News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 167424 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gardengirl » Antwort #2385 am:

Was für eine wunderschöne Bilderflut in den letzten Tagen! :D
Da schaffe ich es kaum noch alles zu kommentieren. ;)

Ihr läutet mit den Bilder ein fulminates Saisonfinale ein. Bevor der Winter naht, muss man die Eindrücke noch mal alle
"aufsaugen". Vielen Dank dafür! :D

Zwerggarten, hübsche Bilder mit bunten Herbstfarben.

Buddelkönigin, dein Fächerahorn ist ein Träumchen! Bild #2312 gefällt mit ganz besonders!

Hausgeist, Herbstidylle pur. Das Foto mit den beiden Hummeln ist zauberhaft!

Sandfrauchen, dein Terrassenbeet sieht sehr elegant aus. Der Zünsler wird hier seit 3 Jahren von Meisen und Spatzen
verspeist. Meine Buchs stehen auch noch. ;)

Goworo, einfach nur traumhaft!

Polluxverde, was für Farben! Welche Sorte ist die pink Aster in Bild # 2337?

Pumpot, oh, schöne Kniphofia! Man sieht sie ziemlich selten.

Tusga63, super Bild!

KerstinF, wow! Was für üppige Beete in organischen Formen. Die dicken Steine als Beeteinfassung gefallen mir sehr gut.

Lord, 50 kg Quitten! Trägt der Baum immer so viele Früchte?

Hier ist es großflächig nicht sehr bunt, daher nur einige Detailbilder von mir.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Amarine Belladiva erfreut mit ihren späten Blüten
Bild
Viele Grüße, Gardengirl
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

pumpot » Antwort #2386 am:

RosaRot hat geschrieben: 24. Okt 2022, 12:23
pumpot hat geschrieben: 24. Okt 2022, 10:59
RosaRot hat geschrieben: 23. Okt 2022, 19:16
Die ist toll! :D
Wie ist das mit der mitteldeutschen Trockenheit? Eigentlich braucht die es doch feuchter, oder?



Die wird hier grundsätzlich nie gegossen. Selbst in diesem Dürresommer gab es keinen Schluck Wasser extra.


Das klingt äußerst interessant! :D
Vielleicht gibt es mal ein Fitzelchen auf dem Leipziger Pflanzenmarkt...?


Bei denen hatte ich es aufgegeben. Hatte drei Jahre zwei Exemplare wie Sauerbier angeboten. Niemand wollte die. Klar machen die erst im ausgewachsenen Zustand was her, aber dann doch null Interesse. ??? Ähnlich ist es bei Bupleurum fruticosum. Nach sowas fragen auch nur Insider. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #2387 am:

pumpot hat geschrieben: 23. Okt 2022, 16:47
Langsam geht die Knippisaison dem Ende entgegen.


Einfach ein Traum!
Ganz mein Fall, auch das Drumrum. Zauschneria?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #2388 am:

Lords Foto von den makellosen Quitten zu besonds gezeichnetem Cyclamemlaub hat was :D
Die Cyclamem coum, die ich an den Stamm meines Quittenbaums gesetzt habe, hatten das leider nicht gemocht und sind verschwunden :'(
.
KerstinF hat geschrieben: 24. Okt 2022, 10:44
Wunderschöne Quitten, Lord (die Cyclamen sowieso).
Ich beneide jeden um diese tollen Früchte im Moment.
Unser Quittenbäumchen steht grade mal 4 Wochen. Ich befürchte das wird noch ein wenig dauern, bis ich Gelee kochen kann. :P
Und jetzt gehts raus. Zeit wirds.

Schneller als du denkst, kann das auch zur Last werden ;)
50 kg sind auch hier jedes Jahr locker drin. Dieses Jahr habe ich fast alle entsorgt. Wir essen kaum noch Marmelade, so sind noch genug Gläser aus den letzten Jahren da. Ich habe lediglich 4kg zu Quittenbrot und Gelee verarbeitet. Interesse an den Früchten hat hier so gut wie niemand. Gerade mal 2 Eimer habe ich verschenken können. Durch den feuchten September sind sie leider auch wieder extrem schnell weggefault. Nochmal würde ich keine Quitte setzen. :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #2389 am:

Wie würdest du dich dann hier nennen? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #2390 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 25. Okt 2022, 19:41
Wie würdest du dich dann hier nennen? ;D

Genauso ;D Die Sorte hab ich ja damals vor 20 Jahren leider nicht gekriegt...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #2391 am:

Gut. Ich bin nämlich ganz schlecht im Namen merken ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #2392 am:

Hier mal keine herbstliche Farbenpracht.
Es ist jedes Jahr ein Schauspiel, wenn die Balgfrüchte von Asclepias tuberosa ihre Samen freigeben. Vor paar Tagen müssen sich die ersten geöffnet haben. Da hatte ich meine Freude bei der Beobachtung eines Kindes, dass von der Mutter zum Pusten animiert wurde und seinen Spaß dabei hatte. Nach den letzten 2 sehr warmen Tagen waren nun heute alle Früchte offen.
Hier herrscht viel Gedränge, lauter kleine Fallschirmflieger ;)
Bild
.
kuschelig
Bild
.
mal vorsichtig gucken, ob der Weg frei ist
Bild
.
nicht drängeln! Jeder kommt los.
Bild
.
Absprung
Bild
.
Zwischenlandung
Bild
.
auf Oregano gebettet
Bild
.
wir kommen auch noch
Bild
Auch ich hatte meinen Spaß ;) :D
Liebe Grüße - Cydora
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Kapernstrauch » Antwort #2393 am:

Tolle Fotos!!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1721
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

solosunny » Antwort #2394 am:

super schön
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Dornrose » Antwort #2395 am:

Welche originellen Fotos, ganz zauberhaft!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16668
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #2396 am:

Herrliche Aufnahmen, cydora! Und dann auch noch so eine nette Geschichte dazu, da geht einem doch das Herz auf. :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #2397 am:

Danke :) Es freut mich, wenn euch das Anschauen auch Spaß macht.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #2398 am:

herrlich und technisch halt auch 1a
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

KerstinF » Antwort #2399 am:

cydora hat geschrieben: 25. Okt 2022, 19:37
.
KerstinF hat geschrieben: 24. Okt 2022, 10:44
Wunderschöne Quitten, Lord (die Cyclamen sowieso).
Ich beneide jeden um diese tollen Früchte im Moment.
Unser Quittenbäumchen steht grade mal 4 Wochen. Ich befürchte das wird noch ein wenig dauern, bis ich Gelee kochen kann. :P
Und jetzt gehts raus. Zeit wirds.

Schneller als du denkst, kann das auch zur Last werden ;)
50 kg sind auch hier jedes Jahr locker drin. Dieses Jahr habe ich fast alle entsorgt. Wir essen kaum noch Marmelade, so sind noch genug Gläser aus den letzten Jahren da. Ich habe lediglich 4kg zu Quittenbrot und Gelee verarbeitet. Interesse an den Früchten hat hier so gut wie niemand. Gerade mal 2 Eimer habe ich verschenken können. Durch den feuchten September sind sie leider auch wieder extrem schnell weggefault. Nochmal würde ich keine Quitte setzen. :-\

Sollte es mir später mal zu viel werden, stelle ich sie zum verschenken an die Straße (wir wohnen da recht günstig, für solche Aktionen). Oder sie bleiben einfach liegen. ;) Im Moment möchte ich einfach nur fix ernten.
Ich habe eine Tafelquitte Ayva als Halbstamm gepflanzt. Sie soll im Gegensatz zu den üblichen mitteleuropäischen Quitten, auch roh verzehrt werden können. Das fand ich recht reizvoll.
Und ich mag den Duft der Quitten. Und dein Tischchen sieht auch jedes Jahr aufs neue so hübsch einladend aus. Aber danke für die nett gemeinte Warnung, Cydora.

Wirklich sehr geniale Fotos von den Asclepias tuberosa. Tolle Beobachtungsgabe. Die Bilder machen gute Laune.

@Gardengirl. Ja, wir sind sozusagen steinreich hier. ;) ;D ;D
Was ist denn das für eine hübsche, streifige Rose die du da zeigst?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten