News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1210518 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Vielleicht sollte das den Ausschlag geben, denn die meisten gelben Sorten duften wenn überhaupt nur schwach, meinte Herr Lunaplant
.Obwohl mich die Bilder von gelblichen Blüten in grünem Laub doch etwas nachdenklich stimmen 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Stimmt, sie hat bei dir auch dieses typische Blatt unter der Blüte... bei dem Exemplar das ich gesehen habe, war es noch nicht soweit entwickelt und viel daher weniger auf...Das kann ich für mein Exemplar nicht wirklich bestätigen.siehe z.B. http://wolmershaeuser.de/magnolien.html Bei mir blüht sie gleichzeitig mit dem Blattaustrieb und bildet eine wunderschöne Kombination mit einer benachbarten 'Star Wars'.Ja, es gibt inzwischen einige gelbe Sorten, die vor dem Laub blühen. 'Ivory Chalice' gehört auch dazu.![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
;)Die Kombination von gelb und grün wirkt nicht krank, es sieht eher frisch aus... Zitronenfrisch!Vielleicht sollte das den Ausschlag geben, denn die meisten gelben Sorten duften wenn überhaupt nur schwach, meinte Herr Lunaplant.Obwohl mich die Bilder von gelblichen Blüten in grünem Laub doch etwas nachdenklich stimmen
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Zitronenfrisch ist gut - und auf den Baum raufschauen könnte ich - es wird ein Hausbaum. Die Zeichen stehen auf Limelight.Ach ja - wie war die Belaubung - sehr dicht oder ein eher lichter und locker aufgebauter Baum?
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Da kann ich nur mutmaßen... es geht vermutlich Richtung Magnolia acuminata, die ja hauptsächlich an den Gelben Sorten beteiligt ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
raiSCH
- Beiträge: 7618
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Aso ich habe 'Butterflies'. die verblüht, wenn die Blätter austreiben, und sie ist eher zitronengelb.Obwohl mich die Bilder von gelblichen Blüten in grünem Laub doch etwas nachdenklich stimmen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Butterflies sieht sehr hübsch aus, ist aber für den gewählten Standort eher zu klein. Bei Ivory Chalice bleibt es ein lichter, lockerer Baum - diese reine Gurkenmagnolie wäre mir eigentlich zu dicht und dunkel, wenn sie so erscheint, wie auf manchen Fotos.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Sehr Ausgeprägte 
-
florian 6b allgäu
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe eine ganz gewöhnliche "Yellow River" - die Farbe ist zwar nicht ganz so intensiv wie bei anderen gelben Sorten - jedoch hat sie einen feinen zitronigen Duft. Und was mich bei meinem Exemplar erstaunt: ich habe sie mit bereits 1,6 m gekauft und jetzt hat sie nach 7 Jahren erst die 2m-Grenze erreicht.Gruß FlorianSehr Ausgeprägte
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Oh je, das ist aber wohl bei vielen Magnolien so, dass sie sehr langsam wachsen. Daher suche ich extra etwas, was schneller wächst. Ich habe die Limelight bestellt 
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Viele Magnolien wachsen durchaus schnell, aber sie wachsen mitunter langsam an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Henki
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Richtig.
Glückwunsch zur Bestellung!
Was für eine schwere Geburt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Naja, mein Garten ist halt kleiner und schon ziemlich bewachsen - da ist nicht so viel Platz, wie bei dir. Die Candy wine hatte ich ja bereits bestellt.
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
candy cane = zuckerstange, nicht süßwein. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos