News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaukorn ... (Gelesen 83563 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Blaukorn ...

Herr Dingens » Antwort #240 am:

*LOL*.Endlich sagts mal einer ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Gartenhexe

Re:Blaukorn ...

Gartenhexe » Antwort #241 am:

Ich kann mich erinnern, daß uns jemand, der Iris züchtete, Grünkorn dafür empfohlen hat. Ich hatte das auch gekauft, aber es ist in den Tiefen des Schuppens (Bermuda-Schuppen) völlig in Vergessenheit geraten.Morgen muß ich mal nachbuddeln.
anfänger

Re:Blaukorn ...

anfänger » Antwort #242 am:

Könntet ihr mal zusammenfassen, warum kein Blaukorn verwendet werden soll! P.S. Die Welt retten will ich nicht, nur düngen! :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Staudo » Antwort #243 am:

Pflanzensammler neigen dazu, für ihre Lieblinge Legenden zu erfinden. Da gibt es halt für jedes Sammelgebiet Geheimtipps und Spezialdünger. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:Blaukorn ...

Poison Ivy » Antwort #244 am:

Von der Staudengärtnerei Zeppelin gibt's einen "Iris-Spezialdünger" mit einem NPK-Verhältnis von 12:11:17.Zum Vergleich:Blaukorn classic 12+8+16. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Staudo » Antwort #245 am:

Der Preis macht den Unterschied!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Blaukorn ...

zwerggarten » Antwort #246 am:

ihr seid so gemein und umweltfeindlich...[size=0]brauchen wir jetzt noch einen grünkornthread?! ???[/size]
Günther

Re:Blaukorn ...

Günther » Antwort #247 am:

Wer ganz speziell düngen will, macht sich selber Mischungen aus diversen Einzelbestandteilen, NUR Stickstoff, NUR Phosphor, NUR Kali, kombiniert Kali-Stickstoff, kombiniert Kali-Phosphor, und so weiter - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. 8)Blaukorn ist halt bequemer.....
Krümel

Re:Blaukorn ...

Krümel » Antwort #248 am:

Ernst gemeinte Frage: Wird Düngen nicht allgemein überbewertet? Ein Beispiel: Meine drei Rosen "Rhapsodie in Blue" habe ich seit dem Einpflanzen nicht mehr gedüngt (damals mit einer Handvoll Hornspänen). Das war vor etwa fünf Jahren. Jedes Jahr stehen sie kräftiger da als zuvor, sehr gesund, voller Blüten und sie würden mehr als zwei Meter erreichen, tät ich nicht notgedrungen schneiden (laut Angaben wird die normalerweise einen Meter gross).Nein. Da wird von keinem Menschen oder Hund hingepinkelt oder sonstwie exkremiert. Es fallen auch keine Riesenhorden von Vögeln darüber her, um sich zu erleichtern. Und Kühe, Esel, Maultiere und Pferde gibt's erst in drei Kilometer Entfernung. Und ich tanze auch nicht nächtlich nackt dreimal drumherum.Ernst gemeinte Annahme: Wenn dem so wäre, nämlich, dass Düngen überbewertet ist, dann müsste letztlich auch eine Handvoll Kompost reichen, wenn man denn den Pflanzen bzw. der Erde was Gutes tun will. (Oder halt Blaukorn, ist letztlich Hans was Heiri und - wie einmal mehr bemerkt - Überzeugungssache.) Wer kann mir da - ernst gemeint - Auskunft geben?Edit sagt, der Gedankenstrich sei fehl am Platze.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Blaukorn ...

July » Antwort #249 am:

Bei mir wird nur mit Kompost gedüngt.....nein ich gebs zu, ich habe Zitrusdünger hier stehen für meine Zitruspflanzen, vergesse aber, regelmäßig zu düngen.Ich hatte noch NIE Blaukorn etc..Vielleicht möchten einige Pflanzen sowas ja mal probieren.....aber wachsen tun so auch ohne.LG von July
Günther

Re:Blaukorn ...

Günther » Antwort #250 am:

"Dünger ist kein Heiliger, wirkt aber manchmal Wunder..."Wenn man dem Boden etwas entzieht - beispielsweise durch Ernte - , dann muß halt das Entzogene wieder zugeführt werden, die "Vorräte" im Boden sind nicht unbeschränkt.Reine Zierpflanzen können bei entsprechender Bodenqualität durchaus lange problemlos gedeihen, ein Getreidefeld hingegen braucht zumindest ab und zu Nachschub (Mais ist da ein besonders arger Räuber).
Krümel

Re:Blaukorn ...

Krümel » Antwort #251 am:

Entschuldigt, war zu ungenau:Ich meinte mit obigem Post alles ausser Gemüse. ;) Wie Günther schon schrieb, da ist es ja logisch, wohingegen ich höchst selten an meinen Rosen, Stauden oder Zwiebelpflanzen mümmle, geschweige denn sie in der Bratpfanne dämpfe.
Isatis blau
Beiträge: 2326
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Blaukorn ...

Isatis blau » Antwort #252 am:

Lieber Herr Dingens,Holzasche ist ein kalium- und phosphatreicher Dünger. Laut Chemielexikon enthält sie 25-40% K2O, 0,95-8,65% P2O5 und 20,3-47,8%CaO.Du bringst mich auf die Idee, die Asche nach dem nächsten Grillen auf die Iris zu streuen.
Poison Ivy

Re:Blaukorn ...

Poison Ivy » Antwort #253 am:

Ohne Düngen gibt es bei Zierpflanzen am ehesten noch Stickstoffverluste, da dieser z.T. ausgewaschen und z.T. durch Umwandlungsprozesse in gasförmige Verbindungen umgewandelt wird, die sich dann verflüchtigen.Deshalb reicht oft ein (fast) reiner Stickstoffdünger, sei es in Form von Hornspänen, sei es in Form von Ammoniumsulfat/-nitrat oder Harnstoff (den's auch in Depotform gibt).
Poison Ivy

Re:Blaukorn ...

Poison Ivy » Antwort #254 am:

Lieber Herr Dingens,Holzasche ist ein kalium- und phosphatreicher Dünger. Laut Chemielexikon enthält sie 25-40% K2O, 0,95-8,65% P2O5 und 20,3-47,8%CaO.Du bringst mich auf die Idee, die Asche nach dem nächsten Grillen auf die Iris zu streuen.
Vorsicht: Das könnte sie verätzen. Die Asche reagiert ziemlich alkalisch.
Antworten