News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 356288 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #2385 am:

Mein Euonymus carnosus 'Ruby Wine', letztes Jahr mit Aufwand aus Frankreich bestellt, ist noch ziemlich grün. Ebenso wie die beiden neuen Hamamelis. Kein Färbe-Klima hier. :-\
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #2386 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Nov 2023, 09:11
Also ’Winter Sun’ hatte ich schon 2010 oder 2011 gepflanzt, die ist dann im Februar 2012 mit 2 Wochen Nachttemperaturen von um die -17 und Tagestemperaturen von um die -10 auch bis zum Boden erfroren gewesen, aber ebenfalls wieder ausgetrieben, allerdings waren dann die Winter mild so dass sie wachsen konnte und inzwischen 3m hoch ist.
Beim Frosteinbruch im letzten Dezember sind die Blütenstände erfroren, ein paar Fiederblättchen der obersten Blätter, sonst aber nix.

Gar nix ist letzten Dezember erfroren, wie ich am Bild vom Januar 2023 sehe...
Aber von vorn - 2012 im März war sie braun, im Hintergrund des Fotos zu sehen

Bild

Im Winter 2021

Bild

Im Winter 2022

Bild

Und einmal im November 2022

Bild

Und im Januar 2023, keine Schäden trotz dem Kälteeinbruch im Dezember 2022

Bild

Grad blühte sie auch erst auf, weshalb ich beim letzten Besuch kein Foto gemacht hab.
Dass sie im bogen der hecke steht war rückblickend eine doofe Idee, das Schneiden der Eiben wird so jedesmal eine piecksige Angelegenheit, andererseits hatte sie dadurch wahrscheinlich auch besseres Mikroklima.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Auffallende Gehölze III

Conni » Antwort #2387 am:

Bei mir haben in diesem Jahr beide Fothergilla, die in anderen Jahren in allen Farben von gelb über orange und rot bis violett gefärbt haben, nur gelbes Laub.
.
Dafür flammen die Hamamelis. Bei meiner 'Jelena' habe ich so leuchtendes Laub noch nie gesehen. Leider hat der ruppige Wind das Laub sehr schnell runtergerissen.
.
Dateianhänge
jelena.jpg
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Auffallende Gehölze III

Conni » Antwort #2388 am:

'Feuerzauber' macht ihrem Namen alle Ehre.
.
Dateianhänge
feuerzauber.jpg
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Auffallende Gehölze III

Conni » Antwort #2389 am:

... und der Habitus:
.
Dateianhänge
feuer2.jpg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Gersemi » Antwort #2390 am:

Ganz toll, Euren wunderbaren bunten Gehölze in Herbstfarben :D

Hier ist fast finito, der Sturm von gestern, der der Esche dicke Äste abbrechen ließ, hat viele der bunten Blätter abgerissen, allerdings steht der Amberbaum noch herrlich gefärbt da. Bei dem hatte ich Sorge, er gilt ja als Windbruch-gefährdet.

zorro, die Asimina triloba ist ja der Hammer, so eine herrliche Farbe, die könnte ich Dir glatt klauen :) Färbt die immer so wunderbar goldig-gelb ?
LG
Gersemi
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2391 am:

Wehe! ;)
Die unterschiedlichen Asimina hier färben sehr zuverlässig butter- oder goldgelb, auch im Halbschatten. Das hier gezeigte Exemplar steht recht frei auf einer kleinen Wiesenfläche.
Asimina ist nicht bloß als Obstbaum zu verwenden, sondern auch als Ziergehölz.
Ich hätte ihn mit dem roten Euonymus kombinieren sollen.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3700
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

hobab » Antwort #2392 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Nov 2023, 17:43
Im Winter 2021

Bild

Im Winter 2022

Bild

Und einmal im November 2022

Bild

Und im Januar 2023, keine Schäden trotz dem Kälteeinbruch im Dezember 2022

Bild

Grad blühte sie auch erst auf, weshalb ich beim letzten Besuch kein Foto gemacht hab.
Dass sie im bogen der hecke steht war rückblickend eine doofe Idee, das Schneiden der Eiben wird so jedesmal eine piecksige Angelegenheit, andererseits hatte sie dadurch wahrscheinlich auch besseres Mikroklima.


Die Kombination mit der tollen Hecke msg pieksig sein, ist aber sehr gelungen: Die wollen halt niemand zwischen sich haben….

Aber ums schneiden beneide ich dich nicht. Was ist das Buchsartige mit den grauen Blättern hinter der media?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Buddelkönigin » Antwort #2393 am:

Das ist doch ein schönes, geschütztes Plätzchen für 'Winter Sun'. Ein schöner Thron für Deine Eisprinzessin. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Auffallende Gehölze III

Conni » Antwort #2394 am:

Eine Bitte, Hobab: Bei Zitaten die Bilder nicht in voller Größe mitzitieren. Wie das geht, ist hier erklärt. Bei schon geposteten Beiträgen ist das über die Funktion "Ändern" auch nachträglich machbar.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #2395 am:

hobab hat geschrieben: 3. Nov 2023, 18:31
... Was ist das Buchsartige mit den grauen Blättern hinter der media?

Azara microphylla.
Auch zu dicht gepflanzt....vor 2 Jahren hab ich sie auf den Stock gesetzt.
Hat sie auch mitgemacht.
Der Duft der Blüten im Frühjahr ist....unerwartet 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #2396 am:

Rhus aromatica gefällt mir, wirkt sehr natürlich. Hast Du eine weibliche Pflanze, zorro? Eggert vermehrt generativ und kann das Geschlecht nicht vorab benennen, las ich gerade.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3700
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

hobab » Antwort #2397 am:

Schon gemacht Conni, hab reduziert- aber die Bilder sind so schön, das man sie ruhig noch mal ansehen kann!
Azara microphylla, Danke! Aber bei den anbietenden Baumschulen war schnell klar dass das nichts winterhartes ist. Schade…

Und den Rhus finde ich auch toll, wäre schön wenn man den hier kriegen würde
Berlin, 7b, Sand
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2398 am:

Ich kann nur Parrotia subaequalis empfehlen. Die steht erhöht an einem Hang, neben einer großen Eibe, Stammfuß beschattet, aber sonst sehr trocken.
Und ohne Wässern kein Anzeichen von Trockenstress.
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2399 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Nov 2023, 17:08
Tolle Farben! :D

zorro hat geschrieben: 3. Nov 2023, 13:46
Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'

Haben sich die Äste von allein wieder aufgerichtet, oder musstest du mit der Schere nachhelfen? Unserer macht immer noch die Yogaübung "Weit ausgebreitete Arme". :P

Ich hab nichts gemacht, das hat sich von selbst gelegt.
Antworten