News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350992 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2355 am:

Ja, wenn einen nur das exklusivste, teuerste, unmöglich zu beschaffende Schneeglöckchen reizt, das ist wahrhaftig keine Galanthophilie sondern ihr Gegenteil. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein wahrer Liebhaber jemandem mit so einer Haltung etwas abgibt. :)
:-* ... und ich will mir das gar nicht vorstellen, weil das sämtlichen Liebhabergrundsätzen zuwider ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2356 am:

das doofe ist, dass die manchmal toll aussehen, wohl, wenn sie unterernährt sind oder noch nicht etabliert...Bild
kein Wunder, mit einem Tannenbaum um den Hals, wieso soll es da eine Aussicht darauf haben toll auszusehen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #2357 am:

genau so sieht es doch toll aus! :D wenn es sich dann üppiger entwickelt, ist es nur ein hässliches unregelmäßig zipfelig plüschig gefülltes. >:(der "tannenbaum" ist rosenschutz
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2358 am:

ich mecker ja nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #2359 am:

Immer so ziemlich das letzte, das aufgeht: Galanthus nivalis 'Greenish'
Auch mit geschlossener Blüte traumhaft schön, dieses Schneeglöckchen, Galanthus, und dazu noch die späte Blühzeit, da kommt es natürlich ganz besonders vorteilhaft zur Geltung.... (Noch ein Wunschkandidat auf der Liste)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Chica » Antwort #2360 am:

Ja, wenn einen nur das exklusivste, teuerste, unmöglich zu beschaffende Schneeglöckchen reizt, das ist wahrhaftig keine Galanthophilie sondern ihr Gegenteil. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein wahrer Liebhaber jemandem mit so einer Haltung etwas abgibt. :)
:-* ... und ich will mir das gar nicht vorstellen, weil das sämtlichen Liebhabergrundsätzen zuwider ist.
Ooops, hab ich da gestern etwas falsches geschrieben und bin den wahren Sammlern auf die Füße getreten ??? . Das tut mir jetzt ernsthaft leid, ich musste eben alles dreimal lesen, um Euer Problem zu verstehen :-[ . Und ehrlich gesagt hab ich's immer noch nicht :o . Muss man ein passionierter Sammler mit zig Sorten sein um so ein Glückchen mit grünem Muster außen schön zu finden, davon gibt es doch einige. Und muss man die anderen zig Sorten dann auch alle schön und begehrenswert finden? Muss ich nicht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
fromme-helene

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

fromme-helene » Antwort #2361 am:

Und muss man die anderen zig Sorten dann auch alle schön und begehrenswert finden? Muss ich nicht.
Ich auch nicht. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2362 am:

was in den falschen Hals gekriegt die Damen? Es geht nur um das leider verbreitete Phänomen, dass manche Anfänger sofort die begehrtesten und raren Sorten haben wollen ohne selber irgendwelche Kulturerfahrungen zu haben oder selber etwas zum Tausch bieten zu können. In manchen Liebhaberkreisen ist man der Auffassung, dass jeder eine Sammlung sozusagen von unten aufbauen sollte. Das fußt auf bitteren Erfahrungen. So in der Art: "gibt mir die noch mal, die ist mir eingegangen." Mit der Zeit lernt man dann zu sagen: "wenn dir die Pflanze eingegangen ist, dann habe ich keine Lust dir neues Futter für deinen Kompost zu geben."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2363 am:

und in diesem speziellen Fall, den ich noch einmal nachgelesen habe, ging es um "eigentlich bin ich keiner dieser Schneegöckchenliebhaber mich würde höchstens eines mit grünen Streifen interessieren, es müsste nur 100 % robust und garantiert pflegeleicht sein. Wer hat sowas?" Da schreit kein Galanthophiler "hier! Versuch es mal damit, wenn es nicht klappt, dann gebe ich dir wieder davon, ich habe nur 10 Jahre gewartet um diese Sorte zu ergattern und war 5 mal in England und 1 mal in Irland um meine Kontakte zu pflegen und habe mit 50 Sorten schon ausführliche Kulturerfahrungen über 20 Jahre in meinem Garten gesammelt, aber du wirst damit direkt durchstarten und bei dir wird sich sofort ein großer Bestand dieser Sorte ausbreiten, was bisher keinem in der Galanthusszene gelungen ist."und du wirst jedem sagen können: "ach, das! Das ist gar nichts, die wachsen bei mir wie blöd, aber eigentlich mag ich keine Schneeglöckchen."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
fromme-helene

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

fromme-helene » Antwort #2364 am:

was in den falschen Hals gekriegt die Damen?
Aber gar nicht!Ich staune im Gegenteil eher darüber, wozu sich manche Liebhabereien versteigen. Vieles, was da offenbar tiefes Begehren auslöst und zu horrenden Preisen verkauft oder auch unter Spezialisten getauscht wird, wirkt auf mich eher verkrüppelt und kränklich.Bin da ganz Banausin. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2365 am:

Da hätte ich ein schönes Beispiel. Dieses G.gracilis (vermutlich, die Blätter beginnen sich schon schön zu schrauben, aber da habe ich noch eindeutigere)hat zwei extra Petalen oben am Fruchtknoten. Schön ist was anderes.
Dateianhänge
G.gracilis-extra-Petalen.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #2366 am:

Also ich finde sie ALLE schön!Pearl, erkennst du sie wieder? Aus einem Odenwaldtal in einen Bachgrund im Spessart. Auswilderungsversuch :D
Dateianhänge
helle_und_dunkle_borus_020314_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #2367 am:

Das ist ihr neues Habitat.
Dateianhänge
helle_und_dunkle_borus_020314_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Chica » Antwort #2368 am:

In manchen Liebhaberkreisen ist man der Auffassung, dass jeder eine Sammlung sozusagen von unten aufbauen sollte.
Ich will keine Sammlung aufbauen, das ist ja der Punkt. Ich hatte gehofft einen Tipp zu einer pflegeleichten, bezahlbaren Sorte mit grünen Streifen außen von Euch bekommen zu können. Dass diese Frage eine Gefühlsattacke ausgelöst hat zeigt ja deutlich, dass es sich bei Galanthophilie tatsächlich um eine Krankheit handeln kann, zumindest um eine Bewusstseinsverschiebung :-* ;D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #2369 am:

Die "grünen" Schneeglöckchen gibts noch nicht so lange, die sind selten und begehrt. Wenn Du mal bei ibä schaust, dann siehst Du, dass sie teils für über 100 Euronen weggehen.Ich versuchs mal mit anderen Worten: Du gehst in den Chanel-Laden am Kurfürstendamm in Berlin, sagst, Du interessierst Dich nicht für Mode, magst aber trotzdem die neueste Kreation. Nur, muss pflegeleich und in der Waschmaschine waschbar sein ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten