News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733213 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2385 am:

120cm lange Wedel schafft nicht mal mein Woodwardia unigemmata, das ist beachtlich. Auch die Riesenbevis haben nur 110cm Wedellänge


Diesen Farn musste ich unbedingt haben, nachdem ich ihn in Irisfools Adoptivgarten gesehen hatte, aber er kümmerte jahrelang vor sich hin, sodass ich den Namen vergessen habe.
Bild

P.S. die einzelnen Wedel sind 100cm lang, aber es gibt nicht viele davon.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2386 am:

Das ist Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla'... bei mir ein üppiger Lampenfarn... ;) ;D
Dateianhänge
4491E4A9-89CB-4EBD-A2B1-C79979B18D85.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2387 am:

Nochmal etwas näher... aber das Foto ist schon ein paar Wochen älter. ;)
Dateianhänge
E9A023B8-6A06-4FB0-AF97-42A935F3BF7A.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2388 am:

Stimmt, jetzt erinnere ich mich ;D

Da muss sich meiner aber noch sehr anstrengen. Eigentlich bin ich natürlich Schuld an seiner Kümmernis, ich habe ihn nicht genügend vor anderen Wucherpflanzen geschützt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2389 am:

Ich habe den ersten ausgewachsenen Wedel des ausgepflanzten Woodwardia unigemmata gemessen, er ist 110cm lang. Mehr kann hier anscheinend keiner.

Das Topfexemplar bekommt nicht so lange Wedel, müsste unbedingt aus dem Topf entlassen werden, aber einen wirklich geeigneten Platz, wo er seine Hängeform schön präsentieren könnte, habe ich nicht. Hätte ich wohl, müsste dann aber einen Acer aconitifolium stark zurückschneiden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2390 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Jun 2019, 15:50
Stimmt, jetzt erinnere ich mich ;D

Da muss sich meiner aber noch sehr anstrengen. Eigentlich bin ich natürlich Schuld an seiner Kümmernis, ich habe ihn nicht genügend vor anderen Wucherpflanzen geschützt.


Meiner steht direkt vor einer Hydrangea macrophylla 'Merveille Sanguine' und noch diverse andere Sachen Drumherum und wächst trotzdem üppig, vielleicht hast Du ein Montagsexemplar, die werden ja ausgesät und nicht geteilt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2391 am:

Ich muss einfach mal meinen letzten Bevis zeigen. Der erste war von Wouter und ich fand ihn damals auch ganz toll. Aber eigentlich wächst er zwar dicht, aber irgendwie unordentlich, gerade so wie die meristemvermehrten Bevisse, die ich später von Danielsen erwarb. Nach denen kam noch ein selbstverständlich echter aus GB und dann ebenfalls natürlich echter von einem Purli. Auch die beiden letzten sind schön. Aber keiner kann wie der allerletzte von Wouter. Das Prachtstück steht seit wenn ich recht erinnere 3 Jahren (in reinem Sand), ist (gerade gemessen) 95 cm hoch und mein ganzer Stolz der hiesigen Bevisse (Schuppen und Schubkarre bitte ignorieren):



Dateianhänge
IMG_0664.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #2392 am:

Hat der ein Kind gemacht ??? ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2393 am:

Nein, das ist Polyst. aculeatum cristatum 'Jessen'. Den muss ich umsetzen. Mit dem rasanten Bevis-Wachstum habe ich nicht gerechnet.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2394 am:

Schrati, das ist ganz grosser Sport. Tolle Pflanze.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #2395 am:

ja, sehr beneidenswert!

aber ohne deine stete bewässerung würde der auf sand ganz anders aussehen. du hast meine 40cm-bevisse gesehen? oder übersehen? :-\ ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2396 am:

dann geht da ja noch was, „nur“ etwa 1m, aber ohne Dünger auf Sand erwarte ich eigentlich nicht mehr.
Dateianhänge
1827BCB5-D7F7-4BF9-9BA7-21E8A2550585.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2397 am:

Der sieht doch super aus :D (1 m hoch oder breit?)

Zwergo: Nein, ich habe sie nicht übersehen. Aber Du neigst ein wenig zum Über-, bzw. in diesem Fall Untertreiben. :-* Deine Bevisse sind toll.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2398 am:

1m lange Wedel, die äußeren. 1m breit, ca. 70 - 80cm hoch
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2399 am:

Klasse :D
Antworten