Seite 160 von 216
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 10:45
von rocambole
Ostrogoth, deutlich blauer bei kühlem Wetter, 6 Blüten am Stiel, hoch dieses Jahr
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 10:47
von rocambole
ich liebe die kräftigen bunten Bärte und diesen blauen Schimmer auf den Falls
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 10:56
von maliko
Da besticht nicht nur die Einzelblüte, sondern auch die tolle Verzweigung!
Wirklich ein Regenbogen :)
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 11:06
von Krokosmian
Sandbiene hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 10:37Vermutlich brauchte sie einfach einen Ort zum Ausruhen. Hier hat sich gestern am frühen Abend eine einfach an der Hauswand niedergelassen. Sie wirkte sehr erschöpft und ließ sich auch von vorbeischießenden Tischtennisbällen nicht beeindrucken. Wenn Honigbienen nachts nicht in den Stock zurückkehren, geht es ihnen nicht gut ...
Danke! Das fand ich irgendwie auffällig, rundherum (für mich) massig schöne Blüten und sie sitzt ausgerechnet auf einer Vergangenen.
`Blue Temptation´, welche hier die größten Blüten hat (andere Sorten die dieses Jahr nichts machen sollten ähnlich kapital sein). Sie fällt auf, wirkt aber nicht übergroß, da die Stiele sehr lang sind. Ich finde sie toll!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 11:23
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 09:18Von `Black Taffeta´ existiert hier nur noch ein altes Foto, aber sie ist neu bestellt!
Bei ihr auch der weiße Fleck um den Bart, der immer wieder seit `Sable´ und `Sable Night´ (zwei Meilensteine) bei den "Schwarzen" auftaucht.
und den ich wiederum nicht mag, besonders Superstition gefällt mir aus dem Grund nicht.
Überflüssige Codicil nehme ich immer gerne! ;) ;D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 11:33
von pearl
Inken hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 08:17Möglicherweise ist es Einfalt, aber ich finde sie zu radikal. Sie erschreckt mich etwas mit ihrem glänzenden Schwarz. Ich bleibe bei 'Black Taffeta'. ;)
die hat bei mir nie geblüht. Was nichts heißen will, diese Marotte teilt sie mit 40 anderen Sorten. ;D
Meine liebste fast schwarze, oder dunkelblaue ist Night Owl 1970 Schreiner. Die müsste dir auch gefallen! Auf
garden.org gibt es ein Bild, wie sie aussehen muss.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 11:56
von rocambole
Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 11:06`Blue Temptation´, welche hier die größten Blüten hat (andere Sorten die dieses Jahr nichts machen sollten ähnlich kapital sein). Sie fällt auf, wirkt aber nicht übergroß, da die Stiele sehr lang sind. Ich finde sie toll!
Das Blau wirkt heller als bei Mer du Sud, oder täuscht das? Wenn letztere sich jetzt nicht aufrappelt, in normalen Jahren zu blühen, dann fliegt sie ... sie hat einen der besten Plätze für Iris bei mir, den kann dann besser eine andere haben.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:13
von Anke02
pearl hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 11:33Inken hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 08:17Möglicherweise ist es Einfalt, aber ich finde sie zu radikal. Sie erschreckt mich etwas mit ihrem glänzenden Schwarz. Ich bleibe bei 'Black Taffeta'. ;)
die hat bei mir nie geblüht. Was nichts heißen will, diese Marotte teilt sie mit 40 anderen Sorten. ;D
Meine liebste fast schwarze, oder dunkelblaue ist Night Owl 1970 Schreiner. Die müsste dir auch gefallen! Auf
garden.org gibt es ein Bild, wie sie aussehen muss.
Das wäre "mein Jahrgang" 8) ;D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:16
von Krokosmian
rocambole hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 11:56Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 11:06`Blue Temptation´, welche hier die größten Blüten hat (andere Sorten die dieses Jahr nichts machen sollten ähnlich kapital sein). Sie fällt auf, wirkt aber nicht übergroß, da die Stiele sehr lang sind. Ich finde sie toll!
Das Blau wirkt heller als bei Mer du Sud, oder täuscht das? Wenn letztere sich jetzt nicht aufrappelt, in normalen Jahren zu blühen, dann fliegt sie ... sie hat einen der besten Plätze für Iris bei mir, den kann dann besser eine andere haben.
Das siehst Du richtig! Rein farblich wäre `Blue Temptation´ eine schöne Iris, aber eben so wie einige andere auch. Das Blau hat auch nicht denselben Reinheitsgrad, unten nochmal die Einzelblüte.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:18
von Krokosmian
`Mer du Sud´ hatte dieses Jahr verregnete Terminalen, erst die Seitenknospen wurden dann gut, das Blau gehört immer zu den reinsten.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:20
von zwerggarten
übrigens wollte ich niemanden verschrecken oder gar herabsetzen. ihr solltet doch meine neigung zu pointierter positionierung kennen. ;)
historisch endet für mich eigentlich 1945, allerspätestens mitte der 60er.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:28
von häwimädel
zwerggarten hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 12:20.. . ihr solltet doch meine neigung zu pointierter positionierung kennen. ;)
:D
Lass Dir bloß nicht einfallen das zu ändern!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:39
von Krokosmian
Ach was, da hat nix verschreckt oder herabgesetzt! Mir persönlich geht es einfach so, dass ich mal mit alten bis uralten Sorten angefangen habe und dachte, die tun es alle immer noch. Im Lauf der Zeit kamen halt andere Erfahrungen dazu, sei es durch Neuzugänge, Wetter und sonstige Kapriolen, wodurch sich die Sicht keinesfalls gedreht, aber etwas geändert hat. Ich bin der Auffassung, dass neben Bewährtem auch gutes Neues oder Verbessertes Platz hat.
Übrigens gibt es bspw. Loic Tasquier, welcher meines Wissens versucht kleinblumige hohe Sorten zu züchten.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:41
von Krokosmian
Wobei "neben" das falsche Wort ist, zukünftig muss ich darauf achten, den modernen Typ nicht mehr gemischt mit Diploiden aufzupflanzen. Wenn beides getrennt betrachtet wird, dann tut das Eine dem Anderen nicht optisch weh.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:47
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 11:23Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 09:18Von `Black Taffeta´ existiert hier nur noch ein altes Foto, aber sie ist neu bestellt!
Bei ihr auch der weiße Fleck um den Bart, der immer wieder seit `Sable´ und `Sable Night´ (zwei Meilensteine) bei den "Schwarzen" auftaucht.
und den ich wiederum nicht mag, besonders Superstition gefällt mir aus dem Grund nicht.
`Superstition´ hat auf mich, wie etwa auch `Night Game´ eine großartige Fernwirkung, wenn ich aber näher rankomme, dann folgt eine gewisse Ernüchterung, wenn auch nicht Enttäuschung.
Der weiße Fleck stört mich aber weniger, momentan stelle ich mir eine Blauschwarze damit vor, vielleicht gefiele es mir als Bezugspunkt sogar besser als eine Reinfarbige.
Unten das besagte Bild von `Black Taffeta´ damals am Morgen als die Sonne noch nicht um die Ecke kam, ich hoffe sehr, sie blüht gleich nächstes Jahr!