Seite 159 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Dez 2014, 16:50
von lubuli
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 14. Dez 2014, 21:15
von claire
Roter Januar im Dezember


Re:Helleborus 2014
Verfasst: 14. Dez 2014, 21:36
von enaira
Herrlich!!!

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 15. Dez 2014, 11:07
von pidiwidi

genau!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 15. Dez 2014, 11:49
von michaela
Roter Januar im Dezember


Moin,Moin..........eine schöne!! Bei mir leider rückwärts gewachsen.... :-\Vielleicht sollte ich noch mal einen neuen Versuch wagen....hab ja noch keine neuen in diesem Winter/Frühjahr....

LG Michaela
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 19. Dez 2014, 09:35
von pidiwidi
Soo, jetzt war ich hier im Gärtchen. "Roter Januar" blüht auch hier

. Das war aber auch die einzige Helli die schnell genug war den anscheinend doch leckeren "Knospensalat" in die Höhe zu schieben. Alles andere ist abgefressen

. Solangsam glaube ich nun doch nicht mehr an meine "zahmen" Wühlmäuse :Ptraurige Grüßepi
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 19. Dez 2014, 12:54
von Mediterraneus
Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 19. Dez 2014, 14:20
von lubuli
die wurzeln werden relativ selten gefressen, meist eher die knospen.pidi, das ist traurig. wenns aber noch reste zu retten gibt, versuchs mal mit mulchen durch menschenhaaren (vom frisör). das hab ich bei mir jetzt gemacht und bis jetzt ist ruh.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 19. Dez 2014, 14:20
von cornishsnow
Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
Kann vorkommen, meist polstern sie damit aber "nur" ihre Schlafhöhlen aus...

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 19. Dez 2014, 14:31
von rudi
Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
Ja, besonders wenn wenig zu fressen da ist.Dem früheren Helleborus-Gärtner Jürgl haben sie einmal über Winter fast alle im abgedeckten 30 Mtr.langen Kaltkasten befindlichen Sämlinge gefressen.Ich hatte 1990 aus Frau Ballard's Gartenhttps://
www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerserv ... llung.html ca. 100 Pflänzchen(Keimblätter + erste echte Blätter) aus ihrem 'blauen Beet' mitnehmen dürfen. Sie waren extra sicher in einem frostfreien Bienenhaus eingestellt und in 2Tagen bis auf 4Pflanzen von Mäusen weggefressen

.Rudi
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 19. Dez 2014, 14:31
von Gartenplaner
Fressen Mäuse Hellboren? (Speziell H. foetidus ?)
Kann vorkommen, meist polstern sie damit aber "nur" ihre Schlafhöhlen aus...

Das hab ich 2013 mit einer Haselmaus erlebt, die in dem langen "Frühlingswinter" anscheinend ihre Wohnung nochmal neu einrichten musste oder den Wohnort in den Eibenhain da grad gewechselt hatte.Mir fielen die fehlenden Blütenstängel auf, einige Tage später, als ich ruhig im Eibenhain stand und schaute, huschte diese eichhörnchenrote Maus zwischen den Pflanzen hindurch und verschwand in einem Erdloch.Bei mir half damals, dass ich noch reichlich vorhandenes Feldahornlaub holte und im Eibenhain verteilte - danach verschwanden keine Helleborus-Blütentriebe mehr.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 19. Dez 2014, 16:45
von Mediterraneus
sh.t! An die Viecher hab ich gar nicht gedacht.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 21. Dez 2014, 18:32
von claire
Vielleicht sollte ich noch mal einen neuen Versuch wagen....hab ja noch keine neuen in diesem Winter/Frühjahr....
Unbedingt, schau, was da noch kommt.


Re:Helleborus 2014
Verfasst: 21. Dez 2014, 18:37
von claire
Cinnamon Snow, einmal unversehrt ...

und die hat unter zuviel Nässe und Schnecken gelitten.


Re:Helleborus 2014
Verfasst: 22. Dez 2014, 12:19
von pearl
so weit war der Austrieb von
Helleborus orientalis am 15. Dezember 2014
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2Q4W_DTiGyltKaZnfHul4k7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-e08d-tjrn0Q/VI8GgNworYI/AAAAAAAAGlY/-g_i0DvKgus/s400/Helleborus%2520orientalis%2520HUBEN%2520DSCN8767.JPG[/img][/url] [/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/BaiCFl-nqecI19S7tLgXtE7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-VytUTiNDKck/VI8G206l8gI/AAAAAAAAGlg/QDX_6qTvFrM/s400/Helleborus%2520orientalis%2520HUBEN%2520DSCN8768.JPG[/img][/url] [/td]