Seite 17 von 67
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 11:47
von Mufflon
Jetzt hab ich echt langsam die Schn..... voll

!Jetzt haben die Kaninchen mir die Blüten von Scarmans velvet china, Michele Meilland und teilweise bei Augusta Louise abgefressen, dazu so einige Taglilienknospen.So macht da keinen Spaß mehr.

Mufflon
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 12:14
von SWeber
Ach Mufflon, das ist aber wirklich traurig! Da freut man sich das ganze Jahr - und dann sowas! Wenigstens sind das alles Rosen, wo noch was nachkommt, oder? (schwacher Trost!)Und um die Taglilienknospen ist es auch schade. Waren das vielleicht auch noch Neue, die das erste Mal bei Dir blühen sollten?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 12:18
von Mufflon
Sowohl als auch

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 13:04
von donauwalzer
bei mir hat sich heute endlich die erste Knospe von Staffa geöffnet. Kann ich wirklich nur empfehlen - steht ziemlich schattig, dazu erst im Frühling gesetzt und ist übervoll mit Knospen.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 13:05
von tapir
Rose de Resht hat keine Probleme mit dem grauslichen Wetter
Abraham Darby dafür umso mehr, die Blüten hängen regenschwer
Schneekoppe und ein wenig Sonnenschein

Liebe Grüße, Barbara
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 13:07
von donauwalzer
ich glaub als nächstes wird sich Nevada öffnen - wiederum im "Schattenbereich"
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 18:25
von bianca
Jetzt ist meine Kaufliste ewig lang und habe schon wieder sind 2 Neue auf der Liste.Wie sieht es den mit Gesundheit und Regenempfindlichkeit bei Mme Pierre Oger und Colette aus. Die sind ja wunderschön.
Mme Pierre Oger ist relativ gesund. Sie hat zwar immer mal ein bißchen SRT, aber nie wirklich schlimm. Ich glaube, sie hätte noch weniger Probleme, wenn sie sonniger stehen würde.Colette war die ersten 2 Jahre sehr mickrig. Doch jetzt scheint sie richtig loslegen zu wollen

Auch sie ist relativ gesund. Sicherlich hier und da auch mal ein bißchen SRT, aber auch bei ihr hält er sich in Grenzen.Beide kommen mit ein bißchen Regen gut aus, aber unter solchen Bedingungen, wie zur Zeit, kapitulieren sie auch.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 20:02
von SWeber
Haben wir eigentlich schon einen Thread über Regenhärtlinge?

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 23:41
von marcir
Meine Rosen haben noch keine Lust zu Blühen - die Knospen sind seit Tagen gleich weit
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 31. Mai 2006, 23:42
von marcir
Mary Rose - komm doch!
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 00:23
von kat
Seit einer Woche blüht meine Mme. Gregoire Staechlin an der Laube.Perfekt gewickelte Blüten
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 00:28
von kat
perfekte BlüteAlle anderen Rosen die im Moment blühen, findet ihr in der Galerie in meinem Album 'Useralben » kat » Meine Rosen' mit der Jahreszahl 2006
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 06:10
von SWeber
Die Madame ist wunderhübsch, kat! Wie bist Du denn allgemein mit ihr zufrieden (habe sie nämlich für Herbst bestellt)?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 16:51
von Scilla
Geht mir genau gleich wie Euch allen; viele Knospen in den Startlöchern,aber im Moment stagniert das alles etwas - zu nass, zu kalt

R. de Resht hält bei dem Wetter keine 2 Tage, A.Darby sieht etwa wie bei Dir aus, tapir

- und manche der anderen können oder wollen zur Zeit ihre Blüten nicht öffnen.....Ich mochte heute nicht fotografieren; alles Matsch .Aber Eure Rosenbilder erwärmen das Herz :)LG Scilla
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 1. Jun 2006, 18:30
von marcir
Danke Scilla, tut gut eine Mitleiderin zu sehen. LG marcir