News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze (Gelesen 44548 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilze

Susanne » Antwort #240 am:

Finde sie für H. lacunosa nicht zu hell...
Dann werde ich mal abwarten, bis sich die Gruben zeigen. Bislang ist davon noch nichts zu sehen, aber die Pilze sind auch noch jung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #241 am:

In den letzten 2 Wochen war dieser Pilz wohl derjenige, der mir am häufigsten begegnet ist. Der Nebelgraue Trichterling oder auch Nebekappe (Clitocybe nebularis) genannte Pilz ist in der Literatur mal es essbar und mal als ungeniessbar beschrieben. Er kann bei einigen Menschen ein gastrointestinales Syndrom hervorrufen. Vom Verzehr ist also eher abzuraten, mich persönlich würde er schon wg. seines muffigen Geruchs abschrecken. ;) Die Zeit des großen Artenreichtums bei Pilzen ist jetzt leider vorbei, werde nun wieder lange für ein Model im Wald rumstreifen müssen. Bleibt mir wieder Zeit für Tomatenpläne. ;D @Luna und Karin: Danke, freut mich!
Dateianhänge
nebelkappen.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #242 am:

Diese Birnenstäublinge (Lycoperdon pyriforme) habe ich mit einer kleinen Taschenlampe angestrahlt um einen kleinen künstlichen Sonnenstrahl zu produzieren. War so düster in dem Wald. ;)
Dateianhänge
birnenst_2.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Pilze

bb » Antwort #243 am:

Deine Pilz-Präsentation ist in dieser Saison einfach gelungen, Kazi. :)An anderer Stelle habe ich mir vom aktuellen 'Schwefelköpfchen' bis zu 'frisch geschlüpft' deine Sammlung einmal angesehen. Kompliment, wie du die Motive technisch und gestalterisch in den Griff bekommst.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #244 am:

Hallo bb, danke, das freut mich sehr. :D Hier habe ich noch einen Zitterzahn (Eispilz) - Pseudohydnum gelatinosum von heute. Der Pilz ist sehr variabel von den Farben her, oft ist er auch reinweiss zu finden oder in den verschiedensten Brauntönen. Er wächst an den Stümpfen verschiedener Nadelhölzer und ist ziemlich häufig.
Dateianhänge
zitterzahn.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Pilze

friedaveronika » Antwort #245 am:

Die habe ich am Freitag aufgenommen.Vielleicht weiß Katja oder sonst jemand, wie sie heißen.Gruß Christa
Dateianhänge
PILZ_FR_0311.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #246 am:

Hallo Christa,sieht nach Schwefelköpfchen aus, wahrscheinlich der grünblättrige - Hypholoma fasciculare. Es kommt auch der ziegelrote - Hypholoma sublateritium in Frage. Beide wachsen vorwiegend an Laubholzwurzeln oder Baumstubben. Schöne Aufnahme mit den feinen Tröpfchen an den Stielen.LGKatja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Pilze

friedaveronika » Antwort #247 am:

sieht nach Schwefelköpfchen aus
Dank dir, Katja. Die wuchsen am Saum eines Buchenwaldes.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Pilze

leni w † » Antwort #248 am:

Deine Pilz-Präsentation ist in dieser Saison einfach gelungen, Kazi. :) Kompliment, wie du die Motive technisch und gestalterisch in den Griff bekommst.
dem kann ich mich nur anschliessen! bin immer wieder hingerissen von deinen tollen bildern!von vielen pilzen hatte ich bisher keine ahnung, so z.b. vom zitterzahn! man kann viel von dir lernen, pilzmässig und auch fototechnisch, z.b. auch, dass es sinnvoll ist, eine taschenlampe mitzunehmen, wenn man auf fotografiertour geht!hochachtungsvoll (!)leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #249 am:

Deine Pilz-Präsentation ist in dieser Saison einfach gelungen, Kazi. :) Kompliment, wie du die Motive technisch und gestalterisch in den Griff bekommst.
dem kann ich mich nur anschliessen! bin immer wieder hingerissen von deinen tollen bildern!von vielen pilzen hatte ich bisher keine ahnung, so z.b. vom zitterzahn! man kann viel von dir lernen, pilzmässig und auch fototechnisch, z.b. auch, dass es sinnvoll ist, eine taschenlampe mitzunehmen, wenn man auf fotografiertour geht!hochachtungsvoll (!)leni w
stimmt genau :D und ich frage mich immer wieder, wo Du diese Pilze alle findest und wie lange Du suchen gehst ::)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pilze

thomas » Antwort #250 am:

Kazi, ich kann mich dem Lob hier nur anschließen!Mir gefällt z.B. das Nebelkappen-Foto in #241 sehr gut ... die leichte Untersicht mit Blick rechts an den Nebelkappen vorbei in den Wald; das Gegen- bis Streiflicht gibt eine etwas verwunschene Stimmung, man 'riecht' den Waldboden ... und trotzdem sind die Pilze sehr deutlich wiedergegeben.Das ist eine Bild- und Lichtkomposition wie ich sie mag. Hast du die richtige Belichtung dabei der Kamera überlassen, oder gezielt eingegriffen?Kannst du dazu mal die EXIF-Daten posten?(Natürlich nur, wenn du Zeit hast ... und Lust dazu).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Pilze

riesenweib » Antwort #251 am:

möchte kazi und friedaveronika auch danke sagen für diese unmengen infos (und die damit verbundene mühe) über pilze. habe ein paar im garten heimische wiedererkannt. und wie immer gestaunt über die vielfalt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #252 am:

Ups, jetzt macht ihr mich aber schon etwas verlegen, aber natürlich freue ich mich, dass euch die Bilder und die Infos dazu gefallen. :D Ganz lieben Dank! :-* Sowohl was Pilzbestimmung als auch Fotografie angeht bin ich, na ja, fortgeschrittener Anfänger würde ich es bezeichnen.
fototechnisch, z.b. auch, dass es sinnvoll ist, eine taschenlampe mitzunehmen, wenn man auf fotografiertour geht!
Hihi, ich erzähl besser nicht, dass ich im Gepäck, Messer, Schere, Heckenschere, Rettungsdecke, Pappe, Alufolie und noch einigen anderen Krimskrams mitführe. ;D Aber alleine so ein kleines Lämpchen kann tolle Lichteffekte machen. ;)
und ich frage mich immer wieder, wo Du diese Pilze alle findest und wie lange Du suchen gehst ::)
In dieser Saison habe ich nicht viel suchen müssen, Gartenlady, da stand der Wald voller Pilze. Aber mir graut vor dem Winter, da werde ich lange suchen müssen. ::) Mir fallen leider noch keine passenden im warmen zu findenden Ersatzmotive ein. ::)
Thomas hat geschrieben:Hast du die richtige Belichtung dabei der Kamera überlassen, oder gezielt eingegriffen?Kannst du dazu mal die EXIF-Daten posten?
Thomas, hier die Daten: Iso 100Blende 81.3 sBrennweite 82 mmNatürlich mit Ministativ aufgenommen. Ich hatte verschiedene Blenden und Belichtungszeiten ausprobiert, mache ich bei den Pilzen meistens, da die Lichtverhältnisse meistens sehr schwierig sind.Sind noch andere Daten interessant?
riesenweib hat geschrieben:habe ein paar im garten heimische wiedererkannt. und wie immer gestaunt über die vielfalt.
Über die Vielfalt staune ich auch ständig. :D Schön, dass du ein paar wiedererkennen konntest.Hier noch ein kleiner Farbtupfer für den grauen Novembertag
Dateianhänge
fliegenp.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pilze

Faulpelz » Antwort #253 am:

Ich kann mich dem allgemeinen Lob nur anschließen. Ich interessiere mich nicht großartig für Pilze, aber für gute Fotos. Und deine Bilder sind einfach klasse, Kazi. Verneig.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Pilze

riesenweib » Antwort #254 am:

OT
...Hier noch ein kleiner Farbtupfer für den grauen Novembertag
mein gott, das perfekte novemberkalenderbild1 schad schon vorbei :-\lg, brigitte1und tät mich täglich erinnern das die fliegen bald endlich überwintern gehen :-XOT endeedit: OT's eingefügt
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten