News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 528655 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
Klar darfst Du hoffen ;) - ich bin gespannt auf die Blüte.
.....gefüllte Blüten, gelbe Blüten, apfelsinenorange Blüten, weiße Blüten mit blauem Auge, regenfeste Blüten, krankheitsresistene Pflanzen........es gäbe schon noch Möglichkeiten ;D
Re: Phloxsämlinge
Um auf das "zerknitterte Monster" zurückzukommen...
"Gerüschte" Blütenblätter könnten Sarastros Theorie eines "virösen" Hintergrunds bei 'Schneeweißchen und Rosenrot" vielleicht stützen.
Ich selbst erwarte bei meinem Sämling eigentlich die eher recht langweilige Blüte der Typs "Phlox amplifolia Wildform". Vielleicht haben wir Glück, dass er dieses Jahr schon eine ansetzt? :-\
"Gerüschte" Blütenblätter könnten Sarastros Theorie eines "virösen" Hintergrunds bei 'Schneeweißchen und Rosenrot" vielleicht stützen.
Ich selbst erwarte bei meinem Sämling eigentlich die eher recht langweilige Blüte der Typs "Phlox amplifolia Wildform". Vielleicht haben wir Glück, dass er dieses Jahr schon eine ansetzt? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
Ich gehe davon aus, dass der Phlox in diesem Jahr noch blüht, er ist ja schon gut entwickelt.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxsämlinge
... Sorry, falscher Thread :-[ ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Wie weit sind eure Sämlinge?
Einer hat hier bereits Knospen, die anderen liegen noch weiter zurück.
Einer hat hier bereits Knospen, die anderen liegen noch weiter zurück.
Re: Phloxsämlinge
Bei den meisten meiner diesjährigen Sämlinge sind Knospen schon erkennbar und der erste blüht schon seit Mittwoch. :D Das ist eine F1 von Peppermint Twist, fast ganz weiß mit nur ganz dezenten rosa Markierungen, Blütendurchmesser 3 cm:
Re: Phloxsämlinge
Gibt es so etwas öfter oder habe ich schon wieder ein "kariertes Maiglöckchen" gefunden? :-\
Bei der Durchsicht der Kiste mit den getopften Sämlingen ist mir heute dieses Exemplar aufgefallen. :o
Bei der Durchsicht der Kiste mit den getopften Sämlingen ist mir heute dieses Exemplar aufgefallen. :o
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
Die Dreieranordnung der Blätter kommt bei P. paniculata immer wieder einmal vor. Von meinen diesjährigen Sämlingen zeigt einer aus der Nachzucht aus Noodies ´Blaustern´ diese Eigenart.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Danke :)
Es wurde halt sonst nie so richtig beschrieben. Bei Rispenhortensien, die eigentlich gegenständige Blätter haben, kennt man dieses Phänomen auch. Ich werde dieses Pflänzchen trotzdem besonders hegen. Zur Blüte wird es dieses Jahr wohl leider vermutlich nicht mehr reichen.
Es wurde halt sonst nie so richtig beschrieben. Bei Rispenhortensien, die eigentlich gegenständige Blätter haben, kennt man dieses Phänomen auch. Ich werde dieses Pflänzchen trotzdem besonders hegen. Zur Blüte wird es dieses Jahr wohl leider vermutlich nicht mehr reichen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
Hortus hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 20:35
Die Dreieranordnung der Blätter kommt bei P. paniculata immer wieder einmal vor. Von meinen diesjährigen Sämlingen zeigt einer aus der Nachzucht aus Noodies ´Blaustern´ diese Eigenart.
Hier der Beweis meiner Behauptung;
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Ein weiterer Dreiblattsämling existiert bei der Nachzucht von "Bühlau" :
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- zwerggarten
- Beiträge: 21050
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
so richtig glücklich sehen diese trifoliumse aber nicht aus: gibt es auch blühende davon oder geht das drittblatt auf kosten der knospen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos