Ich bin mit meinem Normalo-nivalis-Bestand auch sehr zufrieden, seit mindestens 20. Januar blüht es und erst einzelne Verblühte sind momentan zu erkennen.Das recht kontinuierlich kühle Wetter hilft da natürlich kräftig mit.Hier bricht die Galanthusblüte alle Dauerrekorde. Seit Januar blüht es und jetzt beginnen die ersten G. elwesii zu verblühen. Die "II. Wahl" ist noch nicht mal richtig offen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 548651 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2015/16
vor allem diese aparten und eindeutig besseren schneeweißen green tipps überzeugen, so für alle grüne glückchen-liebhabi gesprochen.Die Fehllieferung ist eindeutig besser ...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich glaube, weiße Tipps sind relativ häufig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Solche hab ich auch HG, ich glaube, Staudo hat die bereits "geplatzte Bommel" getauft, oder so ähnlich 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Könnte es evtl. 'Mary Biddulph' sein?Und eine Falschlieferunghat auffällig bläuliche Blätter.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Es lässt Dir keine Ruhe, ich werde Dich für eine Zwiebel vormerken so übernächstes Jahr ;DIch weiß leider nicht mehr, ob rareplants die damals hatte. Zeichnung und Blattfarbe käme hin ! Hier die Blüte letztes Jahr, die Zeichnung war etwas anders, fast ein HKönnte es evtl. 'Mary Biddulph' sein?Und eine Falschlieferunghat auffällig bläuliche Blätter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Lach! Ich wollte nur bei der Namensfindung helfen, haben wollte ich sie nicht.
Aber sieht schon so aus wie MB... vielleicht schaut ja Planthill oder Pumpot mal rein, die kennen sich eindeutig besser aus.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
So, ich hab dann in Mannheim meine Galanthus-Sammlung mal direkt mit 'Godfrey Owen' eröffnet ;DDie guten alten Klassiker standen natürlich auch auf dem Einkaufszettel, zB dieses 'Viridapice'...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Eigentlich wollte ich 'Viridapice' oder 'Scharlockii', nun hab ich seltsamerweise beide 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Außerdem hab ich mir noch ein abgeblühtes 'Sibbertoft White' bei Monksilver unterm Tisch rausgefischt und natürlich ein Töpfchen 'S. Arnott' mitgenommen. 'Alan's Treat' und 'Angelique' haben mich schwer gereizt, aber das Budget war eher knapp bemessen, also mussten die leider da bleiben und kommen mit 'Trympostor' auf die Liste für's nächste Jahr... 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Das hat Eselsohren. Was Eselsohren hat, ist 'Scharlockii'.zB dieses 'Viridapice'...

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Dann hab ich halt zwei 'Scharlockii', soll mir auch recht sein
Aber Falk hat auch eins mit Ohren dazwischen
Solange nur der Godfrey kein Kuckucksei ist - das würde mich dann schon ein klitzekleines Bisschen ärgern 




Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.