Seite 157 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 10. Dez 2014, 23:23
von pearl
ich habe den Eindruck, dass die Vitalität von Helleborus foetidus gegen Nordosten sehr nachlässt. Mein Bestand wächst sehr erfolgreich an einem sonnenexponierten Hang unter Laubgehölzen. Bild

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 10. Dez 2014, 23:28
von pearl
die Verbreitungsgebiete sind Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, also Gegenden, in denen Weinbau traditionell ist. Wester Flisk Strain im Schnee.Bild17. Februar 2010

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 00:07
von pidiwidi
@lubuliDie hellen Blätter sind auch sehr hübsch. Sieht bestimmt in etwas dunkleren Ecken super aus.Hier machen sich die H.foetidus (keine Ahnung mehr ob das mal eine Sorte war) nur in einer halbschattigen Ecke von alleine breit.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 00:32
von Blauaugenwels
Mein H. foetidus-Stock gedeiht gut hinter dem Gewächshaus. Es sind 3 Blütenstände in Entwicklung.Hochsommer bekommt er etwas direkte Sonne, sonst Schatten durch die nahe Eibenhecke.Boden: sehr humos, durchlässig und knapp pH 7.(Foto muss ich erst machen)Meine H. orientalis-Hybriden haben zwar gut Knospenansätze, aber weiter als sonst sind sie nicht entwickelt.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 02:03
von pearl
(Foto muss ich erst machen)
fällt mir auch auf, dass ich mal machen könnte.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 07:40
von Mediterraneus
... es spricht nichts dagegen Nieswurz in Baden-Württemberg auszubuddeln oder sich Samen davon abzunehmen.
Nix da. So ist es nicht.Rote Liste (fachliche Einschätzung der Gefährdung) und gesetzlicher Schutz (für besonders oder streng geschützte Arten) sind zwei sehr verschiedene Dinge.Da Helleborus foetidus in D besonders geschützt ist - auch, wenn sie regional nicht gefährdet ist - ist jede Entnahme von Pflanzen oder ihren Entwicklungsstadien ausgeschlossen.Das kann im Einzelfall sinnlos scheinen. Ebenso sinnlos, wie die unbegrenzte Freiheit, Pflanzen einer hochgradig gefährdeten, aber nicht besonders geschützten Art aus der Natur zu entnehmen. Oder die berufliche Freiheit, sowohl besonders geschützte als auch hochgradig gefährdete Tiere und Pflanzen in land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit als Einzelexemplar oder auch ganze Population zu beseitigen.
Ich bin ja beruhigt, dass die Materie "gesetzlich geschützt" und "Rote Liste" auch anderen wohl nicht so klar war. Danke, jetzt bin ich einigermaßen im Bilde. Ich finde es auch etwas seltsam, den Schutz auf Staatsgebieten und nicht auf kleinräumigeren Gebieten (Naturräume) zu regeln. Viele Pflanzen kommen halt nicht flächendeckend vor, mit unterschiedlichen Verbreitungsschwerpunkten.Es gebietet ja eigentlich der normale Menschenverstand, dass man von einer selten vorkommenden Pflanze nichts ausbuddelt.Mir ging es speziell darum, eine etwas südlich von mir (relativ) häufig vorkommende Art bei mir in einem Waldgrundstück auszuwildern. Quasi die Verbreitung nach Norden etwas voranbringen.Und dazu möchte ich keine Westerflisk oder andere Gartensorte, sondern ich würde einen in der Region vorkommenden Strain verwenden wollen.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 08:37
von GartenfrauWen
Meine H. orientalis-Hybriden haben zwar gut Knospenansätze, aber weiter als sonst sind sie nicht entwickelt.
So weit sind meine schon.....Bild

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 13:16
von Mediterraneus
Early Purple Group ?

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 13:22
von GartenfrauWen
Early Purple Group ?
Damals hab ich mich für Namen noch nicht interessiert ::) Es gibt keine Sämlinge in der Nähe, aus welchem Grund auch immer.... Sie blüht ziemlich dunkel und ich finde sie wunderschön :) Allerdings bräuchte sie inzwischen einen besseren Platz...

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 18:49
von lubuli
ich habe mordgelüste. beim gartenrundgang heute ergab sich folgendes bild:(meine schöne pink veined)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 18:52
von lubuli
vermutlich ratten oder wühlmäuse.hier ein bild vom frühjahr.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 19:11
von Kenobi †
Mir kommen Mordgelüste, wenn die Katze meint sie müsste mit den Hepaticas "spielen". >:( Hab heute 'Winterbells' im Gartencenter angetroffen und muss sagen, dass sie mich wenig begeistert hat. Außer überhängend an einer erhöhten Mauerkante - da kann ich sie mir gut vorstellen.Dafür hab ich dann die letzte 'SP Elly' eingesackt. Hat die jemand, und kann mir bestätigen, dass es kein Fehlkauf war?

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 19:18
von zwerggarten
kommt wohl auf die verfassung der zelle an, aus der sie retortet wurde. 8) ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 19:21
von Kenobi †
Sie steht kräftig da ;D Mit orientalis hab ich noch überhaupt keine Erfahrung. Können die auch wegfaulen?

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 19:23
von lubuli
@zwergo: ;D kenobi, sei dir ganz einfach bewusst, dass es sich um eine meristemvermehrte pflanze handelt und die tun sich nach der umsiedlung in den garten ein wenig schwer, brauchen ein bis zwei jahre, ansonsten okay.