philippus hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 21:13 Links im Bild sind 2 Pastiliere, aber wer erkennt oder errät um welche längliche Feige es sich dazwischen handelt ? ... ;)
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 23:55 @philippus Negronne
Da er seit langem eine Negronne im Garten stehen hat.. (siehe Bericht hier im Board über vor ner ganzen Weile sicherheitshalber durchgeführtes bodennahes kappen des Baumes wg Pilzbefall) ist es das sicherlich nicht bzw würde sofort wiedererkannt werden ? ;-)
philippus hat geschrieben: ↑9. Sep 2022, 11:11 Feige von derselben Pflanze, 2017
so alt ist meine noch gar nicht ;) Und so groß sind meine Früchte auch noch nicht. Bin mir zu über 90% sicher das meine Sorte auch stimmt, finde das ist bei Feigen schon sehr viel :D Kannte sie bisher nur mit Punkten.
mora hat geschrieben: ↑9. Sep 2022, 11:09 Hätte ich nicht gedacht :) Bei mir sind fast alle gepunktet.
Deswegen ist es immer gut wenn man mehrere Feigen hat, wenn es um eine Sortenbestimmung geht. Im Idealfall mehr Infos (Blätter, Habitus des Strauchs und noch mehr). Übrigens habe ich mir mein gestriges Bild noch einmal angesehen und reingezoomt: es sind weiße Punkte zu erkennen, aber weniger als auf dem eben gezeigten Foto. Die Qualität reicht hier leider nicht aus, um das zu sehen
So wirklich um Sortenbestimmung geht es mir eigentlich gar nicht aber ich möchte schon möglichst sicher sein das ich die richtigen Sorten habe. Gibt auch ein paar Vergleichsfeigen und die Negronne ist schon etwas besonderes.
mora hat geschrieben: ↑9. Sep 2022, 11:27 So wirklich um Sortenbestimmung geht es mir eigentlich gar nicht aber ich möchte schon möglichst sicher sein das ich die richtigen Sorten habe. Gibt auch ein paar Vergleichsfeigen und die Negronne ist schon etwas besonderes.
Ja, ich mag die Sorte, überzeugt mich geschmacklich. Meine steht jetzt seit 2006 im Garten (nach einem kurzen Neuanfang 2020, wo sie wieder von Null weg durchstarten musste). Die Feigen können je nach Witterung oder Jahr auch variieren. 2018, als in den ersten Septembertagen die Ernte begann (also früh), gab es ein paar Feigen mit stark rissiger Haut, was ich bei Negronne hier sonst kaum beobachte.