Und ich hatte eine Marianne, die aber verschwand- jetzt sind nur noch Kinder von ihr da- aber: sind das Mariannen??? ???Eigentlich müsste ja wieder eine richtige her...Du hast völlig recht: der Thread hat's in sich... eindeutig suchtfördernd...die Marianne macht mich gerade nervös. Die Iris Frage ist nachrangig. Bei Stade gerade gesucht und gesucht, aber ich hab alles. Nur eben keine Marianne. Dieser thread ist des Teufels!![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1869345 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Gestern erhielt ich Pflanzen von Stübler und bin sehr zufrieden.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Pakete eingetroffen von Stade , Note 1, Pflanzenqualität+Versand+Preis einfach toll und von Sarastro - bin zufrieden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das ist kurz und prägnant... Stübler ... bin sehr zufrieden.



Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Last week I received a small package from Cedric The plants were shipped bare root (in a bag with some moist substrate)I proceeded, the same evening I received it, to give them a pot of sufficient size and despite the questionable choice of sending them on Friday, it seems that the plants are in good health.I’m mostly satisfied for the service.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Gestern erwarteten mich zuhause neben einem Astern-Päckchen aus dem Forum
, noch die Lieferungen aus drei verschiedenen Quellen, ein wahrer Auspackmarathon am Abend...Ein Paket war von der Staudengärtnerei Alexander Frank, für mich der absolute Höhepunkt
. Die Pflanzen von allerbester Qualität, sehr kräftig und vital. Besser gehts eigentlich nicht! Selten habe ich bereitwilliger eine Überweisung ausgefüllt. Es ist mir nicht begreiflich, warum er so unbekannt ist, (zumindest mir), er hätte es anders verdient! Bin nur durch reinen Zufall darauf gestoßen. Was mir außerdem sehr positiv auffiel ist, dass neben den automatisierten Mails auch eine persönliche Kommunikation stattfindet, etwas auf das ich eben Wert lege... War insgesamt sicher auch hier nicht das letzte Mal!Die zweite Lieferung kam aus Illertissen, erstmalig auf diesem Weg, da ich momentan keine Zeit habe hinzufahren. Alles gut, keine Ausreiser nach oben, ebenso wenig nach unten. Ich muss baldmöglichst mal wieder hin, zuerst auf der Autobahn den Tacho an die Grenzen bringen und dann die Gärtnerei... lohnt sich! Etwas zwiespältig sind die Pflanzen von Kirschenlohr. Ein Teil (der überwiegende!) sehr gut, manches "normal", aber auch Randwertiges und ein paar Sachen schlicht nicht gut (nein finde ich nicht haarspalterisch). Diese habe ich reklamiert, soll sie zurückschicken, erhalte dann eine korrigierte Rechnung. Dies nervt mich, komme zur Zeit eigentlich eh nur zum Nötigsten... Trotzdem ist das Sortiment natürlich weit hervorstechend, vielleicht zu groß? Auch von dort werde ich immer wieder was haben wollen!


- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Naja, über so manchen vermeintlichen Halbgott in Grün könnte man Dinge erzählen....Sogar Gärtner sind Menschen
, erst diese Woche erlebte ich einen (den Du vielleicht vom Sehen kennst) im genau richtigen Moment ausrasten. Und zwar sowas von berechtigt. Weil alle Diplomatie versagte
!


Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Von Alexander Frank kam hier gestern auch eine Lieferung. Interessantes Sortiment und wirklich gute Qualitäten zu zivilen Preisen. Jetzt habe ich enslich auch die Cardiandra alternifolia und dazu noch zwei neue Sorten von Deinanthe, die es sonst in D. nirgendwo gibt. :DGute Erfahrungen habe ich auch mit GrünHandwerk und mit dem neuen Shop von Stauden-Panitz gemacht. Es müssen nicht immer nur Stade und Gaissmaier oder die bekannten Pflanzenhändler sein, die meist ganz oben bei Google stehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Danke! Du hast mich an Panitz erinnert, bei dem ich gern bestellen wollte.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Solche Aussagen finde ich niveaulos und inakzeptabel.Kirschenlohr? Arroganter Sack!

- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich kenne ihn persönlich. Er ist ein sehr angenehmer Mensch mit einem absoluten Pflanzenflitz. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Außerdem geht es hier um Qualität und Service, und nicht um persönliche Animositäten!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
na ja, mit Herr Dingens muss ja auch nicht jeder auskommen oder auskommen wollen.Gerade heute war ich mal wieder bei Kirschenlohr. Seit Jahren beobachte ich die Entwicklung der Gärtnerei, mache sie immer wieder in meinem Umfeld bekannt und wurde heute sehr herzlich von Andreas Kirschenlohr begrüßt. Der Andrang an den beiden Publikumsverkehrstagen ist groß. Die Arbeitsüberlastung, die die drei Familienmitglieder tragen ist enorm. Für emails hat Andreas nicht groß Zeit, den Katalog online stellen und überarbeiten klappt nur im Winter. Den Betrieb vom Produktionsbetrieb auf Spezialitätengärtnerei, die auch dem Gärtner etwas Abwechslung und Freude macht, zu erweitern ist nicht ohne Hindernisse gewesen und noch immer ein Wagnis, das sich aus meiner Sicht lohnt. Ich wünsche der gesamten Familie Kirschenlohr gutes Gelingen dabei. Die Hühner, die Mammutbäume, die Arschkälte, die Katzen, das Kunden-WC, die begeisterte Beratung, der Austausch über Gartenfragen, die Insiderinformationen, die interne Nachsichtung einiger Gattungen, die Neuheiten und Raritäten, jetzt auch die Bart-Iris, die Nennung der Züchter bei simplen Stauden, die punktgenaue Beurteilung nicht vitaler Arten und Sorten, die Sonnenschutzkonstruktion über dem großen Hosta Quartier, die Unmenge an wirklich wertvollen Taglilien Sorten, die Fülle an Gräsern, das entstehende Epimedium Sortiment ... man muss die Gärtnerei gesehen haben!Erlebt habe ich schon im ersten Jahr, dass Andreas einem vom Kauf abrät, wenn Pflanzen noch nicht ausgetrieben sind. Einen Besuch erst später im Jahr vorschlägt. Heute auch, dass er von Sorten abrät, die nicht vital sind. Ersatz vorschlägt aber nicht unterjubelt. Vieles, was im Katalog gelistet ist, ist nicht wirklich vorrätig, manches nie erfolgreich vermehrt worden. Das benennt er auch deutlich. Ein Besuch lohnt sich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky