News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 240743 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
@Lehm, es kann Dir aber doch nicht entgangen sein, dass hier von den Sammlern ganz einfach wunderschöne Pflanzen gezeigt werden. Eine Helleborus, bei der ich die Blätter nicht von den Blüten unterscheiden könnte würde bei mir sofort auf dem Kompost landen.Allerdings sind hier einige Male sehr schöne grüne Blüten gezeigt worden.Eine Helleborus muss auch nicht unbedingt ein spektakulär schönes Blüteninneres haben um ein schönes Gartenbild zu erzeugen. Hier ist ein langweiliger Sämling, schaut nach unten und hat eine zipfelige Blüte. Aber er hat außen eine schöne rosa Farbe mit dunkleren Adern, und er sieht schön aus zu den Krokussen und den Märzenbechern (leider schwierig zu fotografieren).
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Ich habe es x-mal versucht, richtig gelungen ist mir kein einziges Foto
ich hätte wirklich ein anderes Objektiv verwenden sollen
Hier sieht man das freundliche rosa besser.


-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
ich weiss, dass ich mit meinen ersten Helleborus an Eure nicht heranreiche. Ich bin ja schon glücklich, dass die "Experiment" Helli bei mir wächst und zulegt - das ist bei meinem trockenen Weinbauklima nicht so selbstverständlich.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
gestern bin ich im Blumengeschäft unseres Ortes über dieses Riesenexemplar "gestolpert". Wird noch eine Zeitlang geschützt beim Hauseingang stehen, weil sie aus einem Glashaus kommt.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Helleborus 2009
Untertreib nicht so
Die ist doch richtig hübsch!Himmelweit von schlüpferrosa entfernt! 


-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
OK, kein schlüpferrosa - wobei ich diese Farbe eigentlich ganz gern mag.Untertreib nicht soDie ist doch richtig hübsch!Himmelweit von schlüpferrosa entfernt!

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2009
Mir gefällt die 2343 ebenfalls sehr gut!
@marcir: Ist das die von blüemli, die Graugrüne (#2331)?Sooo schön!
:DVon meinen gibts im Moment keine Bilder - es liegt wieder einmal Schnee (zum Glück nur ca. 10cm).
::)LG :)Rahel



Re:Helleborus 2009
Frank, dass stimmt nur das kann ich alles nun nicht mehr nachvollziehen da ich die Unterlagen und Aufzeichnungen in der Zwischenzeit vernichtet habe. Bin mir jetzt auch nicht sicher von wem sie stammt. Auch der Ferdinandushof hatte zeitweise schöne schwarze und schieferfarbige Helis. Allerdings waren die von der Blüte her immer sehr klein fand ich.Frank @crispa: Kann es sein, daß Du die Aufnahmen verwechselt hast - mir scheint beide Bilder zeigen ein und dieselbe Helleborus - einmal mit und ohne Blitz!? ??? ;)[quote hat geschrieben:
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2009
Hier gibt es gibt es in den Gärten auch uralte Horste, die sehen zusammen mit Frühlingsknotenblumen wunderhübsch aus. Am Wochenende stand ich vor einer Reihe von "Edelhelleboren" und beriet mich fernmündlich mit einem lieben Forumsmitglied über sinnvolle und weniger sinnvolle Anschaffungen. Fast hätt ich – dem Gruppenzwang folgend – eine Neon gekauft, doch sie meinte auf meine zweifelnde Rückfrage: Neumodisches Zeug, muß man wirklich nicht haben. Danke.@Gartenlady: besonders gefüllt ist sie also nicht, ehrlich gesagt. Ich muss schon damit rechnen, dass es was Ordinäres ist, allerdings stehen die Dinger seit den 1960er Jahren an dem Ort, vielleicht haben sie also doch einen besonderen Alterswert. Egal. Wie gesagt, stören tun sie nicht an dem Ort. Immer noch besser als ... nun - wie heissen die Dinger mit den Stacheln schon wieder?

Re:Helleborus 2009
Gartenlady, das ist eine sehr schöne und nachahmenswerte Kombination, werde ich mir merken.Viridiflora, äh, mhm, ich glaub schon, dass das die von Bluemli ist. So ungefähr steht sie dort auf diesem Platz, aber es ist schon eine Weile her und einige Hellis sind dort einfach nicht mehr aufgetaucht.
Re:Helleborus 2009
In weiser Voraussicht habe ich gestern noch ein paar Hellis mehr aufgenommen. Zwar schmilzt der Schnee schon wieder, aber es liegt doch noch etwas drauf.Diese ist innen getigert und im Garten gerade erst aufgegangen:
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2009
@Hellebora: Ja, das habe ich mir auch schon gedacht - die sind sicher sehr schwierig zu kombinieren. :-\Tipps zum Thema 'Ultimative Kombis' von Neonbesitzern an eine (hoffentlich
) zukünftige Neonbesitzerin erbeten... ;)LG :)Rahel

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2009
Huch, Bermuda- Dreieck?!?...einige Hellis sind dort einfach nicht mehr aufgetaucht.

