
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 193656 mal)
Moderator: cydorian
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Keine Sorge, meine Ecker treibt auch noch nicht, die Knospen sind noch ganz zu.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Bäumchen, die dieses Jahr aus der Erde geholt wurden - vielleicht nochein paar Tage mit Ballen herumstanden, verschickt wurden - treiben normalerweise später als eingewachsene.Und von Region zu Region ist der Wachstumstand dieses Jahr sehr unterschiedlich, da eine Hälfte Deutschlands ja viel länger unter Schnee und Kälte lag als die andere.Ich hab Ecker 1 jetzt im 2. Jahr, letztes Jahr hatte sie schon viele Blütenknospen, die hab ich aber ausgebrochen, damit alle Kraft in die Ausbildung der Hochstammkrone gehen sollte.Bei mir waren die Knospen letzte Woche etwas angeschwollen, die Deckschuppen wichen grad ein bisschen auseinander.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Weiß jemand ob man einen Ecker 1 als Hochstamm mit einen Stammdurchmesser vom ca. 12/14 cm irgendwo im bekommt und wie teuer der in etwa ist? Wie groß wird die Ecker 1 eigentlich?
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Frage am besten in einer Baumschule. Die sind oft firm darin, Bäume zu besorgen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
allein schon die Sorte "Ecker1" überhaupt zu bekommen, ist ein kleines Wunder ;)in D hatte dieses Sorte lange Zeit nur die Baumschule Ritthaler in der Pfalz. Oder halt die Züchter der Sorte in Österreich.Billig ist sie nicht, ein Heisterlein kostet ja schon 30 Euronen.Weiß jemand ob man einen Ecker 1 als Hochstamm mit einen Stammdurchmesser vom ca. 12/14 cm irgendwo im bekommt und wie teuer der in etwa ist? Wie groß wird die Ecker 1 eigentlich?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Naja, dann muß ich wohl unsere Baumschulen hier im Norden (Schleswig-Holstein/Hamburg) mal befragen ob sie mir die Sorte Ecker 1 besorgen können (vielleicht auch in der von mir gesuchten Größe). Ich haben ja noch ein bißchen Zeit. Ist jetzt wohl, wie ich hier gelesen hatte, eh keine Pflanzzeit sondern erst wieder im Herbst. Weiß denn jemand hier wie groß die Sorte Ecker 1 wird?allein schon die Sorte "Ecker1" überhaupt zu bekommen, ist ein kleines Wunder ;)in D hatte dieses Sorte lange Zeit nur die Baumschule Ritthaler in der Pfalz. Oder halt die Züchter der Sorte in Österreich.Billig ist sie nicht, ein Heisterlein kostet ja schon 30 Euronen.Weiß jemand ob man einen Ecker 1 als Hochstamm mit einen Stammdurchmesser vom ca. 12/14 cm irgendwo im bekommt und wie teuer der in etwa ist? Wie groß wird die Ecker 1 eigentlich?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich glaube, Edelkastanien-Sorten unterscheiden sich nicht viel von "Nicht-Sorten" - werden also große und ausladende Bäume.Auf schon genannter französischen Seite fand ich bei der Sorte "Maraval", dass sie einen "schmaleren Wuchs" hätte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich werde wohl dieses Jahr die erste kleine Ernte meiner 'Ecker Nr.1' haben, 2010 im Herbst gepflanzt:



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hallo Lizzy,ich habe meine Ecker 1 schon seit 2010 und dieses Jahr hat sie einige Stachelkugeln hängen. Männliche Blüten hatte sie schon 2012 und 2013. Allerdings hat dieses Jahr auch meine Belle Epine (nur männlich, aber nur sehr wenige Kätzchen) geblüht, weshalb ich nicht sicher von selbstfruchtbar reden kann. Ich muss nächstes Jahr daran denken, die zu entfernen, falls sich wieder welche bilden. Im Umkreis von mindestens 3 km, wahrscheinlich sogar eher 6 km, gibt es keine anderen Esskastanien. Die Bestäubungssituation ist allerdings bei mir auch sehr gut, ich habe 20 Bienenvölker gleich nebenan und sicherlich noch mindestens so viele in einem Radius von 1 km.Hallo Ecker 1 Besitzer !Ich habe mir letztes Jahr ebenfalls eine Ecker 1 von Ritthaler geholt. Einige haben die Ecker ja nun schon einige Jahre stehen, wie sieht es aus mit der Selbstfruchtbarkeit ? Habt ihr schon reife Früchte ernten können ?Ich wollte mir auch noch Castanea pumilas dazuholen. Weiss jemand, ob Castanea pumila auch Castanea sativa bestäuben kann, so dass sich der Fruchtansatz meiner einzeln stehenden Ecker 1 erhöht ?
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
@ Gartenplaner- Deine Ecker 1 ist klasse, neidisch werd, meine ist noch nicht mal einen Meter hoch, aber sie ist gesund und wächst jedes Jahr
.

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Können Edelkastanien eigentlich auch die Miniermotte bekommen?
LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Nein, jedenfalls nicht die Roßkastanienminiermotte, die ist auf ihre Wirtspflanze spezialisiert und festgelegt.Aber Esskastanien können andere unschöne Krankheiten bekommen
@Isatis:Die Pflanze war schon ein schön üppiger Heister, so 2m hoch, als ich ihn abholte, ich hab dann im Jahr darauf mit Aufasten angefangen, seit der Pflanzung ist wohl so 1,5m Zuwachs dazu gekommen, dieses Jahr durch die Früchte weniger, die letzten Jahre hab ich Blüten komplett ausgebrochen.Ein anderer Bestäuber-Baum ist in bis zu 3km Entfernung nicht bekannt, spricht also hier sehr für die Selbstfruchtbarkeit.Und ein angeblicher Wildbaum im Wald an der Nachbarortschaft ist mehr ein Gerücht, denn bestätigt.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Danke für deine Informationen Wild Obst ! Ich habe hier im weiten Umkreis nicht eine einzige Esskastanie stehen, weshalb ich die Selbstfruchtbarkeit der Ecker 1 hier bestimmt gut überprüfen kann. Bis der Baum soweit ist, dauert es allerdings noch 4- 5 Jahre gehe ich mal davon aus.Gruss
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich bin ja umgeben von wilden Marroniwäldern. Letzte Jahr waren noch alle Bäume neben meinem Garten gesund, während dieses Jahr die Gallwespe überall ihr Unwesen getrieben hat.In Südeuropa wurden durch den Kastanienrindenkrebs anfangs des vorigen Jahrhunderts fast alle Castagnawälder vernichtet. Aber Dank Bekämpfung mit biologischen Mitteln konnte das eingedämmt werden und es gibt wieder langsam mehr gesunde Bestände.Aber Esskastanien können andere unschöne Krankheiten bekommen![]()
gehölzverliebt bis baumverrückt
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
schön hier von ecker zu lesen,da ich mit graf ecker einige wochen in florida wardie ecker 1 ist selbstfruchtend aber es erhöht die ernte sehr wenn in der nähe andere kastanien stehn,viele unserer bäume trugen schon im 2 jahrder krebs hat sehr viele bäume bei uns zerstörtdieser hat 1 meter durchmessersry ich kann das bild nicht zeigen da es trotz verkleinern zugross ist92warum das?wieso sind gleiches format bilder grösser und kleiner wenn ich alle gleich verkleinere?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter