News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 204263 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Querkopf » Antwort #240 am:

Hallo, Raphaela,
... Unsere Gemeinde gehört zu den wenigen die kein Defizit haben. - Aber da irgendwas zu beantragen, insbesondere Gelder, wär das letzte was ich freiwillig machen würde :-X ;)
boah, *staun* ;D.Dann könnte, Donderewetternochemol, der kommunale Bauhof - oder wie das auch immer in Labenz heißt - doch wenigstens die Bänke bauen für den Rosenpark?!? Muss doch nicht feinstens gehobelt und lackiert sein, aus spärlich bearbeiteten Baumstämmen kann man doch auch was machen, das die Funktion erfüllt. Und vermutlich könnte die Kommune sogar noch ein Ein-Euro-Jobber-Beschäftigungsprojekt draus machen. Könntet ihr als Verein übrigens auch. Prinzipiell. Spitz doch mal eure regionalen Arge-Leute ein bisschen an ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #241 am:

Moin :)Die Gemeine beschäftigt nur einen Hausmeister fürs Gemeindezentrum und seine Frau für die Pflege einiger weniger, ausgewählter Gemeindeflächen.Mein Ex-Patenbeet gehört leider nicht dazu und ist inzwischen völlig verkrautet :'( Es gibt aber eventuell jemanden der das demnächst (richtig) übernimmt, ansonsten hol ich im Herbst alle noch zu rettenen Stauden da weg.Zum Bänkeselberbauen müssen wir also jemand anderen finden und solche rustikalen Lösungen passen m.E. auch sehr gut dahin.Wegen der Möglichkeit 1-Euro-Jobber zu beschäftigen bin ich extra zum inanzamt gefahren und ja: Es geht prinzipiell weil wir gemeinnützig sind. - Wir müssten sie nur bezahlen können ::) und einen FÖJler auch... Bisher kosteten FÖJler die Träger 200 Euro pro Jahr, aber leider wird (wurde?) das wohl auch grade geändert so daß es für uns wahrscheinlich zu teuer wäre.Vorausschicken muß ich daß wir ein ganz kleiner Verein sind mit ca. 50 Mitgliedern weltweit, aber nur ca. 25 bis 30 zahlenden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euronen pro Jahr. Die anderen Vorstandsmitglieder haben dem Parkprojekt nur zugestimmt unter der Bedingung daß auf dem Konto immer zwei komplette Jahrespachten (also zweimal 200soundsoviel Euronen, fast das gesamte Vereinsvermögen ::)) vorhanden sind. Was da noch übrig bleibt ist sehr wenig. Meinen Einkaufsetat von 300 Euro für die Anschaffung weiterer Raritäten hab ich durch Containerroseneinkauf bei Herrn Weingart schon um mehr als die Hälfte verbraucht.Im Moment schlepp ich sogar meine eigene (auch Vollmetall ;)) Schubkarre zum Park wenn wir da eine brauchen (gestern und vorgestern z.B.)Wir alle buttern neben Arbeitszeit und -kraft auch sonst sehr viel privat zu: Benzinkostenerstattung gibt´s (wenn überhaupt nur für mich weil ich immer völlig pleite bin) z.B. auch nur sehr selten und nur für besondere Anlässe (sehr weite Fahrten oder häufige Schwertransporte) und auch sonstige Spesen (stop! Stimmt nicht: Vorletztes Jahr gab´s für mich einmal Pommes bei Mac Doof ;)) werden nicht erstattet. Ohne private Materialien (wie z.B. Diesel der helfenden Landwirte, Bindedraht, Schnüre, Stifte, etc pp) wären wir auch ganz aufgeschmissen. Alle Einnahmen von Seminaren, Büchleinverkäufen etc werden komplett für den Park (und für Reiserversandporto) verwendet.Wir sind also ein seeehr armer Verein ::)- Das wird sich ab nächsten Juni hoffentlich ändern wenn von Donnerstag bis Sonntag die Besuchermassen strömen und 2 Euronen pro Nase Eintritt zahlen 8)Die guten Nachrichten: Gestern und vorgestern sind Tanja und ich (zusammen 18 Arbeitsstunden) wieder ein ganzes Stück weitergekommen mit dem Flächenfreischneiden und Folieauslegen sowie Unkrautjäten und Rosen/Stauden pflanzen :), Tzaras erster Entwurf für den Sponsorenwerbungsflyer sieht klasse aus :D und ich hab jemanden (eine pensionierte Bankangestellte) gefunden der uns beim Erstellen des Investitionsplans hilft :D
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Detlev » Antwort #242 am:

Hallo Raphaela,ich habe heute noch mal meine Kolleginen von der unteren Landschaftsbehörde interviewt, die sich um die Eler Fördermaßnahmen kümmern. Viel war zwar nicht zu holen, aber ein paar Details, basierend aber auf den Förderrichtlinien NRW.Danach zielt der Schwerpunkt der Förderung zwar auf Maßnahmen im Agrarbereich, aber über die hier bereits erwähnten LEADER Programme sind beispielsweise auch Maßnahmen des Tourismus förderfähig und darunter könnte man Euer Projekt ja auch packen. Und in Anbetracht des reichhaltigen sonstigen kulturell hochwertigen Freizeit- und Tourismusangebots von Labenz :-X könnte das vielleicht ein Ansatzpunkt sein.Hier in Nordrhein-Westfalen sind auch die Arbeitskosten der AG Mitglieder förderfähig und werden mit 6€/h/Person bezuschusst. Da solche Programmbestimungen von der EU abgesegnet werden, müsste es grundsätzlich auch in SH förderfähig sein.Etwas vorsichtig wäre ich, Rechnungen für Pflanzengeschenke anzufordern. Könnte übel aufstoßen, wenn auf der einen Seite Rechnungen eingereicht werden, auf der anderen Seite aber keine finanziellen Abflüsse in gleicher Höhe zu verzeichnen sind.Wie Querkopf schon empfohlen hat, wäre es sehr sinnvoll, einen guten Draht zum zuständigen Ministerialen zu pflegen, den über Tips und Tricks direkt von der Quelle geht in Eurem Fall gar nichts.Leider war insgesamt nicht so ganz viel herauszubekommen und die Kolleginnen meinten auch, das Euer Programm etwas aus dem Rahmen fällt, da es beispielsweise mit normalen Naturschutzmaßnahmen wie der Pflege von NSG oder ähnlichem nichts zu tun hat, aber ich würde nicht den Kopf in den Sand stecken. Und neben der EU Förderung weiter nach Sponsoren schauen. Und für mich könnte da die Sparkasse weiterhin ein guter Adressat sein.Vielleicht hat's ja ein wenig geholfenDetlev
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #243 am:

Auf jeden Fall, danke! :)"...wenn auf der einen Seite Rechnungen eingereicht werden, auf der anderen Seite aber keine finanziellen Abflüsse in gleicher Höhe zu verzeichnen sind..." - Da versteh ich das mit den "finanziellen Abflüssen" nicht so ganz...?Und nun die gute Nachricht: "...Sehr geehrte Frau Langenberg, vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8.7.2008. Sie hatten darauf hingewiesen, dass Eigenleistungen von gemeinnützigen Vereinen nach der im Entwurf befindlichen Richtlinie des Umweltministeriums zur Umsetzung des ELER-Programms im Gegensatz zu den EU-Fördergrundsätzen nicht als Eigenmittel anerkannt werden sollten. Daraufhin hat ein Gespräch mit dem zuständigen Umweltministerium - Referat Ländliche Entwicklung - stattgefunden und der Entwurf der Landesrichtlinie zum EU-Programm ELER wurde geändert. Danach können nun auch Arbeitsleistungen von Vereinen, die den Status der Gemeinnützigkeit erfüllen, berücksichtigt werden (wie vorher nur bei Kommunen und Wasser- und Bodenverbänden). Mir freundlichen Grüßen ..." Dieses mail kam vom Sozialministerium und dann noch eins vom Amt für ländliche Räume in dem der Sachverhalt nochmal mit Paragraphen; Bedingungen und Querverweisen angereichert ist.Hurrraaaaa!!!!!!!! :D
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Annbellis » Antwort #244 am:

Gratuliere! :D :D :D :D :DEin toller Erfolg!Und so verdient!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Detlev » Antwort #245 am:

"...wenn auf der einen Seite Rechnungen eingereicht werden, auf der anderen Seite aber keine finanziellen Abflüsse in gleicher Höhe zu verzeichnen sind..." - Da versteh ich das mit den "finanziellen Abflüssen" nicht so ganz...?
Ich meinte damit, dass Ihr im Fall einer Buchprüfung zu eingereichten Rechnungen auch entsprechende Ausgaben haben solltet, nachgewiesen über Überweisungen oder Barquittungen. Sonst könnte ein Buchprüfer etwas säuerlich reagieren ;)
Raphaela hat geschrieben:Und nun die gute Nachricht: "...Sehr geehrte Frau Langenberg, vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8.7.2008. Sie hatten darauf hingewiesen, dass Eigenleistungen von gemeinnützigen Vereinen nach der im Entwurf befindlichen Richtlinie des Umweltministeriums zur Umsetzung des ELER-Programms im Gegensatz zu den EU-Fördergrundsätzen nicht als Eigenmittel anerkannt werden sollten. Daraufhin hat ein Gespräch mit dem zuständigen Umweltministerium - Referat Ländliche Entwicklung - stattgefunden und der Entwurf der Landesrichtlinie zum EU-Programm ELER wurde geändert. Danach können nun auch Arbeitsleistungen von Vereinen, die den Status der Gemeinnützigkeit erfüllen, berücksichtigt werden (wie vorher nur bei Kommunen und Wasser- und Bodenverbänden). Mir freundlichen Grüßen ..."
Klasse, ist doch endlich mal ein Zeichen, dass man etwas bewegen kann und selbst hohe Ministerialen Anregungen von der Basis aufgeschlossen sind. Mich hatte es schon sehr gewundert, warum dieses bei Euch nicht klappen sollte, aber bei uns.Ich drück ganz fest die Daumen, dass sich noch mehr positive Punkte ergeben werden!
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Moniis » Antwort #246 am:

Hallo Raphaela,leider konnte und kann ich nicht mit Infos etc. weiterhelfen. Aber freuen kann ich mich mit dir/euch!! ;) Das ist ja eine großartige Nachricht. ;DLG, Moniisedit: Rechtschreibfehler korrigiert
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #247 am:

Danke! :)Rechnungen werden ja teillweise auch für Sachleistungen geschrieben für die es dann (statt nicht ausreichend vorhandenem Geld) Sachspendenquittungen in entsprechender Höhe gibt.Aber wie das genau funktioniert weiß zum Glück unsere "Finanzministerin" (ich bin ja mehr der Buddler fürs Grobe ;))Sie ist auf jeden Fall extrem sorgfältig und korrekt und wird das schon richtig machen :)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

malva » Antwort #248 am:

Jo, Quittung für Sachspende ist möglich. Diese muss sogar einen Wert/Betrag beinhalten. Diesen zu ermitteln war oft gar nicht so einfach, aber ohne ging nicht. :D Quitung ist aber nicht gleich Rechnung. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #249 am:

Irgendwie klapt das schon :)Sechs Euronen pro geleisteter Arbeitsstunde ist zwar nicht viel ::)aber besser als gar nix :)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

cyra » Antwort #250 am:

Gratuliere, Raphaela! Das sind ja wirklich erfreuliche Nachrichten! :D :D :D Ich denke auch dass ein gutes Ansuchen, formal korrekt, gut forumliert und ev. auch mit schönen Fotos garniert helfen kann, einen Antrag "interessant" zu machen. dranbleiben, freundlich lästig sein, und alle Schlupfwinkel ausschöpfen - ist zwar mühsam, aber es führt sicherlich zu Erfolgen im Laufe der Zeit. inzwischen durchhalten! :-\ :P :P aber da bist du ja Profi ;D 8) :-X liebe Grüße, cyra
Grüße, cyra
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #251 am:

Stimmt ;DGestern haben wir zu viert echt was geschafft :D Ausläufer etikettiert und getopft (das Wetter ist grade ideal), Schlehen gerodet und Folien ausgelegt.
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #252 am:

Endlich gibt´s mal wieder paar aktuelle Fotos. Mein Werk vom Samstag 22 ausgepflanzte Rosen. Sämlinge von Jürgen und einigeunbekannte Fundrosen (bzw. Fehllieferungen die uns überlassen wurden :-*) plus ein - wahrscheinlich - schon eigenr Feld-Sämling :)
Dateianhänge
August_08_Saemlingsbeet_Kopie.jpg
August_08_Saemlingsbeet_Kopie.jpg (47.55 KiB) 126 mal betrachtet
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #253 am:

Die Folie hinten im Bild haben Tanja und ich gestern schon da abgelegt um (spätestens) nächstes WE damit einen Teil der Fläche für den zukünftigen Noisettebereich abzudecken (davon zeig ich später noch Fotos).Oben an die Spitze des Sämlingsbeets wird im Herbst ein sehr dunkelvioletter Buddleia-Sämling gepflanzt denn die meisten Rosen dort werden wohl kirschrosa bis violett blühen. Zwischen die beiden Rosen die danach kommen kommt ein weißer Hibiscus syriacus. Ansonsten sind für den Huntergrund (nach Nordwesten) weiße Phloxe und weiße Akeleien geplant. Die kommen zwischen die hintere und die mittlere Reihe der wahrscheinlich einmalblühenden Sämlinge.Die öfterblühenen und wahrscheinlich kleiner bleibenden Rosen stehen am vorderen Rand (nach Süden ausgerichtet). Zwischen sie und die mittlere Reihe kommen dunkle Rittersporne, eine weiße Paeonie, dunkelviolette Gladiolen und Verbena hastata u.a.Bevor irgendwas gepflanzt werden kann muß aber das Zeuch unter der Folie absterben: Die haben wir erst im Juni ausgelegt und noch lebt darunter alles obwohl der Boden betontrocken ist ::)Um den and herum muß auch noch ein Streifen abgesodet werden damit die Quecke nicht von den Seiten reinwächst, seufz...
Dateianhänge
August_08_Saemlingsbeet_2_Kopie.jpg
August_08_Saemlingsbeet_2_Kopie.jpg (43.07 KiB) 116 mal betrachtet
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #254 am:

Ach ja: Bild 1 ist aus Richtung Westen fotografiert, Bild 2 aus Richtung Nordwesten. Die "Spitze" ist jeweils "oben" (hinten)
Antworten