Seite 17 von 45

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 04:14
von rorobonn †
ganz begeistert bin ich dieses jahr wieder von silver moon

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 04:16
von rorobonn †
westerplatte hat einen farbton, der mich magisch anzieht, aber meine fotographischen (geringen) fähigkeiten bei weitem übersteigt...die farbe ist außergewöhnlich...und nie so merkwürdig schrill-grell wie auf meinen bildern ::)

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 07:45
von tapir
Fressen Schnecken Clematis?
Ja, sehr gerne.
Müssen alle Clematis einen schattigen kühlen Fuß haben?
Ja. Du kannst ja weitere Töpfe mit anderen Pflanzen vor den Clematistopf stellen. Zum Mulchen verwende ich Kieselsteinchen, Rindenmulch oder zerbrochene Tonscherben.
Wann pflanzt man die?
Frühling oder Herbst. Bei ausreichender Wasserversorgung wird wohl auch Sommer machbar sein.
freiburgbalkon hat geschrieben: Gibt's da auch wie bei Rosen wn und Container?
Container. Wurzelnackte Clematis sind mir noch nicht untergekommen.
freiburgbalkon hat geschrieben:Sehen sie denn alle im Winter so häßlich aus, so braunes Gestrüpp?
Alle nicht, aber die wintergrünen Clematis sind nicht frostfest. Ich schneide meine großblütigen Clematis-Hybriden, die im Topf direkt vor dem Wohnzimmer stehen, schon im November auf 30 Zentimeter ab, weil ich den Anblick von verdorrten Blättern und das Wissen, dass die Spinnmilben darin überwintern, auch nicht so toll finde.Auf der Westphal-homepage kannst du durch das Kübelsymbol erkennen, ob sich die gewünschte Clematis im Topf halten läßt. Von den von dir aufgezählten habe ich nur Ms. Bateman einige Jahre im Kübel gehalten.Am besten fanden meine Clematis bisher Kokosseile zum Klettern. Da bei mir auf der Dachterrasse zeitweise starker böiger Wind herrscht, befestige ich die Clematis zusätzlich noch. Du weißt eh, dass du mindestens 40 Zentimeter hohe Töpfe brauchst? Zu den neuen Rosen würde ich sie übrigens nicht dazu setzen (Zwerg-Hybriden würden vielleicht gehen), die Konkurrenz wäre zu groß.Liebe Grüße, Barbara

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 07:46
von tapir
Piilu, eine großblütige Hybride blüht gerade.

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 07:47
von tapir
Betty Corning, eine Viticella-Hybride ist heuer besonders früh dran.Liebe Grüße, Barbara

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 07:52
von Irisfool
Sehr schön tapir :D das geht ja ganz langsam in berta's Richtung ;) ;) Wirst du sie auch in den neuen Garten setzen?LG Irisfool

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:02
von tapir
In den Garten kommen diese erst, wenn die Terrassensanierung ansteht (oh graus!). Übersiedelt sind andere, die mit ebenfalls ausgepflanzten ehemaligen Kübel-Rosen eine so innige Gemeinschaft eingegangen sind, dass ich sie nicht trennen konnte. Und 15 nigelnagelneue Viticellas müssen mal beweisen, wie sie mit klebrigem Lehm zurechtkommen... ;D Liebe Grüße, Barbara

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:12
von freiburgbalkon
Danke Tapir für Deine Antwort. Ja, ich nehme einen Extra-Kübel und groß genug. Meinst Du, daß es dieses Jahr noch gehen könnte, wenn ich gleich bestelle? Ich mag keinen Rindenmulch. Wegen dem kühlen Fuß: Nützen da die Kieselsteinchen was, oder nimmst Du die nur wegen Unkrautvermeidung? (die werden ja aber auch ziemlich warm) Ich dachte, vielleicht niedrige Pflanzen in den Kübel zu setzen, damit der Fuß der Clematis mehr Schatten hat.

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:18
von berta
hallo freiburgbalkon, das mit dem schattigen fuß ist eine empfehlung, notfalls geht´s aber auch anders, wie zb fars, wenn ich mich richtig erinnere, geschrieben hat. du setzt ja die clematis tiefer, als sie im ursprünglichen topf waren, hast somit schon eine schicht erde über den wurzeln. ich hab bei einigen eine steinplatte auf den wurzelbereich gelegt...geht auch.niedere pflänzchen gehn auch, kiesel sicher auch, warm dürfen sie´s ja haben, das stört ja net.wenn du gleich bestellst könnt ich mir vorstellen, daß das noch geht, so richtig dicht loslegen werden sie wahrscheinlich erst nächstes jahr.lg.b.

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:27
von Gartenlady
Jetzt noch Clematis von Hamburg nach Freiburg schicken lassen ist etwas problematisch, denn die Pflanzen haben ausgetrieben, und diese weichen Trieben überstehen den Transport schlecht bis gar nicht. Ich habe Anfang April 2 Pflanzen von Westphal bekommen, bei einer Pflanze war der Neutrieb abgeknickt und da man weiß, dass die Clematiswelkepilze über Wunden eindringen, ist das nicht gut.

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:29
von berta
gartenlady, da hast du auch recht, vielleicht könnte freiburgbalkon ja in einem GC für´s erste fündig werden, somit fiele der transport weg.lg.b.

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:49
von Gartenlady
genau, die GCs sind ja clematismäßig auch ganz gut bestückt, habe ich gestern wieder gesehen ;)

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 08:58
von mariaT
und bei den verschiedenen "Gartenevents" sind auch immer Clematisspezialisten vertreten, z.B. in Freising und in Bad Tölz. Mein Lieferant aus dem Schwäbischen verpackt selbst größere Pflanzen so gut, dass noch nie Schaden aufgetreten ist.Maria

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 11:39
von cydora
so, jetzt gibt´s ein paar clematisbilder von heut... ;)
Berta, gerade die ersten geposteten Fotos davon sind sehr schön stimmungsvoll :D So mit dem Laub der anderen Pflanzen - herrlich!'Ville de Lyon' :D Ist bei mir eine Neuerwerbung und ich bin gespannt auf die Blüten.

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Mai 2007, 11:50
von cydora
Eine meiner Neuerwerbungen: 'Warszawski Nike' Warszawski Nike Mai 2007Sie paßt heuer farblich gut zur Rose 'Souvenir du Dr. Jamain', die diesmal in einem dunklen unbeschreiblichen Karminrot blüht (leider gibt meine Digi das meist nur als grellrot wieder :'() - sie müssen sich abgesprochen haben ;DNachtrag: hab doch ein farblich passendes Foto noch gefunden :):Warszawski Nike mit Rose 'Souvenir du Do