News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143234 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hey, wir hatten seit ewigen Zeit diese Feige im Gewächshaus und seit 3 Jahren unter freiem Himmel. Was meint ihr ist das eine stink normal Brown Turkey?
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- Bergligarten
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
- Kontaktdaten:
-
Bodensee (CH), 8a, 420 m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat hier evtl. jemand eine Idee, welche Feigensorte wir im Garten haben? Wir haben sie vor Jahren ohne gross überlegen im Baumarkt gekauft, seither wächst sie recht schön und flott. Und in diesem Jahr sind zum ersten Mal auch die Früchte wirklich, wirklich lecker.
Die Früchte sind recht klein und kompakt, ca. 5 bis 6 cm lang, grüne Schale, schönes rotes Fruchtfleisch. Brebas werden jeweils angesetzt, aber bisher immer wieder abgeworfen (vermutlich sortentypisch?), es gab also bisher nur Herbstfeigen.
Die Früchte sind recht klein und kompakt, ca. 5 bis 6 cm lang, grüne Schale, schönes rotes Fruchtfleisch. Brebas werden jeweils angesetzt, aber bisher immer wieder abgeworfen (vermutlich sortentypisch?), es gab also bisher nur Herbstfeigen.
- Bergligarten
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
- Kontaktdaten:
-
Bodensee (CH), 8a, 420 m
- Bergligarten
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
- Kontaktdaten:
-
Bodensee (CH), 8a, 420 m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und hier noch die Blätter. Würde mich sehr freuen, wenn wir die Sorte noch herausfinden würden. Vielen Dank schon mal!
- Bergligarten
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
- Kontaktdaten:
-
Bodensee (CH), 8a, 420 m
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Empfehlung hier folgend ist jetzt doch spontan eine RdB in meinen Online Warenkorb gehüpft.
Im Raum Hamburg soll sie sich ja ganz gut machen. Ich bin gespannt und hoffe, dass ich auch wirklich die bestellte bekommen habe!
Auf jeden Fall ist sie jetzt schon mal ganz hübsch anzusehen :)
Im Raum Hamburg soll sie sich ja ganz gut machen. Ich bin gespannt und hoffe, dass ich auch wirklich die bestellte bekommen habe!
Auf jeden Fall ist sie jetzt schon mal ganz hübsch anzusehen :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da noch keiner geantwortet hat versuche ich es mal kurz...
SequoiaXF: ja, vermutlich einer der 20 BT-Strains
Bergligarten: Das ist schwer, das könnte vieles sein. 6 cm ist normal, nicht klein.
Orendarcil: Blätter sehen aus wie eine RdB, gibt bei der scheinbar auch mehrere Strains. Die mit den tief geschlitzten Blätter soll später sein, habe ich gelesen.
Bin auch kein Pro. Wenn mir jemand widerspricht hat er vermutlich recht ;)
SequoiaXF: ja, vermutlich einer der 20 BT-Strains
Bergligarten: Das ist schwer, das könnte vieles sein. 6 cm ist normal, nicht klein.
Orendarcil: Blätter sehen aus wie eine RdB, gibt bei der scheinbar auch mehrere Strains. Die mit den tief geschlitzten Blätter soll später sein, habe ich gelesen.
Bin auch kein Pro. Wenn mir jemand widerspricht hat er vermutlich recht ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die größte Herbstfeige bisher: Perretta mit 156 Gramm. Vom Geschmack her nix besonderes.
Bei mir (Kremser-Gegend) reifen momentan die Herbstfeigen der Rheinland und RDB, beide mit gutem Geschmack. Etwas enttäuscht von Geschmack her bin ich von Hardy Chicago, welche momentan auch die Herbstfrüchte reifen lässt. Da hätte ich mir mehr erwartet.
Bei mir (Kremser-Gegend) reifen momentan die Herbstfeigen der Rheinland und RDB, beide mit gutem Geschmack. Etwas enttäuscht von Geschmack her bin ich von Hardy Chicago, welche momentan auch die Herbstfrüchte reifen lässt. Da hätte ich mir mehr erwartet.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
nokam hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 16:09
Die größte Herbstfeige bisher: Perretta mit 156 Gramm. Vom Geschmack her nix besonderes.
Bei mir (Kremser-Gegend) reifen momentan die Herbstfeigen der Rheinland und RDB, beide mit gutem Geschmack. Etwas enttäuscht von Geschmack her bin ich von Hardy Chicago, welche momentan auch die Herbstfrüchte reifen lässt. Da hätte ich mir mehr erwartet.
Sieht noch etwas unreif aus. Vielleicht hätte sie 1-2 Tage später besser geschmeckt.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier startet eine ausgepflanzte BT-Sorte das Anschwellen der Herbstfeigen. Ca. 4 Wochen früher als 2021.
Eine Pfälzer vom Dehner am Balkon ebenso.
Beste Feige des Jahres war bisher LdA an der Nordseite des Hauses, wenn man Geschmack und Gewicht pro Feige betrachtet. Am „süßesten“ waren vollreife Panachee.
Eine Pfälzer vom Dehner am Balkon ebenso.
Beste Feige des Jahres war bisher LdA an der Nordseite des Hauses, wenn man Geschmack und Gewicht pro Feige betrachtet. Am „süßesten“ waren vollreife Panachee.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@mora: Na dann hoffe ich mal sie ist nicht von der allzu späten :D
In Hamburg könnte es da dann etwas knapp werden. Hier ist es seit 4 Wochen etwa schon echt kalt, oft auch tagsüber.
In Hamburg könnte es da dann etwas knapp werden. Hier ist es seit 4 Wochen etwa schon echt kalt, oft auch tagsüber.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Longue d'Août beginnen jetzt bei mir.
Trotz niedriger Temperaturen, Regen und ohne Sonne sensationell gut. Kein Vergleich zu perfekt gereift, aber LdA ist und bleibt mein Favorit.
Trotz niedriger Temperaturen, Regen und ohne Sonne sensationell gut. Kein Vergleich zu perfekt gereift, aber LdA ist und bleibt mein Favorit.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verdino del Nord liefert trotz der bescheidenen Temperatur und Dauerregen noch gute Früchte. Hervorragende lieferte der Baum ein paar Tage davor :)
Bei mir ist langsam alles abgeerntet was zu ernten ist. Die meisten sind leer gepflückt. Ein paar wenige Sorten die es nicht schafften alle zu reifen.
Rossellino wurde bis jetzt noch keine reif. Der Rest war dieses Jahr sehr produktiv und von guter Qualität.
Wie ist das bei euch so? Reift da noch was?
Bei mir ist langsam alles abgeerntet was zu ernten ist. Die meisten sind leer gepflückt. Ein paar wenige Sorten die es nicht schafften alle zu reifen.
Rossellino wurde bis jetzt noch keine reif. Der Rest war dieses Jahr sehr produktiv und von guter Qualität.
Wie ist das bei euch so? Reift da noch was?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine ausgepflanzte BT-Variante bringt bis zum 1. Frost, ca. Ende November, saftig-süße Herbstfeigen. Im schlechten 2021er Jahr sind alle erst Anfang November gereift. Konnten aber zu 100% abgeerntet werden.
Einzige Sorte, die bei kalten Temperaturen noch gut schmeckte. In normalen Jahren wie 2022 reifen diese also beginnend mit Oktober.
Einzige Sorte, die bei kalten Temperaturen noch gut schmeckte. In normalen Jahren wie 2022 reifen diese also beginnend mit Oktober.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne