News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten (Gelesen 48937 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

DragonC » Antwort #240 am:

nicht nur bei friedhofsbepflanzungen.. ehrlich gesagt freue ich mich als "laie" immer, wenn beispiele gezeigt werden, wie etwas aussehen kann. und dann die passenden pflanzen gleich in der nähe stehen... ;)von daher finde ich die beiträge, in denen mehr service abgelehnt wird, schwierig - es sind halt nicht alle spezialisten und kennen die pflanzen und ihren garten genau.. wollen viele auch nicht, weil es ihnen zu anstrengend/ausufernd/was auch immer ist. kann man auch nicht verlangen, finde ich! da muss man als verkäufer halt den für sich besten mittelweg finden. :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
sarastro

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

sarastro » Antwort #241 am:

Man kann auf Grabinschriften ganz verzichten oder solche in Betracht ziehen, wie es in Tirol der Brauch ist:Hier ruht derBrugger von LechleithenEr starb an einemBlasenleidenEr war schon je einschlechter Brunzerdrum bet' für ihn einVaterunserDas ist aber kein Einzelfall! ;DOb man damit bei den Kunden in der Gärtnerei Verständnis erweckt, bleibt dahingestellt.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

rosetom » Antwort #242 am:

Ich würd´s nicht tun. Marterlspruch hin oder her - von einem Grab (und sei´s auch nur zu Ausstellungszwecken) in einer Staudengärtnerei würde ich mich sehr seltsam berührt fühlen. Alles hat seinen Ort ...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #243 am:

Ich würd´s nicht tun. Marterlspruch hin oder her - von einem Grab (und sei´s auch nur zu Ausstellungszwecken) in einer Staudengärtnerei würde ich mich sehr seltsam berührt fühlen. Alles hat seinen Ort ...
Solange keiner darunter liegt 8)
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Cerinthe » Antwort #244 am:

Ich schließe mich Fars Meinung an. Was ich bis jetzt sah, besonders auf dem platten Land in Norddeutschland, zeigte mir, das gute Beispiele nötig sind.Warum werden so wenig Stauden auf Gräbern verwendet? Das hiesige Gartencenter hatte im November mehrere kleine Mustergräber auf der Verkaufsfläche draußen angelegt. Zuerst war ich verblüfft, finde es aber, wie gesagt, sinnvoll.Auf einem Friedhof in Bonn sah ich mal eine ältere Mustergrabanlage gleich hinter dem Eingang. Vermutlich die dortigen Friedhofsgärtner zeigten gleich "am Einsatzort", was möglich ist und wie es aussieht, wenn es nicht mehr gerade frisch angelegt ist. Gut! Hebt vielleicht deren Umsatz und die - so heißt es, glaube ich - Friedhofskultur.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #245 am:

Ich würde gerne eine Grab-Musterbepflanzung aus flachwachsenden Stauden machen, aber offen gesagt traue ich mich nicht. Wir sind ja auf keiner Leistungsschau der Friedhofsgärtner, sondern in einem Stauden-Endverkaufsbetrieb.
Besuch den neuen Lebensmittelladen schräg gegenüber von Dir und besuch den neuen Maximarkt im Westen von Wels. Beide sind neue Lebensmittelläden, aber bei einem davon sagtst Du " Wow ! ". Beide "halten Lebensmittel feil", einer verkauft sie besser. Es gibt halt doch Qualitätsunterschiede in der Warenpräsentation.Eine Grab-Musterpflanzung ist Objekt-gewordene Beratung, halt in dreidimensionaler Form, für Leute die "Sehen" wollen, die weniger auf "Hören" reagieren (sofern die Idee der 'Neurolinguistischen Programmierung' (NLP) stimmt, erreichst Du mit deiner mündlichen Beratung (zum Zuhören) nur einen kleinen Prozentsatz Deiner Besucher/Kunden, da kannst Du Dir den Mund fusslig reden, mit Schauobjekten erreichst Du mehr Kunden ! )"Wir sind in einem Verkaufsbetrieb". ...oder eher in einem Abholbetrieb? ( "Verkaufen beginnt bei einem ' Nein ! ', alles andere ist nur das Abholen einer Unterschrift")Verkaufen ist schließlich eine Kunst, mit eigenen Regeln und vielen Gegenspielern. Auch wenn es Außenstehende nicht begreifen ( ich arbeitete vier Jahre im Außendienst am Endkunden, echt Verkaufen kann/muß man lernen und viele reden nur, wenn überhaupt ).Vlele Leute können kochen, es gibt viele gute Gasthäuser, aber in gewissen Lokalen ist das Essen "Wow !" und Du genießt andächtig jeden Bissen. Das ist die hohe Schule des Kochens.Viele Leute können ein Musikinstrument spielen. Aber bei gewissen schließt Du die Augen und lauscht einfach. Das ist die hohe Schule der Musik.Viele Leute können einen Blumenstrauß zusammenstellen. Aber es gibt Floristen/Floristinnen, da flippst Du weg vor der Schönheit der Zusammenstellung. Das ist die Hohe Schule der Gestaltung.Es gibt Leute, die richten Dir im Laden eine Wurstsemmel her und es gibt Verkäuferinnen, die fragen "Möchtens ein Gurkerl oder ein Pfefferoni hinein?", die geben Dir automatisch eine Serviette dazu und fragen dann noch "Möchten'S noch eine Wurst oder einen Schinken für den Abend, den Schinken hätten wir g'rade im Angebot?". (Das ist nicht aufdringlich/aufdrängend, mündige Konsumenten können dann noch immer 'nein' sagen, aber ein hoher Prozentsatz der Leute kaufen/essen eben oft Wurst und denken halt im Moment nicht dran, weil sie g'rad nur die Wurstsemmel im Hirn haben).
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #246 am:

Gizi: Das ist ja der Knackpunkt, von dem ich immer schon rede. Wenn wir erreichen, dass der Garten und seine Pflanzen im Stellenwert einer Wohnzimmereinrichtung, einem Perserteppich oder einem Auto gleich kommt, haben wir gewonnen.
Dann brauchen die Leute aber Argumente, warum sie sich eher einen schönen Garten zulegen sollen, als ein neues Auto.Und die Argumente müssen sie SEHEN ! Darum sind Schaupflanzungen, Schaugräber und Mustergärten so wichtig.Die Kunden müssen Ihren Garten zuhause (Hecke, Rasen) oder ihr "Bild des Gartens in der Erfahrung" mit dem neu Gesehenen vergleichen und feststellen "mein Garten könnte auch so schön werden!". Beratung alleine ist zuwenig.Drum S., bau Deinen Schaugarten aus und verlang Eintritt dafür! Ich war letzes Jahr mit einer Gruppe aus unserer Pfarre im Garten des "Biogärtners P.". 60 Leute waren wir, der Eintritt war 10 Euronen und dafür gab es den Garten mit Führung durch P., Kaffee und Kuchen. Es rentiert sich. Gibst halt Eintrittskarten aus, die Du beim Kauf von Pflanzen als Gutschrift an Zahlungs Statt nimmst (sofort oder erst beim nächsten Besuch/zwei Monate gültig, damit die Leute mit einem großen Kofferraum wiederkommen).
cimicifuga

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

cimicifuga » Antwort #247 am:

wenn ich mir denke, wie viele leute im jahr kommen und was für den friedhof brauchen, dann bin ich sofort dafür so mustergräber anzulegen. dann brauch ich mir nicht immer den mund fusselig reden :-X 8)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

schalotte » Antwort #248 am:

"Mustergräber" fände ich auch interessant,ich bin allerdings auch in der entsprechenden Situation.Vor Jahren hätte ich so etwas schockierend ;) gefunden.Vielleicht könnt ihr dem Erschrecken vorbeugen, indem Hinweise aufgestellt werden:"Ideen zur Grabbepflanzung dort entlang" oder so was.Grüsse schalotteach ja, alte Kreuze sind was wunderschönes, aber ob ich sie aufstellen würde?
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #249 am:

Vielleicht könnte man das mit alten Bestattungsriten verbinden: Höckergrab, Dracula-Grab, Sarkophag -Bestattung etc. Selbstredend mit Schaufensterpuppen nachgestellt.Nur mal so als Anregung ::)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Karin L. » Antwort #250 am:

- von einem Grab (und sei´s auch nur zu Ausstellungszwecken) in einer Staudengärtnerei würde ich mich sehr seltsam berührt fühlen. Alles hat seinen Ort ...
Wieso eigentlich? Der Tod gehört zum Leben, nur kaum einer will daran erinnert werden. Weil die Menschen heute irgendwo sterben und nicht mehr zu Hause aufgebahrt werden wie es früher der Brauch war, ist der Tod so fern. Erst wenn man selber damit konfrontiert wird, kann man besser damit umgehen. Ich finde es gut, das es inzwischen manche Gärtnereien gibt, wo man diesbezüglich hübsche Anregungen bekommt. Ich würde mich keinesfalls davon abgestoßen fühlen.Karin
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

M » Antwort #251 am:

Als Tip zur Bahn, alte Playmobilbahnen sind kompatibel und kindgerecht unsere nähert sich den 30 Jahren.Ausserdem können sie auch Getränke transportieren ;) LG
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #252 am:

Vielleicht könnte man das mit alten Bestattungsriten verbinden: Höckergrab, Dracula-Grab, Sarkophag -Bestattung etc. Selbstredend mit Schaufensterpuppen nachgestellt.Nur mal so als Anregung ::)
Warum Schaufensterpuppen?Mit Glasboden und Skelett unten... ;D ;D ;D
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #253 am:

Man kann auf Grabinschriften ganz verzichten oder solche in Betracht ziehen, wie es in Tirol der Brauch ist
Wer hier an diesem Grabe steht,verweile kurz für ein Gebet,ein Staudengärtner ruhet hier,pflanz Stauden ihm zur Grabes Zier... ::) :D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

rosetom » Antwort #254 am:

- von einem Grab (und sei´s auch nur zu Ausstellungszwecken) in einer Staudengärtnerei würde ich mich sehr seltsam berührt fühlen. Alles hat seinen Ort ...
Wieso eigentlich? Der Tod gehört zum Leben, nur kaum einer will daran erinnert werden. Weil die Menschen heute irgendwo sterben und nicht mehr zu Hause aufgebahrt werden wie es früher der Brauch war, ist der Tod so fern. Erst wenn man selber damit konfrontiert wird, kann man besser damit umgehen.
???Mit dem Tod wurde wohl jeder von uns schon einmal konfrontiert.Der endgültige Abschied von einer geliebten Person ist immer schmerzhaft, die Verarbeitungsstrategien wohl individuell verschieden.
Karin L. hat geschrieben:Ich finde es gut, das es inzwischen manche Gärtnereien gibt, wo man diesbezüglich hübsche Anregungen bekommt. Ich würde mich keinesfalls davon abgestoßen fühlen.Karin
Mag sein, dass dir solche hübschen Anregungen weiterhelfen.Für mich ist ein Friedhof ein Ort voll Pietät, ein Ort der Stille und der Erinnerung.Auf Kommerzialisierung von Gräbern als Designobjekte in Gärtnereien kann ich verzichten.
Antworten