News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 836315 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #2370 am:

tarokaja hat geschrieben: 4. Sep 2018, 10:06
Im August kamen hier 159mm zusammen (Durchschnitt Aug ca. 220mm).
Was sich nach viel anhört, ist angesichts der hohen Temperaturen, der hohen Sonnenintensität und bei Sandboden leider nicht der Rede wert.


Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Die "besonders lange Trockenheit" bei dir wäre bei uns wohl der nasseste Sommer der letzten 30 Jahre ;) ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Dürregejammer

Garten Prinz » Antwort #2371 am:

Umgebung Eindhoven, NL: Seit eine Stunde regnet es hier leise für sich hin bei Takt 15,0 Grad.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dürregejammer

tarokaja » Antwort #2372 am:

wallu hat geschrieben: 22. Sep 2018, 16:27
tarokaja hat geschrieben: 4. Sep 2018, 10:06
Im August kamen hier 159mm zusammen (Durchschnitt Aug ca. 220mm).
Was sich nach viel anhört, ist angesichts der hohen Temperaturen, der hohen Sonnenintensität und bei Sandboden leider nicht der Rede wert.


Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Die "besonders lange Trockenheit" bei dir wäre bei uns wohl der nasseste Sommer der letzten 30 Jahre ;) ;D.


Das glaube ich dir auf's Wort, nur ist das bei Sandboden und dem extrem steilen Hang hier überhaupt nicht vergleichbar!!
Diejenigen, die mich hier schon mal besucht haben, werden das sofort nachvollziehen können und bestätigen...
Bei einem 45-60°-Winkel Steilheit ist der Boden auch in grösseren Tiefen knochentrocken, besonders weiter oben.
Ohne giessen wachsen dort nur Brombeeren (und die verdorren gerade), Gräser, Euphorbia und Trockenwiesenblumen.

Und auf die Verteilung des Regens auf die Monate im Jahr und Tage im Monat kommt's dann ja auch noch an...

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #2373 am:

So, findet das große Leid heute ein Ende?

Es sind bei uns in Rheinland-Pfalz 40 bis 70 Liter gemeldet!!! :o

Momentan haben wir einen leichten Regen, das ist auch gut so, der Boden muss erst aufnahmefähig werden, aber heute Nachmittag ist dann Sturm mit Orkanböen und Starkregen gemeldet!

Ich sage Euch, da oben ist einer in den letzten Wochen eingeschlafen, wacht gerade schuldbewusst auf und schüttet alles auf einmal runter, was sich angesammelt hat!

Markus

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #2374 am:

Ich bin auch sehr gespannt. Trotz der bedrohlichen Wolken gestern kam hier nichts runter, aber das soll sich gegen 9:00 Uhr ändern...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #2375 am:

Hier wurden die angekündigten Niederschläge mal wieder fast komplett weggerechnet.
Mal sehen, ob wenigstens die paar Liter kommen, die jetzt noch in der Prognose sind...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2376 am:

Woher sollen die Niederschläge kommen, wenn die Wolken südlich von Berlin durchziehen ??? :-[ >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #2377 am:

MarkusG hat geschrieben: 23. Sep 2018, 07:16
So, findet das große Leid heute ein Ende? ...


Definitiv ja :D! Seit gestern sind schon 11 mm runtergekommen und bis Mitternacht haben alle Modelle noch einmal Minimum 25 Liter für uns im Angebot. Damit ist die längste und heftigste Gartenkrise endgültig vorbei. Und kommt hoffentlich so bald nicht wieder :-X.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2378 am:

Hier hat es über Nacht 1 mm gebracht... ob es mehr wird werden wir sehen...
Auf wetteronline gibt es eine Regenwarnung für uns, da muss ich schon etwas lachen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Dürregejammer

maigrün » Antwort #2379 am:

ich war gerade beim dwd unterwegs: "Amtliche Warnung vor Dauerregen" zum glück nicht bei mir. ;D
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #2380 am:

Irm hat geschrieben: 23. Sep 2018, 09:02
Woher sollen die Niederschläge kommen, wenn die Wolken südlich von Berlin durchziehen ??? :-[ >:(


Wolken gibt es auf den Satellitenbildern ja genug - ich hoffe einfach mal auf Nass aus Westen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2381 am:

das ist halt noch sooooooo weit weg, da kann sich noch viel auflösen auf dem Weg hierher. Wär ja nix neues. *auchDauendrück*
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #2382 am:

Bei meteomedia rechnen sie die Regensummen gerade wieder hoch :)

Aber vielleicht ist das ein schlechtes Zeichen...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2383 am:

ja ::) huch !!! plötzlich mehr als 30 Liter ??? bin irritiert. Aber bislang ist nix, kein Regen, kein Wind.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #2384 am:

Wetter.com hat die Regensumme für hier gerade auf 10 Liter herunterkorrigiert. Die Hälfte davon ist heute morgen schon gefallen, mal sehen, was noch kommt. Der Wind nimmt nun langsam zu, aber ich hätte lieber mehr Regen als mehr Wind...
Antworten