauchten Weiß. :D
:D also kanns wirklich sommerkleid sein?du hast es guuuut. hier kann ich noch nicht mal richtig die farbe der blüten erkennen :-\aber ich war messen und auffällig gegenüber riegers seite waren:jade 1,35 m, hat noch keine sichtbare dolde, wächst wohl noch ein ganzes stückearly star kurz vor der blüte, 1 mvioletta gloriosa 1,20m, fängt gerad an zu blühenfliederenzian 1,30 m und noch keine blüten in sichtsilberlachs 1,15 m, kurz vor der blüteprospero ist ein bisschen klein geraten mit 85 cm und kurz vor der blütemary 90 cm, blütenfarbe gerade so sichtbarmein sommerkleid 95 cm, kurz vor der blütefranz schubert hat bonsaigröße mit gerade mal 50 cm, aber der war letztes jahr schon etwas mäkeligfreifrau/frl. laßberg ist auch sehr kurz mit 60 cm