News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152246 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23775 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Okt 2022, 10:46
Meine ausgepflanzte BT-Variante bringt bis zum 1. Frost, ca. Ende November, saftig-süße Herbstfeigen. Im schlechten 2021er Jahr sind alle erst Anfang November gereift. Konnten aber zu 100% abgeerntet werden.
Einzige Sorte, die bei kalten Temperaturen noch gut schmeckte. In normalen Jahren wie 2022 reifen diese also beginnend mit Oktober.
Hast du Bilder von den Herbstfeigen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23776 am:

Durch den frühen Kälteeinbruch ist die Feigensaison nahezu beendet.
Es gibt noch wenige Moros, Dalmatie und Pfälzer, die nahezu reif sind.
Grün ist die Hoffnung
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #23777 am:

@Roeschen1: Durch den frühen Kälteeinbruch ist die Feigensaison nahezu beendet.
Bei mir geht es mit der Reife der Bayernfeige Violetta gerade erst los. Ca. 100 Feigen warten auf den Verzehr. Sie sind saftig und haben eine leichte, wenig aufdringliche Süße.
Dateianhänge
P1090275.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #23778 am:

................
Dateianhänge
P1090276.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23779 am:

Flora1957 hat geschrieben: 1. Okt 2022, 13:17
@Roeschen1: Durch den frühen Kälteeinbruch ist die Feigensaison nahezu beendet.
Bei mir geht es mit der Reife der Bayernfeige Violetta gerade erst los. Ca. 100 Feigen warten auf den Verzehr. Sie sind saftig und haben eine leichte, wenig aufdringliche Süße.

Wie warm ist es bei dir, hier sind es 12°C, gestern nochmal ein sonniger Tag, davor auch kalt.
Grün ist die Hoffnung
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #23780 am:

@Roeschen: Wie warm ist es bei dir, hier sind es 12°C, gestern nochmal ein sonniger Tag, davor auch kalt.
Aktuell haben wir Tmax 16/17 °C. Die nächsten Tagen wird es aber noch etwas wärmer, z. T. mit Sonne :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Bergligarten
Beiträge: 46
Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
Kontaktdaten:

Bodensee (CH), 8a, 420 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bergligarten » Antwort #23781 am:

@Mora: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Bezüglich Grösse: Die Feigen, die ich jeweils von anderen aus dem Garten bekomme, sind immer einiges grösser als unsere. Aber Hauptsache, sie schmecken... :D
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23782 am:

Elias hat geschrieben: 1. Okt 2022, 09:03
Longue d'Août beginnen jetzt bei mir.
Trotz niedriger Temperaturen, Regen und ohne Sonne sensationell gut. Kein Vergleich zu perfekt gereift, aber LdA ist und bleibt mein Favorit.

Super, ich ernte auch noch täglich.
Ist das die frei stehende, oder die am Spalier?

Die erste Herbstfeige deiner Unbekanten (wahrscheinlich BT Variante) reift auch gerade.
Hast du da schon was geerntet?
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #23783 am:

Die Herbstfeigen reifen hier trotz des kalten regnerischen Wetter zuverlässig weiter.
Hier ein Foto der heutigen Ernte, eine Brown Turkey und eine Lussheim haben es nicht bis auf das Foto geschafft.
Von oben nach unten sind das 2x Deidesheim, 2× Lussheim 1x Fico Sumelocenna und 2x Madeleine des Deux Saisons.
Sal's Fig liefert auch einiges.
Sultane, Rottenburger sowie Pfälzer Brown Turkey beginnen gerade erst auszureifen.
Ronde de Bordeaux und Michurinska 10 platzen so extrem auf, dass sie kaum richtig austeifen können.
Dateianhänge
20221001_164359.jpg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23784 am:

Um noch 3 Früchte Brogiotto Nero vor dem Ekelwetter zu retten wurde die Feige jetzt nach innen versetzt ,ich bin gespannt wie sie schmecken ,die erste habe ich zu früh geerntet
Dateianhänge
IMG_20221001_092709604.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23785 am:

Thomas1984 hat geschrieben: 1. Okt 2022, 17:01
Die Herbstfeigen reifen hier trotz des kalten regnerischen Wetter zuverlässig weiter.
Hier ein Foto der heutigen Ernte, eine Brown Turkey und eine Lussheim haben es nicht bis auf das Foto geschafft.
Von oben nach unten sind das 2x Deidesheim, 2× Lussheim 1x Fico Sumelocenna und 2x Madeleine des Deux Saisons.
Sal's Fig liefert auch einiges.
Sultane, Rottenburger sowie Pfälzer Brown Turkey beginnen gerade erst auszureifen.
Ronde de Bordeaux und Michurinska 10 platzen so extrem auf, dass sie kaum richtig austeifen können.



Gibt es von der Madeleine auch Bilder der ersten Ernte ?
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23786 am:

Thomas1984 hat geschrieben: 1. Okt 2022, 17:01
Die Herbstfeigen reifen hier trotz des kalten regnerischen Wetter zuverlässig weiter.
Hier ein Foto der heutigen Ernte, eine Brown Turkey und eine Lussheim haben es nicht bis auf das Foto geschafft.
Von oben nach unten sind das 2x Deidesheim, 2× Lussheim 1x Fico Sumelocenna und 2x Madeleine des Deux Saisons.
Sal's Fig liefert auch einiges.
Sultane, Rottenburger sowie Pfälzer Brown Turkey beginnen gerade erst auszureifen.
Ronde de Bordeaux und Michurinska 10 platzen so extrem auf, dass sie kaum richtig austeifen können.

Die Deidesheim sieht nach Brown Turkey aus (was passen würde, da die meisten Pfälzer Feigen Brown Turkeys sind).
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #23787 am:

@Bully1964
Die erste Ernte hat Madeleine mal wieder komplett abgeworfen, bei den Herbstfeigen hat sie auch schon wieder damit angefangen.
Nach einem Rückschnitt der Triebspitzen, inklusive der kleinsten Feigen, hat sie jetzt angefangen Früchte mit einem Gewicht zwischen 70-90g auszureifen. Ob der Rückschnitt der Grund war kann ich natürlich nicht sagen.
Ich hatte schon geplant sie umzupfropfen.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #23788 am:

RePu86 hat geschrieben: 1. Okt 2022, 16:37
Elias hat geschrieben: 1. Okt 2022, 09:03
Longue d'Août beginnen jetzt bei mir.
Trotz niedriger Temperaturen, Regen und ohne Sonne sensationell gut. Kein Vergleich zu perfekt gereift, aber LdA ist und bleibt mein Favorit.

Super, ich ernte auch noch täglich.
Ist das die frei stehende, oder die am Spalier?

Die erste Herbstfeige deiner Unbekanten (wahrscheinlich BT Variante) reift auch gerade.
Hast du da schon was geerntet?

Das ist von der älteren, halb-frei stehenden LdA. Die am Spalier hatte nur eine Breba und ein paar späte Ansätze von Herbstfeigen. Sie hat wahrscheinlich viel ins Einwuzeln gesteckt im 2. Standjahr.
Die Unbekannte kommt langsam. Aber ich kann sie noch nicht richtig einschätzen. Die ersten Herbstfeigen waren "Noternten" wegen des vielen Regens. Brebas waren BT ähnlich.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #23789 am:

@DerBuddler
Die Vermutung hatte ich auch schonmal, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine ist.
Auf dem Bild sehen sie tatsächlich wie Brown Turkey Brebas aus, die Herbstfeigen sind bei Brown Turkey aber, soweit ich das richtig sehe, etwas gestauchter und auch anders gefärbt.
Die Herbstfeigen der Deidesheim reifen hier früher und sind deutlich größer, die eine im Bild wiegt 77g.
Die Brebas sind nicht ganz so zahlreich dafür mit einem etwas fruchtigerem Geschmack.
Bei beiden Ernten haben die Früchte, wenn sie gerade weich werden, einen Kokos-Feigen Geschmack der sich bei weiterer Reife verliert.
Der Geschmack spiegelt den Geruch wieder den die Blätter mancher Feigensorten haben, dass kenne ich bei Brown Turkey auch nicht.
Die wirkliche Sorte die sich hinter dem Name verbirgt würde mich auch interessieren.
Seiler hatte mir die Sorte bei einer Bestellung mit dazu gepackt.
Antworten