Seite 157 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:24
von Ruby
@Ruby, kannst du bitte später noch ein Foto von deinem Wildfang zeigen. Das Stern in der Mitte der hat was von Joli coeur, hattest du die vielleicht auch?
Leana, danke für deinen Input. Ich habe nun herausgefunden, dass es nur 'Apanatschi' sein kann. Also 2 'Wildfang' und ein 'Apanatschi' ;)Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:43
von Ruby
'Fliederenzian' ist heute aufgeblüht, ich muss zu ihm fast hochschauen ;) Aktuell ist er bei 1,60m.Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:45
von distel
Was für eine Blütenpracht wird hier gezeigt.Wenn ich das Blütenmeer so sehe, sollte ich darüber nachdenken, ob ich nicht im nächsten Jahr den Garten mit blühenden Phloxpötten von OBI bestücke. :-X :-\ ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:47
von Ruby
Ein Phlox aus dem GC mit dem Schild 'Blue Boy'. Ist er aber nicht ::) Wächst aber ganz ordentlich ;)Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:49
von Rockii
"Oljenka" (etwas gerupft)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:50
von distel
Bild 'Bern'
...das ist aber mal ein Rot! :DDie Sorte stammt sicher aus der Schweiz. Kann man mehr zur Herkunft dieses Phloxes sagen?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:50
von Rockii
... und eine No Name-Mix-Schreikombi. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:52
von Ruby
Und hier ebenfalls ein Phlox, bzw. zwei vom GC (Distel nicht vom OBI, den gibt es hier gar nicht ;)) mit dem Namen 'Wilhelm Kesselring' letztes Jahr erstanden. Es waren zwei verschiedene in einem Topf wie sich herausgestellt hat.distel, das sind reine Frust-, Neugier- und Rettungskäufe ;) Das blöde daran ist, sie wachsen gut ;)Die alten Sorten sind trotzdem spannender :DBild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 21:58
von distel
@Ruby, wenn die Phloxe gefallen und auch gut wachsen, dann ist es doch egal, wo man sie gekauft hat. ;)Heute standen bei OBI zwei Tische voller Phloxpflanzen - es sah sehr verlockend aus.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 22:00
von distel
... und eine No Name-Mix-Schreikombi. ;)
ich wäre froh, wenn bei mir bereits eine solche "Schreikombi" blühen würde

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 22:12
von Ruby
@Ruby, wenn die Phloxe gefallen und auch gut wachsen, dann ist es doch egal, wo man sie gekauft hat. ;)Heute standen bei OBI zwei Tische voller Phloxpflanzen - es sah sehr verlockend aus.
Distel, ja, noch habe ich den Platz dafür und es ist immer wieder spannend was dabei herauskommt :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 22:54
von Norna
´Rosenauge´blüht endlich auch hier auf. Das Auge ist bei dem kühlen Wetter leider nicht so groß wei es sein kann, dafür messen die Blüten mit ihrer makellosen Form über 4 cm.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 22:56
von Norna
Diesen Phlox habe ich einmal als ´Silberlachs´erhalten.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Jul 2016, 22:59
von Norna
Auch aus der Nähe sieht er genauso aus wie mein ´Rosa Pastell´.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 5. Jul 2016, 04:20
von Inken
Die Sorte stammt sicher aus der Schweiz. Kann man mehr zur Herkunft dieses Phloxes sagen?
@distel, schön, dass Du fragst. ;D ;) 'Bern' ist die einzige Phloxzüchtung von Frikart, weitere sind mir nicht bekannt. In den Katalogen der 1950er-Jahre findet man den Phlox mit der Anmerkung, er sei aus 'Spitfire' (= 'Frau Alfred von Mauthner') entstanden, und hervorgehoben werden die dunklen Blätter und Stängel. Vielleicht kann man das auf dem Foto schon sehen:Bild 'Bern' vor 'Mister X' und Scabiosa caucasica 'Gudrun', der einzigen gefüllten dieser Art. Das Rot ist schön, ja, aber wohin am besten damit? ;) Am jetzigen Standort beißen sich die Farben ein wenig, doch ich habe schon eine Idee.