Seite 156 von 189

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 00:11
von Dicentra
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jul 2021, 23:55
Manchmal gibt es aber bei den höheren auch Sorten, die wenig wüchsig sind, das stellt man dann eher individuell erfahrungsmäßig im eigenen Garten fest, in manchen Gärten wachsen die trotzdem gut und kräftig genug, in anderen nicht so.

Stimmt. Man muss es ausprobieren.

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 00:33
von LissArd
@Dicentra / @Gartenplaner: Ganz lieben Dank für Eure Antworten. Ich hatte vor einigen Jahren einige “Minis” an den Beetrand vor Sträuchern wie Deutzie und Perlflieder. So richtig üppig wurden sie nie, allerdings lag das z.T wohl eher an Schnecken als Wurzeldruck, da die Sträucher damals noch richtig klein waren. Gibt es inzwischen auch schneckenfeste kleine Hostas, oder sind das alles nur größere Sorten? Bei Fransen steht das nie dabei, meine ich.

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 00:49
von Dicentra
Schnecken sind ein ganz eigenes Thema. Die Biester sind hier allgegenwärtig und einige Hostas wären inzwischen längst aufgefressen, wenn ich sie (die Hostas) nicht getopft hätte. Aber auch Töpfe schützen nicht zuverlässig.

Als relativ (!) schneckenfest haben sich vor allem Hosta x tardiana erwiesen wie 'June', 'Halcyon' und Abkömmlinge, also die, die festes Blattwerk haben. Bei den Kleinen sind das eher die Mäuse, also 'Blue Mouse Ears' und weitere Sorten. Alle sonstigen zarten Kleinen - ab in den Topf ;D.

Eine meiner besten schneckenfesten Hostas ist auch 'High Society', eine mittlere Hosta (im angehängten Foto rechts). Die hatte ich erst geteilt, weil ich das Beet neu gestaltet habe, daher ist sie hier nicht so üppig.

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 01:02
von LissArd
Dicentra hat geschrieben: 12. Jul 2021, 00:49
Eine meiner besten schneckenfesten Hostas ist auch 'High Society', eine mittlere Hosta (im angehängten Foto rechts). Die hatte ich erst geteilt, weil ich das Beet neu gestaltet habe, daher ist sie hier nicht so üppig.
wow, die ist sehr schön, die kommt gleich auf meine Liste! :-)

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 07:24
von Starking007
Die braucht etwas mehr Licht!!!

"...Starking, einfach herrlich deine Hostas und nichts von den Schleimer angeknabbert...."

Erstens haben wir eine schneckungünstige Gesamtlage,
zweitens eine schneckenunfreundliche Gestaltung
drittens verwende ich Schneckenkorn.
Sowenig es irgend geht, soviel wie nötig, je nach Befall punktuell, selten - sehr selten flächig aussen ums Grundstück.
In manchen Jahren eine Filmdöschen voll, heuer ca. 750 Gramm. Das landwirtschaftliche ist günstiger und besser,
aber für den Garten leider nicht erlaubt!

Giftigkeit für die Umwelt: Sehe ich nach umfassender Recherche auf einer Ebene mit Haarfarbe, Nagellack und Duftbäumchen....

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 07:27
von Starking007
lissard hat geschrieben: 11. Jul 2021, 23:38
Unbekannte Hosta, die ich vom Kompost des Nachbarn ins Leben zurückgeholt habe...


Grand Tiara?

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 07:39
von Starking007
lonicera hat geschrieben: 11. Jul 2021, 22:49
ich habe dieses Jahr erstmalig "praying Hands" voll ausgewachsen. ich glaube nicht, das sie mir gefällt.
Sieht mit den schlanken Blättern irgendwie spiddelig aus. :-\


Na ja, normale Hosta hat jeder,
und in einem schlanken Topf als Tischdeko ist sie super!
Bild

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 09:38
von schleigarten
oh, der tipp mit dem schlanken topf ist ein echter wink mit dem zaunpfahl für meine etwas sehr spirrelige und nicht so richtig wachsen wollende PH . . . danke, wird gemacht mit dem schlanken topf :D. . .

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 09:52
von lonicera 66
man muß den Gesamteindruck mögen, Starking ;)

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 10:14
von oile
'Praying Hands' habe ich ausgepflanzt, da kommt sie überhaupt nicht vom Fleck. Also bekommt sie einen Topf.

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 11:06
von lonicera 66
ich habe samt Topf im Beet verbuddelt. Weil ich mir mit dem Standort noch nicht sicher war. Sie hat viele Blätter, bald an die 25 Stück, aber der Habitus... :-\

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 11:13
von Waldschrat
Sehr gern mag ich 'Dragon Tails'

Bild

beim Überwuchern können blühende Kleinfarne daraus werden ;D

Bild

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 11:25
von lonicera 66
hat bei mir den Winter nicht überlebt... :-\

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 13:04
von LissArd
Starking007 hat geschrieben: 12. Jul 2021, 07:27
lissard hat geschrieben: 11. Jul 2021, 23:38
Unbekannte Hosta, die ich vom Kompost des Nachbarn ins Leben zurückgeholt habe...


Grand Tiara?
Das hatte ich auch schon überlegt, allerdings sind die Blätter alle sehr schmal und glatt (also wenig Struktur, schwach ausgeprägte "Rillen"), relativ ledrig. Ich meine, die Grand Tiara hätte rundere Blätter mit mehr Struktur. Der Nachbar hatte die ganzen Hosta beim Hauskauf mitsamt Garten erworben und alle herausgerissen, da er nur Rasen haben möchte. Sorten-Schilder gab es offenbar keine. Insgesamt habe ich 4 oder 5 von seinem Kompost gerettet (naja, was von den Pflanzen übrig war, er hatte sie brutalst herausgerissen), alle namenlos.

Re: Hosta 2020/2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 13:12
von LissArd
Dies ist noch so eine Überlebende des Hosta-Massakers im Nachbargarten, ebenfalls völlig anonym. Ich hatte die zerfledderten Teilstücke erstmal getopft und sie hat sich gut erholt. Hat jemand eine Idee bezüglich möglicher Sorten? Extrem dickes ledriges Laub, Blätter wölben sich an den Rändern so tellerförmig nach oben.