News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge" (Gelesen 31590 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Alva » Antwort #240 am:

Ich steh‘ voll auf gebackenes (paniertes) Hirn. Leber und Herz habe ich auch sehr gerne, aber Kutteln muss ich nicht haben.
My favorite season is the fall of the patriarchy
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

raiSCH » Antwort #241 am:

Und geröstete Nieren? Die gab es in einer Landwirtschaft, von der Oma gekocht, für 8,50 €. Im Elsass verlangte ein Dreistern-Lokal dafür 65 €, aber die waren nicht so gut.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Apfelbaeuerin » Antwort #242 am:

[quote author=raiSCH link=topic=11590.msg4139216#msg4139216 date=1707153901]
In einem Restaurant in Münchens Altstadt gibt es abwechselnd alle Innereien, auch Lüngerl, Hirn oder Stierhoden zu zivilen Preisen.
[/quote
Beim Schneider im Tal :D? Da waren wir früher öfter mit Freunden. Die Innereien haben aber nur die Männer gegessen.]
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Bastelkönig » Antwort #243 am:

In meiner Kindheit hatte meine Mutter alle paar Monate mal Hirn in einer
großen Pfanne zubereitet mit viel Zwiebel, Salz und Pfeffer.
Für uns eine absolute Delikatesse. Gab's zum Abendbrot mit Stulle dazu.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Mathilda1 » Antwort #244 am:

innereien kochen stinkt eigentlich immer, das endergebnis bei meiner Mutter oder Oma war immer sehr gut, aber der Weg dahin, naja..
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Alva » Antwort #245 am:

raiSCH hat geschrieben: 5. Feb 2024, 18:38
Und geröstete Nieren?

Geht so, esse ich schon, aber lieber Hirn ;)
.
Das hat mich heute verführt, bald mal wieder Krabbensenf zu essen ;)
https://www.derstandard.at/story/3000000205879/koestliches-knacken-singapur-chili-crab
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Bastelkönig » Antwort #246 am:

Klingt ziemlich lecker brutal.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

zwerggarten » Antwort #247 am:

also selber kochen wollte ich das aber lieber nicht. :-\

dann also beim nächsten mal in wien die wollhandkrabben. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Alva » Antwort #248 am:

Bastelk hat geschrieben: 5. Feb 2024, 18:51
Klingt ziemlich lecker brutal.

Hast du dir auch die zwei YouTube-Videos angeschaut? ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Alva » Antwort #249 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Feb 2024, 19:01
dann also beim nächsten mal in wien die wollhandkrabben. 8) ;)

Die habe ich mir jetzt auch fest vorgenommen. Zumindest bin ich näher dran als du ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
erbsengrün
Beiträge: 306
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

erbsengrün » Antwort #250 am:

Bezüglich Innereien:
Auf Wunsch meines GG und seiner Schwester mache ich am Wochenende dieses Rezept https://www.chefkoch.de/rezepte/3406751507458894/Fleischspiesse-Augustiner-Art.html
Die waren wohl legendär, ich kenne das auch von meiner ältesten Freundin, daß die dieses Schaschlik geliebt hat.

An sich kein Problem, ich mag Leber und auch Herz, aber Nieren hab ich noch nie gegessen und auch noch nie gekocht. Wir haben das heute beim Metzger bestellt, ich bin gespannt ::)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

raiSCH » Antwort #251 am:

Die Chinesen essen bekanntlich alles von Tier und Pflanze, auch Hühnerfüße oder alle Gedärme. Ich habe alles probiert, Hühnerfüße sind randständig, aber Hühner- oder Rinderdarm schmeckt gut, es kommt auch auf die Würzung an. Und was haben manche Politiker gegen Insekten als Nahrung? Ameisen schmecken gut, auch Heuschrecken, Würmer oder Maden. Wir essen doch auch Garnelen, und die haben mehr als sechs Beine...
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Bastelkönig » Antwort #252 am:

Es gibt auch einen sehr dummen Spruch, dass die Koreaner alles essen, was
vier Beine hat außer Tische und Stühle. Ich habe in Korea auch alles gegessen
auch geräucherte und sauer eingelegte Kellerasseln als Snack zum Bier.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Christiane » Antwort #253 am:

Hat schon jemand Zungenragout erwähnt?!? Gab es in meiner Kindheit mit kleinen Würstchen und Mettbällchen. War gut gewürzt, aber ich habe mich lieber auf die Würstchen und Mettbällchen konzentriert ::). Heute ist das alles nicht meins. Das Einzige, was aus meiner Kindheit geblieben ist, ist ab und zu die Liebe zu frischem Mett, klassisch mit Zwiebeln. Ihr habt ja schon geschrieben, dass Ihr es nicht mögt oder zumindest viele von Euch, aber wir haben Schlachter, die das Mett frisch durchdrehen. Sehnen und Knorpel haben darin nichts zu suchen. Bei uns war es das klassische Schlachteessen. Bei meinen Urgroßeltern gab es noch Hausschlachtungen und nach getaner Arbeit wurde das ganz frische Mett serviert und für die Erwachsenen dazu Schnaps. Wir Kinder bekamen den Ringelschwanz als Beute und haben den jemand angeheftet 8).
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Auf meinem Teller ... ungeahnte, kulinarische "Höhenflüge"

Christiane » Antwort #254 am:

Das Chinesen alles essen, stimmt übrigens so nicht. Es gibt große regionale Unterschiede, auch in dem, was verwertet wird. Aber was teilweise im Kochtopf landet und welchen "Zutaten" eine gesundheitliche Wunderwirkung zugesprochen wird (koste es, was es wolle) ..... igitt :-X!!!
Antworten