News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 331866 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Herrlich!
Bei mir schiebt die getopfte Spigelia einen Blütentrieb neben einem alten Blütenstand raus, ob der wohl noch zur Blüte kommt? Außeedem ein Samenansatz, mal schauen, was daraus wird.
Bei mir schiebt die getopfte Spigelia einen Blütentrieb neben einem alten Blütenstand raus, ob der wohl noch zur Blüte kommt? Außeedem ein Samenansatz, mal schauen, was daraus wird.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
Mir liefen kürzlich kräftige Pflanzen über den Weg, da musste eine neue Roscoea auriculata mit.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
die couleur festival ist hübschSchn hat geschrieben: ↑16. Sep 2022, 18:18
Heute hatte ich wieder Zeit für den Garten und bin doch erstaunt, was so alles durch die Trockenheit gekommen ist. Dieser Anblick hat mich sehr gefreut.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schattenstauden ab 2016
Brunnera macrophylla ‘Dawson’s White’ treibt nach dem Regen neu aus. :D
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Ulrich:
Was für ein Schätzchen...Schatten müsste man/frau haben...
Was für ein Schätzchen...Schatten müsste man/frau haben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
super, Gordano Gold geht es auch gut. Dicht dabei Hakonechloa All Gold, dazwischen der blaue Corydalis von Dir, ich liebe die Farben zusammen.Ulrich hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 18:22
Brunnera macrophylla ‘Dawson’s White’ treibt nach dem Regen neu aus. :D
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich habe gerade Samen von meiner gefüllten Anemonopsis gesammelt - frisch säen ist klar, ich habe was von warm moist stratification in multiple cycles gefunden, also wohl warme mit kalter Stratification mehrfach abwechseln ...
Hat jemand von Euch die schon mal erfolgreich aus Samen gezogen und kann mir Tipps geben? Ich hätte genug Samen, um mehrere Methoden auszuprobieren. Danke schon mal :-*.
Hat jemand von Euch die schon mal erfolgreich aus Samen gezogen und kann mir Tipps geben? Ich hätte genug Samen, um mehrere Methoden auszuprobieren. Danke schon mal :-*.
Sonnige Grüße, Irene
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Ulrich hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 18:22
Brunnera macrophylla ‘Dawson’s White’ treibt nach dem Regen neu aus. :D
Sehr schön...
Man(n) darf hier nicht zu oft mitlesen, dass weckt die Sammlertriebe.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Gerhard
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑29. Okt 2022, 17:33
Ich habe gerade Samen von meiner gefüllten Anemonopsis gesammelt - frisch säen ist klar, ich habe was von warm moist stratification in multiple cycles gefunden, also wohl warme mit kalter Stratification mehrfach abwechseln ...
Hat jemand von Euch die schon mal erfolgreich aus Samen gezogen und kann mir Tipps geben? Ich hätte genug Samen, um mehrere Methoden auszuprobieren. Danke schon mal :-*.
Ja, ich habe sie einfach in einen Topf nach der Samenreife ausgesät und draußen stehen lassen; im nächsten Frühjahr sind sie gekeimt. Die Sämlinge sind allerdings bei Schnecken beliebt.
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Danke, dann mache ich das auch so, auf dem Nordbalkon stehen sie sicher.
Wie lange brauchten sie bei Dir bis zum Blühen, oder sind Deine noch nicht so weit? Ich bin natürlich sehr gespannt, ob wieder eine gefüllte Form dabei ist. Da die normale dieses Jahr nicht geblüht hat - bei den Nachbarn gibt es sowas auch nicht, sind wohl keine fremden Pollen beteiligt.
Wie lange brauchten sie bei Dir bis zum Blühen, oder sind Deine noch nicht so weit? Ich bin natürlich sehr gespannt, ob wieder eine gefüllte Form dabei ist. Da die normale dieses Jahr nicht geblüht hat - bei den Nachbarn gibt es sowas auch nicht, sind wohl keine fremden Pollen beteiligt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
Leider habe ich im letzten Jahr erstmals ausgesät und kann über die Entwicklungszeit noch nichts sagen.
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
lassen wir uns überraschen, ich habe sie heute gesät ... und dann wird es spannend, ob was keimt ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
Meine erste Rhodea japonica, interessante Gattung.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48