News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 286905 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2325 am:

partisaneng hat geschrieben: 8. Nov 2020, 08:55
rocambole hat geschrieben: 7. Nov 2020, 19:16
C. mirabile, die meisten. Blätter ähnlich denen von coum, aber da eines die erste Blüte offen hat, ist es eindeutig. Nur das mittlere unten - sieht aus wie repandum? Wäre nicht sonderbar, das steht ganz in der Nähe, aber ist aktuell unbelaubt. Doch mirabile?


Ich kann mir nicht vorstellen das repandum schon belaubt sind. Zu mirabile würde ich es auch nicht stellen.
Das Blatt sieht eigentlich wie C.rhodium aus.
Blüten gab es wohl noch nicht?

Bei uns zeigt auch ein repandum schon Blattwerk. Es ist eine Jungpflanze die ich im Herbst 2019 nach draußen gesetzt habe.
Es ist ein Cyclamen repandum ex-silver leaf form. Diesen Samen habe ich von der CS bekommen. Ich hoffe das dies wirklich ein repandum ist.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Cyclamen 2020

Anomatheca » Antwort #2326 am:

Um diese Jahreszeit habe ich auch noch nie repandum-Blätter gesehen. Die Blüten kommen auf der Peloponnes in den Beegen erst im Mai, die Blätter etwas früher. Rhodium scheint mir gar nicht so unwahrscheinlich, aber Genaues wird erst die Blüte zeigen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2020

rocambole » Antwort #2327 am:

C. rhodium habe ich nicht gekauft und die dort gesetzten mirabile habe ich alle belaubt gekauft. Bei denen von Nijssen waren recht viele kleinere Knollen im Topf, vielleicht ein blinder Passagier?

Dann steht es da aber schon ein paar Jahre ungeschützt. Ich bin gespannt ... Ein unverhofftes C.rhodium und an der Stelle offenbar auch winterhart hätte was.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #2328 am:

Na das wäre doch eine große Freude. :)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2020

Schnäcke » Antwort #2329 am:

APO1 hat geschrieben: 6. Nov 2020, 23:23
RosaRot hat geschrieben: 6. Nov 2020, 23:21
Ach so ein rothauchiges für den Gen-Pool wäre schon ganz schön... ;D
Bisher ist so etwas hier noch nicht spontan aufgetaucht.

Bei uns schon. Ich habe sie schon einmal gezeigt

Auch hier gibt es ein rosabehauchtes Cyclamen. Mit abnehmender Temperatur verstärkt sich die Farbe noch.
Bild
Dateianhänge
A41FE798-67C4-4544-9E28-94C377351C8F.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2330 am:

@Schnäcke im Februar ist die Färbung noch intensiver.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2331 am:

So habe ich die Pflanze 2017 bekommen
Dateianhänge
P1210522.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #2332 am:

Wow, wie kräftig gefärbt!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2333 am:

Ja heute sieht sie so aus
Dateianhänge
P1240052.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #2334 am:

:D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2020

Schnäcke » Antwort #2335 am:

APO1 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:10
Ja heute sieht sie so aus

Hast Du schon Sämlinge mit der gleichen Eigenschaft ernten können? Ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal Sämlinge. Ich bin gespannt, ob sie auch rosaüberhaucht sein werden. Im vergangenen Februar hatte ich auch eine stärkere Färbung beobachtet.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2336 am:

Schn hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:37
APO1 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:10
Ja heute sieht sie so aus

Hast Du schon Sämlinge mit der gleichen Eigenschaft ernten können? Ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal Sämlinge. Ich bin gespannt, ob sie auch rosaüberhaucht sein werden. Im vergangenen Februar hatte ich auch eine stärkere Färbung beobachtet.

Als du die Aufnahme gemacht hast war da vorher ein wenig Nachtfrost?
Ja ich habe Samen verteilt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2020

Schnäcke » Antwort #2337 am:

APO1 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:42
Schn hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:37
APO1 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:10
Ja heute sieht sie so aus

Hast Du schon Sämlinge mit der gleichen Eigenschaft ernten können? Ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal Sämlinge. Ich bin gespannt, ob sie auch rosaüberhaucht sein werden. Im vergangenen Februar hatte ich auch eine stärkere Färbung beobachtet.

Als du die Aufnahme gemacht hast war da vorher ein wenig Nachtfrost?
Ja ich habe Samen verteilt

Ja, wir hatte heute morgen Frost. Aber schon gestern hatte das Cyclamen diese rosaüberhauchte Färbung. Ich kann nicht sagen, ob sie durch den Frost stärker geworden ist.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #2338 am:

Ich dachte mehr an die punktuellen Flecken im Blatt. Dazu hat Axel mal etwas ausgeführt. Die entstehen wenn die Luftbläschen gefrieren. Dazu habe ich mal ein paar Macro gemacht. Muss ich mal raus suchen

Hab eine gefunden
Dateianhänge
Still0003.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2020

Norna » Antwort #2339 am:

Das Cyclamen hederifolium, von dem mein rosa getönter Sämling abstammte, scheint das im Erbgut zu haben - inzwischen gibt es einen zweiten solchen Sämling - der tönte sich schon bei Temperaturen über Null rosa.
Antworten