
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
clematissaison 2006 - tut sich was? (Gelesen 70132 mal)
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
scilla, ich lasse eine an einer Pergola hochwachsen und eine andere an einem Zaun entlangwachsen. Die Montana Rubens am Zaun habe ich vor 3 Jahren gepflanzt, die nimmt ungefähr 5 m des Zaunes ein. Die andere nimmt die ganze Pergola mittlerweile in Anspruch und macht anstalten, die daneben stehen zu erobern.Seit gestern hat sich blütenmäßig unheimlich was getan 



Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
:DIch bin begeistert, welch eine Augenweide.
8)Kannst Du Die mal meine Anschauen, zu sehen unter"Clematis montana var. rubens-keine Blüten".Ich weiß nicht was ich mit Ihr machen sollLG falk



Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
lotta, ich wollt dir ohnehin nicht unterstellen, daß du einen regenwurm nicht von einem engerling unterscheiden kannst.... ;)es wird immer mysteriöser....
;)lg.b.

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
hihi, ja aber sehr viel mehr geben meine Kenntnisse der Fauna leider nicht her.Jetzt bin ich aber doch auch neugierig was das war, werde mal im Internet forschen.Gruß lottalotta, ich wollt dir ohnehin nicht unterstellen, daß du einen regenwurm nicht von einem engerling unterscheiden kannst....
Gruß lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
So, ich bin fündig geworden.Der mysteriöse Wurm war ein Drahtwurm, konnte ihn auf einem Bild klar erkennen.Gruß lotta
Gruß lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Hallo Lotta,Uups, ein 5 cm langer Drahtwurm!? So grosse habe ich noch nie gesehen. Aber stimmt,die haben in etwa die gleiche Farbe wie Clematiswurzeln.Allerdings war ich der Meinung,dass Drahtwürmer sich im Wurzelbereich von Pflanzen zu schaffen machen,daher glaube ich nicht,dass er die oberirdschen Triebe gefressen hat.Bin natürlich kein Spezialist was Schädlinge anbelangt (zum Glück) - aber die Dinger sind mir schon recht vertraut
:PIch kontrolliere jetzt auch ab und zu die Clematisse, heute oder gestern Nacht waren auch irgendwelche gefrässigen Biester an Trieben, Blätter u. leider auch Knospen >:(LG Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
ui, ein drahtwurm..... :oso heissen die also, unlängst ist mir beim einsetzen von irgendetwas auch so ein typ aufgefallen.......nur hab ich vergessen, was ich eingesetzt habe......wird sich dann schon herausstellen, wenn es nicht wächst..... :-\lg.b.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Hunderte Glöckchen von C. alpina "Pink Flamingo"
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Uups, ein 5 cm langer Drahtwurm!? So grosse habe ich noch nie gesehen. Aber stimmt,die haben in etwa die gleiche Farbe wie Clematiswurzeln.Naj, vielleicht hab ich ein wenig übertrieben vor lauter Entsetzen, er kann auch kürzer gewesen sein.Allerdings war ich der Meinung,dass Drahtwürmer sich im Wurzelbereich von Pflanzen zu schaffen machen,daher glaube ich nicht,dass er die oberirdschen Triebe gefressen hat.Er war ja im Wurzelbereich, ganz verwickelt mit der Wurzel und er hat nicht einen oberirdischen Trieb abgefressen sondern direkt den aus der Wurzel kommenden.Gruß lotta
Gruß lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
ähem, ich hab das zitieren wohl nicht ganz begriffen



Gruß lotta
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
lotta, das passiert mir auch immer wieder, dass ich IN das zitat schreibe statt NACH der letzten klammer..... ;)lg.b.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Diese Rubens ist auch voller Blüten. Sie klettert zum Balkon hoch (ob sie meinen Prinzen trägt?
)

- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Ein Drahtwurm als Ursache für das Kümmern / Sterben einer Clematis?!? Hmmmmm ..... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, zumal Clematis nicht zum üblichen Beuteschema dieser Tierchen passen (insbesondere Kartoffeln, Salat, Mais, Möhren, Erdbeeren, Spargel). Auch die Größenangabe stimmt nicht. Drahtwürmer werden üblicherweise 2,5 cm lang. Was könnte es sonst noch sein? Meine Neugierde ist sowieso schon geweckt .....LGChristianeP.S.: Eure Montana-Fotos sind übrigens ein Traum!