Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 5. Aug 2012, 23:58
Das ist Problem, man hätte die alte Kenwood reparieren lassen sollen und kein so ein "Spielzeug" kaufen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das passiert im Laufe der Zeit. Und mit Garantiefall ist da nix mehr, die Bosch ist nun auch schon gut 15 Jahre alt.Elro, wenn das Ding wirklich unten schabt, dann ist das sicher ein Garantiefall, oder hat sie damit erst später begonnen?
Nein, nur noch die Rührschüssel fand ich auf dem Dachboden ::)Meine Oma und meine Mutter hatten jeweils eine Kenwood und als die kaputt war hat Oma die Bosch gekauft und prompt hat meine Mutter das nachgemacht. Also zwei arme verschrottete Kenwoodsstimmt. GG: Hat se die noch?
das stimmt! wenn du brot backen oder eben viel festen teig kneten willst, würde ich auch unbedingt die edelstahlschüssel nehmen.an zubehör ist das hier bei mir fast täglich in gebrauch, den großen reibeaufsatz benötige ich nur für große mengen, wie z.b. kartoffelpuffer, krautsalat o.ä.im täglichen gebrauch reicht der kleine, der auch nach der spülmaschine direkt wieder auf die maschine drauf kommt.für käse oder parmesan reiben, 1-2 portionen karottensalat mal schnell nüsse oder paniermehl mahlen oder eine kräuterpaste machen ist der kleine aufsatz perfekt!Ich hatte auch lange ne MUM und war immer sehr zufrieden mit ihr.Als mir unsere erste mit 500Watt wegen Getriebe und Motorschaden nach 5-6 Jahren ( beim Teig kneten ) kaputt gegangen ist, haben wir uns eine mit mehr Power geholt; eine mit Edelstahlrührschüssel.Da würde ich lieber gleich zu Beginn 50 Euro mehr bezahlen und das ganze Ding nur einmal kaufen anstatt später ne z.B. Edelstahlrührschüssel dazu oder weil Du ( wie ichs gemacht habe ) dem Ding doch aus versehen zuviel zugemutet hast und gleich die ganze Maschine ersetzen musst.
echt schade.Nein, nur noch die Rührschüssel fand ich auf dem Dachboden ::)Meine Oma und meine Mutter hatten jeweils eine Kenwood und als die kaputt war hat Oma die Bosch gekauft und prompt hat meine Mutter das nachgemacht. Also zwei arme verschrottete Kenwoodsstimmt. GG: Hat se die noch?
Das gelingt mir nur bei Saftflschen oder ähnliches mit viel Flüssigkeit drin, z. B bei Gurkengläsern aber bei festen Sachen wie Konfitüre klappt das bei mir nicht, da tut nur die Hand weh.Elro, der Trick mit dem ungedrehten Glas funktioniert bei mir schon seit Jahrzehnten. Glas umdrehen und kräftig mit der Faust auf den Boden schlagen/hauen.Es gab noch kein Glas, das nicht aufging.
Diese Küchenmaschine habe ich am 23.12.1988 zur Hochzeit geschenkt gekommen, sie wird mehrmals die Woche benutzt und funktioniert immer noch einwandfrei. Mit dem Schnitzelwerk bin ich ebenfalls sehr zufrieden, problemlos kann man größere Mengen von Gemüse verarbeiten. Die Reibescheiben sind nach Jahren immer noch scharf.Sie hat zwar "nur" 400" Watt, habe auch Brot- oder schwere Hefeteige hergestellt. Ich kann diese Maschine empfehlen !Hallo,ich bräuchte euren Rat. Ich würde gerne eine Küchenmaschine kaufen, allerdings darf sie nicht zu teuer sein. Ich würde sie vielseitig nutzen und wäre auch an Zubehör (verschiedene Schneidegeräte, Fleischwolf,...) interessiert. Auf der Suche nach sowas habe ich nun die Bosch MUM4655EU gefunden, die gerade deutlich verbilligt ist. Würde die was taugen?LG und danke, Katrin