
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 254536 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Nimm Blattläuse die wirst Du ja nicht lieben. Wenn sie die welken Stengel verlassen sind sie sehr attraktiv. Ganz kleine Würmer sind auch sehr gut aber die wirst Du ja eher lieben. Auch etwas modriges Laub oder angemoderter Kompost enthält viel Kleinzeug Springschwänze zum Beispiel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ist übrigens die Beste Methode deinen Garten Blattlausfrei zu bekommen. Wenn man die Biester sucht sind keine da. Scheint ein kosmisches Gesetz zu sein.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ah, das ist gut. Dann habe ich ab sofort die Lizenz, das Moderlaub da unten nicht mehr zu fegen.
Danke für die Tips!



Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Tara, es gibt viele Gründe, Moderlaub nicht zu fegen. Ich bin sicher, wir hätten unter der Eiche derzeit nicht so viele Ziegenlippen , wenn wir im Herbst oder im Frühjahr oder irgendwann das Laub weggefegt hätten.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ui! Da muß ich direkt mal unter den Eichen gucken gehen (sie stehen alle jenseits des Zauns).

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Mehrfachnutzen. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Im Kelleraufgang werden sie nicht gerade wachsen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co


Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Im Kellerabfluss gefunden, haben wir den Kleinen befreit, kurze Fotosession gemacht und dann im Biotop in der Nähe ausgesetzt.GG und ich vermuten, dass es ein Fadenmolch ist, stimmt das?
- Dateianhänge
-
- Molch.ipg.jpg (63.79 KiB) 111 mal betrachtet
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Bergmolch Männchen.Fadenmolch sieht eher wie ein Teichmolch aus. Also vorwiegend braun-beige.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Danke - die Bilder aus dem Inet passen.Ich persönlich hätte nur nicht bei uns Flachländler ein Bergmolch erwartet. 

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Der Bergmolch kommt außer in großen Teilen Norddeutschlands eigentlich überall in unserem Land vor, sofern er in einer Gegend passende Lebensräume findet. Selbst hier bei uns im Ruhrgebiet, also an der Grenze zwischen den Mittelgebirgen und dem norddeutschen Tiefland, ist er die häufigste Molchart.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Nicht eigentlich natürlich,ich habe gestern aus einem Behälter Wasser geschöpft zum Gießen und auf einmal wurde der Strahl immer dünner - etwas hatte sich in der Tülle verklemmt - fasste sich komisch an - ich guckte rein - ein kleiner Frosch guckte mich an - der hatte sich ganz fest verklemmt. Statt nach hinten auszuweichen wollte er immer weiter vor. Auch ein Wasserstrahl von vorn hat nichts genützt.Dann habe ich die Kanne geflutet und den Frosch vorsichtig mit einem runden Hölzchen in die Gießkanne hineingeschoben.Operation gelungen, der war aber ganz fix weg.L.g.Gänselieschen
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*