Seite 158 von 687

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 17:25
von Rib-2BW
Kleine schnelle Nebenfrage was ist das?

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 17:34
von Anubias
Auf den ersten Blick :
Rumex acetosella

Läufert es wild aus ? Dann wäre das sehr plausibel

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 18:01
von lerchenzorn
Galatea hat geschrieben: 17. Aug 2019, 16:41
Servus,

anbei ein Foto von einer ?-Minze - zumindest riecht und schmeckt die Unbekannte wie Minze - wenn auch mit einer "Kümmel-Note". Die Stengel wachsen straff aufrecht, fast keine Verzweigungen.
Ersuche euch um Bestimmung.

Liebe Grüße,
Galatea


Ich habe keine Ahnung, nur dass es wohl kaum eine echte Minze ist. Aber wenn ich auf's Blaue nach "Minzstrauch" google (weil das Ding halb verholzt aussieht), dann komme ich zu Lippia polystacha. Vergleiche vielleicht mal damit.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 18:29
von Galatea
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Aug 2019, 18:01
Galatea hat geschrieben: 17. Aug 2019, 16:41
Servus,

anbei ein Foto von einer ?-Minze - zumindest riecht und schmeckt die Unbekannte wie Minze - wenn auch mit einer "Kümmel-Note". Die Stengel wachsen straff aufrecht, fast keine Verzweigungen.
Ersuche euch um Bestimmung.

Liebe Grüße,
Galatea


Ich habe keine Ahnung, nur dass es wohl kaum eine echte Minze ist. Aber wenn ich auf's Blaue nach "Minzstrauch" google (weil das Ding halb verholzt aussieht), dann komme ich zu Lippia polystacha. Vergleiche vielleicht mal damit.


Volltreffer!
Vielen Dank :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 18:33
von lonicera 66
Rib hat geschrieben: 17. Aug 2019, 17:25
Kleine schnelle Nebenfrage was ist das?


Was davon meinstDu?

Ich glaube Portulac, Taraxacum und Melde zu sehen...

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 18:44
von lerchenzorn
Ich sehe, wie Anubias, eigentlich nur Kleinen Ampfer.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 18:46
von Rib-2BW
Ich dachte da ist nur eine, die fett Ausläufer Treibt. Ich meine die mit dem dreigelappten Blatt

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 18:57
von obst
Der Kleine Saurampfer ist daran zu erkennen, dass er ein dreiteiliges Blatt hat, und zwar zeigt der größere Teil nach oben und im unteren Bereich dieses Blattteiles gehen beidseitig kurze Spitzen zur Seite ab, so wie es auf dem Bild die meisten Pflanzen zeigen. Außerdem bildet er unterirdische Ausläufer.

Bei dem Großen Sauerampfer zeigt das Blatt zwei nach unten gehende Spitzen.

Links ist ein Kleiner Sauerampfer abgebildet und rechts der Große

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 18:59
von Rib-2BW
Danke!

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Aug 2019, 19:43
von Bebebe
Danke euch :)
Dann roden wir Montag mal versuchsweise ein Stück davon :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Aug 2019, 19:05
von Waldmeisterin
In Ungarn auf einem Bauernmarkt habe ich mir diese Pflanze gekauft. Die Dame nannte sie "Oleander" und auf den ersten Blick sieht sie tatsächlich so aus ???
Leider habe ich (und google) keine Ahnung, was für ein Oleander das sein soll.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Aug 2019, 19:06
von Waldmeisterin
die Blüten sind allerdings viel zarter als bei einem richtigen Oleander...

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Aug 2019, 19:08
von Waldmeisterin
und die Farbe auf dem Bild kommt in etwa hin. Weiß jemand, was das ist? Ich habe die Pflanze noch mehrfach gesehen, scheint also nix besonderes zu sein ::)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Aug 2019, 19:23
von Acontraluz
Ich weiß zwar nicht, was es ist, aber ich habe die auf Madeira gesehen....

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Aug 2019, 19:25
von lerchenzorn
Vielleicht Ruellia simplex. Ich weiß nicht, ob andere, ähnliche Ruellia-Arten in Frage kommen.