News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 836136 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Dürregejammer

pumpot » Antwort #2355 am:

Der angekündigte Regen (mal schauen wieviel es gibt) kommt zumindest für eine alte Omorikafichte zu spät. Seit einer Woche rieseln die Nadeln. Da ist nichts mehr zu retten. :'(
plantaholic
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Dürregejammer

maigrün » Antwort #2356 am:

ich bin am nachmittag ein stück autobahn aus berlin richtung dresden gefahren. dort waren solche staubfahnen, dass die sicht komplett weg war. sowas hatte ich das letzte mal in der sahara.

jetzt stürmt es heftig. vorher habe ich es grad noch so geschafft, meinen gießdienst in drei gärten zu erledigen. :P
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Kranich » Antwort #2357 am:

im Wörlitzer Winkel fielen gestern endlich mal 5 l Regen vom Himmel,
an dem Zustand des Parkes wird das aber kaum etwas ändern.
anbei mal ein Bild von der "Rosenfähre"
Dateianhänge
IMG_2960.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Dürregejammer

Lis » Antwort #2358 am:

Gestern Abend fing es wieder mal an zu regnen, doch mehr wie 1 Liter ist es nicht geworden. Jetzt hoffe ich auf morgen, da soll es angeblich länger regnen ::)
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2359 am:

kranich hat geschrieben: 22. Sep 2018, 10:23anbei mal ein Bild von der "Rosenfähre"


:'(
In Wörlitz habe ich 1983 mal eine "Sonderfahrt" abseits der öffentlichen Routen in einer der Gondeln bekommen. :D

Hier haben sich gestern doch noch 3,5l zusammengetröpfelt. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dürregejammer

tarokaja » Antwort #2360 am:

Der Fuss meines extremen Steilhangs ist völlig ausgetrocknet, was ich in 6 Jahren hier bisher noch nie erlebt habe.
Selbst in den normalerweise trockenen Sommermonaten bleibt es dort feucht bis nass, weil sich alles Wasser unten sammelt.

Da kein Regen in Sicht ist, heisst es also allabendlich weiter giessen bzw. am unteren Hangteil Sprenger laufen lassen. :P ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2361 am:

Ich hoffe, der Regen kommt zu eich.
In Concarneau kübelt es seit Stunden vor sich hin.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dürregejammer

tarokaja » Antwort #2362 am:

In der Vorhersage für die kommenden 10 Tage erscheint nichts.
Ich vermute, die vollen Wolken werden sich alle nördlich der Alpen ausregnen. :'(
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #2363 am:

Ich drücke allen die Daumen, dass es bald mal ausgiebig regnet. Dieser Sommer ist wirklich extrem.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #2364 am:

oh, du bist in der Bretagne, bristle! Da war ich zwar dieses Jahr auch schon, bin aber trotzdem ein wenig neidisch :P

tarokaja, dass es bei dir auch so trocken ist, wundert mich ja. Meine Tochter wohnt in Trento, sie meint, sie habe noch nie einen solch verregneten Sommer erlebt ::)

Hier hat es gestern geregnet. Nicht mal die Erde unter der Vogelmiere wurde feucht :-\ Nun hoffe ich, dass der morgige Tag hält, was er verspricht...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #2365 am:

man kann sich kaum vorstellen, wie grün die weiden und rasen in nordfriesland sind: hier stehen sogar pfützen! :o >:( :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #2366 am:

Was ist das...pfützen? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2367 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Sep 2018, 15:42
man kann sich kaum vorstellen, wie grün die weiden und rasen in nordfriesland sind: hier stehen sogar pfützen! :o >:( :D


Büsum oder St. Peter? ;)

Hier regnet es noch, aber es ist wieder warm geworden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #2368 am:

Hier hat vor einer Stunde mäßiger Landregen eingesetzt, und der soll (mit Unterbrechungen) bis morgen Abend anhalten. Manche Modelle versprechen uns inzwischen über 50 mm. Die große Sintflut nach der großen Dürre?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dürregejammer

tarokaja » Antwort #2369 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 22. Sep 2018, 15:12
tarokaja, dass es bei dir auch so trocken ist, wundert mich ja. Meine Tochter wohnt in Trento, sie meint, sie habe noch nie einen solch verregneten Sommer erlebt ::)


Naja, Trient und der Gardasee liegen schon noch eine Ecke weit weg und offenbar herrscht dort ein anderes Klima als hier.
Ich hatte mir einen verregneten Sommer gewünscht, damit ich all die Gehölze hätte pflanzen können, wozu ich im 2017 wegen 7 Monaten ständiger Abwesenheiten nicht gekommen war.
Aber leider ist der Wunsch nicht in Erfüllung gegangen. Die Trockenheit ist hier dieses Jahr besonders lange und noch ist kein Ende absehbar.
Auch wenn die Temperaturen an sich normal waren in den Sommermonaten und bis jetzt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten