News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2008 (Gelesen 43697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #240 am:

@ ViolatricolorIst das auch ein Nachzügler? ,schöne Blüte übrigens. Kann ich von meiner nicht sagen. Hier noch ein anderes Bild.
Ich glaube nicht, denn letztes Jahr blühte sie um die gleiche Zeit, vielleicht sogar noch später (August? ich weiss es nicht mehr :-\) Sie sollte einen "dark spath" haben, aber so sehr dark finde ich den gar nicht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #241 am:

violatricolor...deiner ist ein arisaema fargesii.bei hederatotals ari muss ich mal nachsehen, was es neben tortuosum noch so ähnliches gibt.
z6b
sapere aude, incipe
Batu
Beiträge: 29
Registriert: 13. Jul 2008, 14:11

Re:Arisaema 2008

Batu » Antwort #242 am:

Violatricolor ich kann das nur bestätigen deine ist eine Arisaema Fargesii ich habe die selbe bloß meine Blüht eben im Frühjahr. Das kann eventuell da mit zusammen hängen das du die Knolle ab März noch kühl hältst. Da ich meine im Gewächshaus überwintere bekommt die Knolle zur richtigen zeit ihre Wärme die sie braucht um in Trieb zukommen.@ hederatotals ich würde sagen dass das eine Arisaema tortuosum ist. Diese Sorte habe ich vorige Woche erst ausgesät. ;D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #243 am:

Arisaema fargesii?? :D Na, dann sitze ich ja dieses Jahr damit voll!! Hatte ja einen Schwung Samen von einem lieben Forumsmitglied bekommen, die prächtig keimten. Es war also das Jahr unter dem Zeichen "fargesii", und ich bin komplett damit eingedeckt! Herzlichen Dank für die freundliche Bestimmung! :) Bisher überwinterte sie immer in der kühlen, aber frostfreien Garage, und zwar total trocken bis März. Und da wir im April ein kühles Novemberwetter hatten, ist es bestimmt das, Batu, was Du beschreibst. Zwar habe ich aufgrund der Höhenlage immer einen Monat Verzögerung mit fast allen Pflanzen.Und nun? Kann ich sie auspflanzen? Das würde mir wieder eine kleine Arbeit erleichtern. ;)LGViolatricolor
Batu
Beiträge: 29
Registriert: 13. Jul 2008, 14:11

Re:Arisaema 2008

Batu » Antwort #244 am:

Meine Arisaema Fargesii ist im Winter über ohne Erde im Gewächshaus aber in einen Blumentopf. Wenn sie anfängt zutreiben Mitte Mai Pflanze ich sie in den Garten und zwar so das sie nur die Morgen oder die Abend Sonne bekommt. Wenn dann im Herbst Arisaema Fargesii wieder einzieht kommt sie wieder ins Gewächshaus zu den Kamelien. Ob Arisaema Fargesii winterhart ist weis ich nicht habe es noch nicht ausprobiert. ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #245 am:

arisaema fargesii ist in z6b 100% ohne jegliche schutzmaßnahmen winterhart. auch bei dir violatricolor wird der keine probleme bereiten. wenn du sicher gehen willst, dann setz die knolle 25 cm tief + gib laub drüber, falls es in deiner höhenlage keine sichere schneedecke im winter gibt. bis zum austrieb kannst ja die laubdecke wieder entfernen. fargesii im garten treibt hier nie vor anfang/mitte juni. die nz in den töpfen z.t. sogar noch später.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #246 am:

Oh! das ist ja eine gute Nachricht! Vielen Dank, Knorbs, das kommt mir gerade sehr gut zu pass!Und wie würdest Du dann mit den Sämlingen vorgehen? Ich schütze sie drei Winter lang, bevor ich ans Auspflanzen bei den winterharten A. denke.Ja, und Laubdecke kommt sowieso regelmässig drauf. :)LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #247 am:

die sämlinge werden getopft im gewächshaus bei min. -1°C überwintert bis sie groß genug für den garten sind. oft fallen sie aber vorher schon tauschgeschäften zum opfer ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #248 am:

bis sie groß genug für den garten sind.
"gross genug" ..., das ist ja nun wieder relativ. Ich habe mal in einem amerikanischen Forum gelesen, dass die Sämlinge mindestens 3 Winter kühl und frostfrei aufbewahrt werden sollten. Und so machte ich es bis jetzt auch mit meinen A. flavum. Und selbst bei guter Überwinterung verliere ich noch jedes Jahr ein paar zusätzlich.
oft fallen sie aber vorher schon tauschgeschäften zum opfer
;D ;D ;D Du meinst die A. galeatum ?? Ich habe davon nur sehr wenige, bewahre Dir und noch jemandem aber eine auf. Da sie aber so jung sind, wollte ich erst im nächsten Jahr abwarten, ob sie auch wiederkommen.Könntest Du Dich noch ein wenig gedulden? ;)LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #249 am:

also nach dem 3. vegetationsjahr kannst fargesii rausetzen. a. flavum ;D ...das teil ist doch unkaputtbar ;D ...die kannst du immer draussen lassen. ich sammel schon lange keine samen mehr von dem + was an sämlingen hochkommt, wird meistens der flächenkompostierung zugeführt sprich in die hecke geschmissen...da wachsen sie dann z.t. sogar weiter ;D nein, wg. dem galeatum hab ich das nicht erwähnt...war allgemein. mach dir keine gedanken wg. deiner galeatum. wenn du nur wenige hast, dann behalte sie + zieh erstmal ordentlich nach 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #250 am:

also nach dem 3. vegetationsjahr kannst fargesii rausetzen. a. flavum ;D ...das teil ist doch unkaputtbar ;D ...die kannst du immer draussen lassen. ich sammel schon lange keine samen mehr von dem + was an sämlingen hochkommt, wird meistens der flächenkompostierung zugeführt sprich in die hecke geschmissen...da wachsen sie dann z.t. sogar weiter ;D nein, wg. dem galeatum hab ich das nicht erwähnt...war allgemein. mach dir keine gedanken wg. deiner galeatum. wenn du nur wenige hast, dann behalte sie + zieh erstmal ordentlich nach 8)
Mir fällt ein Brocken vom Herzen - ich meine, wegen der flavum!! Also stecke ich die Töpfe alle in die Erde, und wieder eine Erlösung von der Herumtragerei! Schick!Die A. galeatum sind im Blatt auch jetzt zu zart und empfindlich, dass man sie verschicken könnte. Aber ich denke an Euch, Du und er, Ihr wisst ja, man eilt am besten mit Weile! 8)Dein Gelegenheitskompost ist eine sehr gute Idee, man kann ja nie wissen!! :D :DLGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #251 am:

...wegen der flavum!! Also stecke ich die Töpfe alle in die Erde, ...
nein, nicht die pötte...die knollen in den garten....flavum ist doch sowas von robust ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #252 am:

okay! wird gemacht und nochmals DANKE!!!
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

hederatotal » Antwort #253 am:

Da hat sich noch eine Arisaema rausgeschraubt ,leider weiß ich nicht welche es sein könnte. Sie ist ca. 1,50 hoch. Würde mich freuen wenn mal jemand drübersieht.Hier mal das Blatt.
Dateianhänge
Arisaema_unbek2_Blatt.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

hederatotal » Antwort #254 am:

Die Spatha dazu.....
Dateianhänge
Arisaema_unbek2_Spatha_.JPG
Antworten