News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 361793 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
ist White Rose Memorial dabei? Weißt du die vier Sorten noch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Ja, es sind nun eigentlich 5:White Pansy (war als verschwunden gedacht und ist nun theoretisch wieder möglich)White TemptationGentle ShepherdArctic Snow (die ist aus dem Rennen, da pos. identifiziert)Lime Frost (geht bei mir noch als "weiss" durch, im Überbegriff)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Dein Schlund ist grüner (ok, nicht Deiner direkt) und Dein Foto ist besser. Aber sonst denke ich, wärs möglich, dass meine (1) die White Temptation ist?Wenn nicht, kann es fast nur Gentle Shepherd sein. Warum blühen die nie alle gleichzeitig?

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Hier werden sie im Herbst handbreit abgeschnitten - krakelig kränklich gelblich und struppig ist hier das Hem-Laub nie. Wenn der Standort von Natur aus zu trocken ist und man nicht wässern möchte, sollte man auf Hems verzichten. LGein furchbar krakeliges kränklich gelblich schimmerndes Laubgestrüpp![]()
Übers Jahr sehen die Horste (bei mir) aus wie eine ruhige, wiesenartige Pflanzung. Gelblich, dürr, struppig ists nur übern Winter.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Ich lasse das gern dran - als Winterschutz. Das geht aber nur deshalb vermutlich gut, weil mein Hem-Beet sehr gut drainiert ist und keine Staunässe aufweist.Der Anblick stört mich nicht, das Beet ist von der Terrasse nur als Blütenfülle sichtbar, weil oben. Wenn ich direkt oben dran vorbeigehe, ist eh Winter und fast nichts sieht wirklich gut aus. Und drüber liegen ohnehin Nadelbaum-Zweige, sollen die Hems und die Dichternarzissen schlafen, für mich ist das völlig ok.Hier werden sie im Herbst handbreit abgeschnitten - krakelig kränklich gelblich und struppig ist hier das Hem-Laub nie. Wenn der Standort von Natur aus zu trocken ist und man nicht wässern möchte, sollte man auf Hems verzichten. LG![]()
Übers Jahr sehen die Horste (bei mir) aus wie eine ruhige, wiesenartige Pflanzung. Gelblich, dürr, struppig ists nur übern Winter.
Re:Hemerocallis 2013
Das läuft bei als Arctic Snow (schau mal #1008 http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/Hemerocallis-2012-44620_msg1698408A.htm).Oder zumindest ist es die Sorte, die Praskac unter dem Namen verkauft - weiß auf vielen Bildern im Netz war sie hier nie (aber hier sind fast alle weißen Hems gelb).Die, die Du als Arctic Snow identifiziert hast, würde ich eher für Lime Frost halten (nur die Blüte - Habitus müßte man vergleichen). Bei den weißen ist es aber ein ganz besonderer Krampf - meine White Temptation von Offenthal ist auch limonengelbgrünlich und nicht weiß wie hier immer wieder gezeigt. LG
Re:Hemerocallis 2013
White Temptation hat hier keinen grünen Schlund - Gentle Shepherd immer!LGDein Schlund ist grüner (ok, nicht Deiner direkt) und Dein Foto ist besser. Aber sonst denke ich, wärs möglich, dass meine (1) die White Temptation ist?Wenn nicht, kann es fast nur Gentle Shepherd sein. Warum blühen die nie alle gleichzeitig?![]()
Re:Hemerocallis 2013
Einziehende Sorten brauchen das trockene Laub nicht als Winterschutz - immergrüne faulen mit Laub schneller. Handbreit abschneiden und Reisig drüber ist in schneereichen Gegenden die bessere Lösung (mehrere Jahre rumprobiert). LGIch lasse das gern dran - als Winterschutz. Das geht aber nur deshalb vermutlich gut, weil mein Hem-Beet sehr gut drainiert ist und keine Staunässe aufweist.
Re:Hemerocallis 2013
Hier die versprochenen Fotos:Zuerst zum Abschrecken ein gruseliges - die Farben sind bei Hitze wirklich unansehnlichZeigen möchte ich auchCarolina HeritageSie zeigt hier in verhältnismäßig kühlem Klima (wir liegen ca. 2 Grad unter den Temperaturen im Rheintal), an einem halbschattigen Platz recht gute Zeichnung und Form. Man muss solch morbide Farben mögen - aber sie ist wirklich ein Hingucker. Die Zeichnung ist sehr variabel und verändert sich über Tag, das macht jede Blüte spannend.Mir scheint, dies ist eine Sorte, die nicht nur in heißen Regionen interessante Augenmuster entwickelt.maliko
Re:Hemerocallis 2013
An kühlen Tagen bzw. hier nur früh morgens gibt es eine nette Augenzeichnung: