Seite 17 von 57

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 20. Mär 2007, 18:10
von freundderrosen
Zurück zum Thema: Wie haben denn eure neuen Schätzchen den neuerlichen Wintereinbruch verkraftet?
ich habe die kleinen Amis natürlich in den Schuppen gestellt. Einige weiter 2007er habe ich eh erst im Container geparkt, als wenn ich´s mit dem Wetter gewusst habe.Aber meine 20 Kübel habe ich ebenseo gestern mit dem ersten Winterschutz (Tannenreisig) versehen, wie einige Noisette, Moschata und die Banksiaes .Letztere hat schon jede Menge Blütenknospen. Sie sieht jetzt fast aus wie ne Tanne. ;D

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 20. Mär 2007, 18:14
von Raphaela
;DWar aber bestimmt sicherer ihnen nochmal was umzuhängen!

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 20. Mär 2007, 18:43
von Beate
Hier sehen die beriets ausgeräumten und ungeschützen Rosen in Pötten ganz unverdrossen aus :) - noch jedenfalls ::).

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 20. Mär 2007, 19:27
von Bourgainvilla
......Dann kam der Hagel also von euch ;)
... ??? ::) bin in Beweisnot ;D da ich keine Aufzeichnungen geführt habe :) ;) :D

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 20. Mär 2007, 19:31
von Raphaela
Zum Glück (und erstaunlicherweise) ist ja auch nicht allzu viel kaputt gegangen ;) Heute nacht gibt´s aber schon wieder Frost: Draußen ist´s schon wieder a...meisenkalt ::)Vielleicht sollte ich den empfindsamen Babies noch Plumeaus gönnen? :-\

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 20. Mär 2007, 19:35
von freundderrosen
In der Tageszeitung schrieben sie heute, man sollte ein Gartenflies über die Rosen legen.Wenn ich das täte, denken die vom Flieger aus, bei mir hätte es geschneit. ;DDoch, ich bin schon froh die letzten wurzelnackten erst einmal im Topft zu haben.Die nächste Lieferung dürfte auch unterwegs sein. Kommt im Zweifel auch erst in einen Container. :)

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 11:23
von Querkopf
Hallo, Susi,
Jetzt ohne Quatsch :): Ein paar weitere Röschen werden im Frühjahr noch eintrudeln, einige weitere im Herbst. Dann aber werden alle Gartenbäume berost und alle potenziellen Rosengartenplätze bepflanzt sein - für danach habe ich nicht mal mehr mehr 'ne Wunschliste. Jedenfalls keine rosige.
Jaaaaa jaaaaaa 8) ::)
tja, das mit "keine rosige Wunschliste mehr" ist schon nicht mehr wahr ::) - gestern habe ich mit Herrn Weingart telefoniert und danach in seiner Liste rumgestöbert. Schwerer Fehler: schwerer Rückfall ;D ;D... Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 11:41
von SWeber
Hallo, Susi,
Jaaaaa jaaaaaa 8) ::)
tja, das mit "keine rosige Wunschliste mehr" ist schon nicht mehr wahr ::) - gestern habe ich mit Herrn Weingart telefoniert und danach in seiner Liste rumgestöbert. Schwerer Fehler: schwerer Rückfall ;D ;D... Schöne GrüßeQuerkopf
Es ist einfach in uns drin .... 8) :-XIch wollte auch fürs Frühjahr keine Rose bestellen - eine Zeitlang hab ich mich tapfer bei drei Stück gehalten, jetzt sind's wieder über 20!Und - juhuuuuu! Gerade sind von Schmid Gaetano Gonsoli und Pierre de St. Cyr eingetroffen!

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 11:44
von Querkopf
Es ist einfach in uns drin .... 8) :-X ...
;D ;D :-X

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 11:48
von Raphaela
Hab von einem lieben Menschen heute einen Link bekommen in dem beschrieben steht daß die Neigung zu Suchtverhalten (sowie zu "Risikolust und Impulsivität" ;D) genetisch verankert ist. - Es ist also wirklich in uns drin und wir können gaaaar nix dafür ::) 8) :DGratuliere Susi! Die sind wirklich besonders schön! :D

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 12:01
von SWeber
Gratuliere Susi! Die sind wirklich besonders schön! :D
Das war so ein Kurz(ent)schluß von vergangener Woche...Hattu sie? Bericht? ::) :-*

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 12:15
von Raphaela
Gonsoli Gaëtano (oder umgekehrt) ist eine gut remontierende, zartrosa bis weiß blühene, duftende Remontant Rose. Hab mich beim ersten Sangerhausenbesuch in ihn verliebt und beim anschließenden Besuch bei Herrn Weingart (mußte den allerersten Katalog persönlich abholen weil er einfach keinen geschickt hat ;D) begeistert festgestellt daß er ihn im Programm hatte :DGG wird 1,5 bis 1,8 m hoch und mag nicht allzuviel Schatten (meiner ist deshalb im Herbst umgezogen). Wird dir sicher sehr gefallen :)Pierre de St. Cyr galt schon als ausgestorben, hab meinen aus den USA wo er durch europäische Reiser hingelangt war. Ist eine sehr alte Bourbon Sorte die schon früh für Züchtungen eingesetzt wurde. Die Blütenform läßt noch Chinensis Einfluß erkennen. Blüht sehr gut nach, duftet stark und die lütenfarbe ist (je nach Sonneneinfluß) zartrosa bis (bei Hitze) reinrosa. Die Blüten sind mittelgroß und erscheinen in kleinen Büscheln. Die Frosthärte ist hier okay.Für eine Säule, einen Balken o.ä. wächst er etwas zu sehr in die Breite. Hab mein Exemplar darum im Herbst zwischen zwei Eisenstäbe plaziert. Da können die Triebe dann quasi von zwei Seiten auf einen (breiten) Bogen gelenkt werden. Im oberen Bereich sind sie nämlich recht biegsam, im unteren Bereich kommt man ihrer Neigung in die Breite zu wachsen kaum bei. Er kann etwa 4m hoch werden wenn man ihn läßt. Zurückschneiden würde ich aber nur vorsichtig, darauf reagiert er manchmal etwas ungehalten.Am besten in die Nähe einer Bank o.ä. pflanzen damit man en Duft besser genießen kann :)

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 12:20
von SWeber
Wow, das ist ja ausführlich, vielen lieben Dank, Raphaela!Ich mag "Rosengeschichten" ja so gern! Ja, Schmid hat die Bezeichung Gonsoli Gaetano, aber mir gefällt's andersrum besser :D Und im Jäger steht auch "Gonsoli, Gaetano" mit Komma, also nehme ich mal an, dass das Erste der "Nachname" sein soll.

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 12:26
von Raphaela
Herr Weingart nennt ihn auch Gaëtano Gonsoli, im Dickersobn steht´s wieder andersrum. - Ist immer wieder ein nettes Diskussionsthema ;)Es gab mal einen italienischen Rosenzüchter mit Familiennamen Gaëtano, von daher ist es auch so rum möglich.

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007

Verfasst: 21. Mär 2007, 12:32
von SWeber
Es gab mal einen italienischen Rosenzüchter mit Familiennamen Gaëtano, von daher ist es auch so rum möglich.
Ach so - dann ist es klar. Mir kam das wie ein Vorname vor.