Eigene Trauben schmecken immer besser als die gekauften. Diese werden meist ziemlich unreif geerntet, müssen im Supermarkt ja einige Zeit rumliegen können.Ich finde es auch einen Unterschied, ob Traubenfreaks eine Sorte gut finden, oder ob man als "Normalgärtner" eine Traube gut findet.Hat man nur eine, dann schmeckt auch die. Wichtiger ist da, dass man was unkompliziertes hat.hat man Hunderte, wird man verwöhnt und ist anspruchsvoll. Von Freaks verworfene Sorten machen andere vielleicht überglücklich.Man muss also auch mal hinschauen, WER da so ein Urteil abgibt. (Und wie die Trauben "behandelt" (gepusht, gedopt) wurden )
Ich gebe dir recht nur nur auf dem Forum und im normalen Lebengibt keine Tabellen mit zwei oder drei Klassen Sorten.Erste müsste heißen -Unkomplizierte Sorten,Anspruch volle Sorten, Wein-TafeltraubenSorten und noch nur für Glashaus geeignet.
Deswegen sage ich ja, dass es darauf ankommt, wer hier im Forum antwortet. Ein Neuling hier könnte meinen, dass man nur bei Profis die richtigen Sorten bekommt, oder dass die gerade gekaufte und gängige Sorte (z.B. Romulus) als "schlecht" hingestellt wird, obwohl sie das für den Normalo eigentlich gar nicht ist.Ich weiß, dass ich auch ohne Spritzen und richtigen Schnitt gute Trauben ernten kann (von Muscat Bleu, Romulus, New York Muscat..), aber ein Anfänger wird das vielleicht nicht aus dem Zusammenhang schließen können.Auch ich zolle großen Respekt an die Traubenanbauer und Freaks hier, ich finde das richtig gut was ihr macht. Aber ich habe dazu halt nicht die Zeit. Und es geht auch so
Damit mir das nicht untergeht:Wie kriegt man den bei Liwia die schöne rote/rose Farbe?Wäre mir wichtig, weil ich sie an meiner Terasse pflanzen will, wo sie auch ein optischer Leckerbissen werden soll.Bei mir würde sie ab ca. 11 Uhr durchgehend Sonne kriegen.Ich habe folgendes Zitat über Livija gelesen:"Allgemein Beerenfleisch ist saftig und sehr süss. Beim Verzehr merkt man die Schale fast nicht. Kurzschnitt empfohlen auf 2-6 Augen. Besonderheiten. Die Beeren bekommen ihre schöne Rosefarbe nur im Schatten oder unter einer Schutzhaube."Was ist denn nun richtig?
@jakob:Wie kriegt man den bei Liwia die schöne rote/rose Farbe?Wäre mir wichtig, weil ich sie an meiner Terasse pflanzen will, wo sie auch ein optischer Leckerbissen werden soll.Bei mir würde sie ab ca. 11 Uhr durchgehend Sonne kriegen.Ich habe folgendes Zitat über Livija gelesen:"Allgemein Beerenfleisch ist saftig und sehr süss. Beim Verzehr merkt man die Schale fast nicht. Kurzschnitt empfohlen auf 2-6 Augen. Besonderheiten. Die Beeren bekommen ihre schöne Rosefarbe nur im Schatten oder unter einer Schutzhaube."Was ist denn nun richtig und welche Spritzungen sind notwendig?Reichen z.B. 3 Netzschwefel-Spritzungen?Herzlichen Dank!
Bei den Terassen kann man nur exstra Reben für die Seiten und exstra Reben fürs Dach ,eine Rebe für beide gehts nicht.Für die seiten alle 1,25M-170M eine Rebe und auch fürs Dach alle 2M eine Rebe brauchst. Seitlich wird auf 7 Augen geschniten und auf dem Dach auf 2 Augen.Du kannst aber wie viele hier einfach eine Rebe wachsen lassen und alles zuwuchern lassen ,dann verwildert deine Rebe ,wird kleinbeerig und sauer wie bei manchen.3 mal spritzen im Jahr ist ausreichend aber nur mit Netzschwefel ,Fosfic...usw ist dummes Zeug ,aus diesem Grund die haben ja alle versagt und dieses Jahr bei mir die Reben gleich zusammen mit den richtigen Spritzmitteln geholt.Netzschwefel ist nur gegen Oidium und Milben und nur vorbeugend und wir haben noch Phomopsis,RoterBrener ,schwarzflecken fäule ,Perenospora ,Botrytis...usw und Bakterielle krankheiten noch.Soll man das alles nur 1 mal mit Netzschwefel spritzen?Auch nicht düngen ist Falsch ,wir düngen Blümen und Rasen und Tomaten und Kartofel ,warum sollen wir nicht düngen Pflanze die uns 30-50 kg Trauben bringt?Kein Wunder das die Rebe versagt
Habe heute 5 schöne Romulus- und Himrodtrauben geerntet und zum trocknen für Rosinen in meinen (absolut geruchsneutralen) Heizungsraum gehängt. Ich hab das vor ein paar Jahren schon mal gemacht. Die Dinger sind richtig lecker! Der Nachteil ist, dass man die ganzen kl. Beerenstielchen einzeln abzupfen muss, wenn die Trauben getrocknet sind.Von meinen Muscat bleu (so groß und kompakt wie nie!!) haben wir Saft mit dem Dampfentsafter gemacht und in Flaschen gefüllt. Die Kinder sind absolut begeistert von dem Getränk.Vanessa sind soweit vertilgt und Venus ist leider vom Regen aufgeplatzt und ziemlich schnell gefault.
Muskat Blau habe ich schön öfters gepflanzt und pflanze sie dieses Jahr wieder, bei mir in einer nicht windoffenen Lage. Sie bleibt bisher tatsächlich ohne Behandlung gesund, ganz im Gegensatz zu den allermeisten hochgelobten "resistenten" Tafeltraubensorten. Sie schmeckt allen, die sie probiert haben. Sie hat ein lange Reifefenster. Sie platzt kaum.Ja, ich weiss dass man mit allen möglichen Pülverchen und Wässerchen behandelt düngen vorbeugen pipapo soll und nur so gibts gute schöne grosse gesunde Trauben und bla bla. Habe dieses Jahr auch wieder mit Phosfisk, Netzschwefel & Co hantiert. Stimmt ja alles. Aber: Ich habe schlicht weder Lust noch Zeit, dauerhaft solche Spielchen zu betreiben, auf Spritzzeitpunkte zu lauern wie die Katze vor dem Mauseloch, in der Abenddämmerung mit der Spritze herumzuschleichen weil Sonne vermieden werden soll. Vielleicht mal als Rentner. Aber nicht mit viel sonstigen Aufgaben mit rund zehn Reben verteilt in zwei Gärten, manche recht hoch kletternd.Vielleicht fehlen mir ja die Geschmacksnerven, aber der Unterschied zwischen der wirklich robusten Muskat Blau und Galanth (der erst noch seine Pilzfestigkeit unter Hausgartenbedingungen beweisen muss) ist für mich mitnichten eine "Offenbarung", jedenfalls nicht so dass ich gleich zum Spaten greife und wieder was Unsicheres ausprobiere. Ich rode dieses Jahr wieder drei Sorten, die solche hochgelobten Neuerungen sind und deren Qualität lächerlich ist. Auch hier: Mir fehlt die Fläche und Zeit für jahrelange Experimente.Ein herzliches Bravo jedem, der dieses Hobby mit der richtigen Intensität betreiben kann - für andere ist das nicht die Realität.Silesier, wenn du alles abgeerntet hast: Was lagert sich denn halbwegs gut? Hast du noch Trauben für den goldenen Oktober?
Meine Trauben werden bei vielen Traubenfreunden gerade erst vielleicht jetzt essbar.Dein MB wehre 100% bei mir auch schon aufgegessen weil meine ganze Gartenist wie ein Glashaus.Dort herrschen Temperaturen am Mauer im volle Sonne gegen 50°Der Mauer ist aus Backsteinen gemacht und 2,80m hoch der ist Wärmespeicher für dieNacht. Im Sommer meine Garten ist wie ein Backofen zu unseren Nachteil.Sogar den Trauben ist das zu viel.Ich kann mir vorstellen das manche werden neidisch auf solche Verhältnisse,vor allen Ditmar welchen ist mir sehr Leid.Der Muskat Blue ist gute Sortesehr resistent aber wird niemals so gut schmecken wie Galanth oder Garant und dieDunja-R73 von Hr,Jäger welche schmeckt wie Kirschen kann MB nicht mit halten.Mein Pchönix wurde von einem Monat sehr süß zur wein gemacht bei vielenhängt der noch heute und ist nicht reif dann kannst du mir antworten was ist besserEisblumen oder schöne reife Trauben oder spät Sorten um welche muss man bangenwerden diesen Jahr reif oder nicht?
Du kannst aber wie viele hier einfach eine Rebe wachsen lassen und alles zuwuchern lassen ,dann verwildert deine Rebe ,wird kleinbeerig und sauer wie bei manchen.3 mal spritzen im Jahr ist ausreichend aber nur mit Netzschwefel ,Fosfic...usw ist dummes Zeug ,aus diesem Grund die haben ja alle versagt und dieses Jahr bei mir die Reben gleich zusammen mit den richtigen Spritzmitteln geholt.Netzschwefel ist nur gegen Oidium und Milben und nur vorbeugend und wir haben noch Phomopsis,RoterBrener ,schwarzflecken fäule ,Perenospora ,Botrytis...usw und Bakterielle krankheiten noch.Soll man das alles nur 1 mal mit Netzschwefel spritzen?Auch nicht düngen ist Falsch ,wir düngen Blümen und Rasen und Tomaten und Kartofel ,warum sollen wir nicht düngen Pflanze die uns 30-50 kg Trauben bringt?Kein Wunder das die Rebe versagt
Gut gepflegte schöne Trauben geben dem Gärtner alles zurück wie schöne Rosenwelche 3 mal blühen oder Gurken und Tomaten welche habe ich im Garten undgenieße sie bis heute und bis erste Frosttage.Bei vielen meinen Nachbar welche pflegen nicht das was sie im Garten haben will sogar der Gras und Tujas nicht richtig wachsen sind ständig krank.Der ab gemähten Gras benutze ich als Jauche Düngemittel oder wird direkt unterTrauben,Tomaten und Blumen um begraben sehr oft mit Brennesel als natürlichen Eisen Lieferant. Meine Phönix Trauben sind der beste Beweis ohne Gras Düngung warendie Trauben klein gegen 200g mit Düngung manche bis 450g
Venus ist leider vom Regen aufgeplatzt und ziemlich schnell gefault.
Die Venus hängt hier zum Teil noch weil ich zu viel mit der Pfirsichschwemme beschäftigt war.Hier ist nix geplatzt aber die ersten Beeren werden jetzt an der Rebe zu Rosinen. Das schmeckt richtig lecker :DMorgen werde ich die letzten Trauben ernten.
Bei mir hängt immer noch Frumoasa Alba. Bis jetzt ist sie noch kein wirklicher Genuss :-XDa wir heute knapp am ersten Nachtfrost vorbeigeschrappt sind und für die nächsten Tage schönes Wetter angesagt ist lass ich sie noch hängen, vielleicht werden sie ja noch ein wenig süßer.Ganita, die Unbekannte, Rhea und Primus sind Geschichte, geschreddert und dünn um die frischgepflanzten Galahad, Blestiaschy, Alexis Muskatnaja, und Garold ausgebracht sind sie jetzt zu etwas nütze
3 mal spritzen im Jahr ist ausreichend aber nur mit Netzschwefel ,Fosfic...usw ist dummes Zeug ,aus diesem Grund die haben ja alle versagt und dieses Jahr bei mir die Reben gleich zusammen mit den richtigen Spritzmitteln geholt.Netzschwefel ist nur gegen Oidium und Milben und nur vorbeugend und wir haben noch Phomopsis,RoterBrener ,schwarzflecken fäule ,Perenospora ,Botrytis...usw und Bakterielle krankheiten noch.Soll man das alles nur 1 mal mit Netzschwefel spritzen?Auch nicht düngen ist Falsch ,wir düngen Blümen und Rasen und Tomaten und Kartofel ,warum sollen wir nicht düngen Pflanze die uns 30-50 kg Trauben bringt?Kein Wunder das die Rebe versagt
Hallo Jakob mit was soll man dann 3 x spritzen und zu welchen Zeitpunkten?Und wie ist das mit der roten Farbe von Liwia (Livija)?
Ich war vor ein paar Wochen in der Tafeltraubenanlage beim Rebveredler bei mir im Nachbarort. Da waren neben sehr vielen neuen Sorten (Namen z. T. noch nie gehört) auch einige Liwiastöcke. Die stehen da ganz normal am Spalier und hatten eine wunderbare, intensive Farbe (etwa 3j. Pflanzen). Geschmacklich absolut lecker!
Ich war vor ein paar Wochen in der Tafeltraubenanlage beim Rebveredler bei mir im Nachbarort. Da waren neben sehr vielen neuen Sorten (Namen z. T. noch nie gehört) auch einige Liwiastöcke. Die stehen da ganz normal am Spalier und hatten eine wunderbare, intensive Farbe (etwa 3j. Pflanzen). Geschmacklich absolut lecker!
[quote Ganita, die Unbekannte, Rhea und Primus sind Geschichte, geschreddert und dünn um die frischgepflanzten Galahad, Blestiaschy, Alexis Muskatnaja, und Garold ausgebracht sind sie jetzt zu etwas nütze
Der Verrottung dauert 1 Jahr jetzt bringt es nichts erst nächsten Jahr.
Ich war vor ein paar Wochen in der Tafeltraubenanlage beim Rebveredler bei mir im Nachbarort. Da waren neben sehr vielen neuen Sorten (Namen z. T. noch nie gehört) auch einige Liwiastöcke. Die stehen da ganz normal am Spalier und hatten eine wunderbare, intensive Farbe (etwa 3j. Pflanzen). Geschmacklich absolut lecker!
Wo genau war es? Handykamera mit nehmen,uns Bilder zeigen vielleicht fahren wir auch dort.
Und wie ist das mit der roten Farbe von Liwia (Livija)?
Die rote Farbe der Beeren kommt bei Reife von selbst - ohne Trickserei und ohne anmalen.Bei den Blättern gibt es eine Rotfärbung im Herbst bei fast allen blauen Sorten.
Hallo Jakob mit was soll man dann 3 x spritzen und zu welchen Zeitpunkten?Und wie ist das mit der roten Farbe von Liwia (Livija)?
Erfahrener Anbauer macht nichts um sonst Beobachtet Trauben und Wetter dann entscheidet die Spritze- Strategie.Jede Sorte braucht was Anders und wennhast du viele Sorten am einen Platz spritzt du alles um Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Ohne Erfahrung wäre ratsam wechselhafte Mittel zu benutzen.Standard:Schwefel,Kupfer Präparaten und bei großen Trauben unbedingt wasgegen Botritis.