News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71796 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wirle Wupp » Antwort #240 am:

Hallo Tomatenfreunde,kennt sich jemand mit dem Himmelsstürmer aus? Ich habe ihn in diesem Jahr das erste mal, und nachdem von 3 Sämlingen 2 vom Wind abgeknickt wurden (oder von der Gießkanne, oder weil ich sie so spät angebunden habe...) bin ich jetzt sehr um den einzigen Überlebenden besorgt...Geizt man die aus? Der ist ja wirklich ein sehr zerbrechliches Pflänzchen, und ich könnte mir vorstellen, dass Seitentriebe ihm etwas an Stabilität bringen. Aber...Ich will ihn ja auch in die Höhe treiben :) , damit sollte alle Kraft in den Haupttrieb gehenDa ich mich beim Ausgeizen noch bücken muß, bzw ihm Aug' in Aug' gegenüberstehe, könnte ich das noch machen. Wenn ich wirklich mal auf die Leiter steigen muß zum Ausgeizen erübrigt sich die Frage.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

carnica » Antwort #241 am:

Hallo Susanne,die Jungpflänzjen vom Himmelsstürmer sind nur so zerbrechlich. Wenn die Pflanze größer wird, werden auch ihre Ranken stabilier, aber festbinden sollte man sie ständig, damit der Wind sie nicht abbricht. Ich habe diese Tomate 2004 zum ersten Mal angebaut und war angenehm überrascht vom guten Aussehen der Rankpflanze, den Früchten und deren Geschmack.Du kannst sie ruhig 3 oder 4 triebig ziehen.Falls Du die abgeknickten nicht entsorgt hast, warte einfach mal ab, ob sie nicht Seitentriebe bilden und sich so doch noch weiter entwickeln werden.Toi-toi-toi und herzliche GrüßeCarnica
Benutzeravatar
figo1990
Beiträge: 1
Registriert: 11. Jul 2005, 16:52

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

figo1990 » Antwort #242 am:

HalloKann mir vielleicht jemand sagen, wo ich Samen für die Johanisbeer Tomate, die finische Hertomate und die Wendy Tomate kaufen kann. Das wäre wirklich nett...Vielen Dank im Vorraus...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #243 am:

Hallo Figo, z.B. über das SamenArchiv Gerhard Bohl kannst Du die Samen beziehen. Schau mal in den link. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #244 am:

Eine wunderbare Möglichkeit momentan an "bunte" Tomaten (wenn einem die Namen nicht so wichtig sind) zu kommen, die sogar Bio angebaut worden sind ist zur Zeit in den Rewe-Supermärkten (zB. Minimal, Stüssgen). ich habe da heute eine Schale mit diesen Tomaten gekauft. :)
Dateianhänge
supermarkt_tomaten_01.jpg
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #245 am:

Die gibt es bei euch jetzt schon zu kaufen, Nina? :) ! Da dürften ja Schimmeig Creg und Black Zebra dabei sein ....!LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #246 am:

An Schimmeig Creg habe ich auch gedacht. :) wird denn die Black Zebra nicht größer? Die dunkle Frucht war so klein. Jedenfalls finde ich das schön, wenn solche Tomaten in Bio-Qualität im Supermarkt landen. Ich habe mir von der Schimmeig Creg auch direkt die Samen aufbewahrt. ;)
callis

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

callis » Antwort #247 am:

Du scheinst ja die Kölner Filialen dieser Ketten schon ganz schön erzogen zu haben, Nina ;DIn Berlin habe ich derlei noch nicht gesichtet und auf dem Lande erst recht nicht.Sind das Schalen mit gemischten Tomaten?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #248 am:

;DIch habe sowas heute auch zum ersten mal im Supermakt gesehen. Es sind Produkte der Bio-Linie Füllhorn. Es ist der Inhalt einer Schale, den ich fotografiert habe und es steht noch "Wild Wonders - The original taste of nature" darauf.
callis

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

callis » Antwort #249 am:

Danke für den Tip, Nina. Die Marke Füllhorn kenne ich auch aus hiesigen Läden.
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #250 am:

Black Zebra hat normalerweise schon an die 6 cm Durchmesser, aber sicher sind manche kleinere Früchte auch darunter (meist die letzten einer Traube).Waren das zusammen 500 g ? Stand zu lesen, woher die kommen, Nina?LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #251 am:

Das war eine 300g Schale aus Holland von www.natureandmore.com. Auf der Website wird ein Code velangt, der auf der Packung steht. Es ist 137. dann kommt man weiter. ;)Hier ist der link zum Tomaten(an)bauer. Callis, da bin ich mir sicher, daß Du morgen auch eine schale hast. Das praktische ist, man hat eine Tomatenauswahl zum probieren und den Samen.
Huschdegutzje

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Huschdegutzje » Antwort #252 am:

Hallo,na das sieht ja mal lecker aus.Gleich Morgen fahre ich zum nächsten MINI MAL und hoffe im Saarland gibt es das auch.meine eigene Ernte lässt ja noch auf sich warten :-\Gut Ding will Weile haben, aber das Warten dauert immer so lange ;D.Gruß Karin
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wirle Wupp » Antwort #253 am:

Dann treffen wir uns vielleicht Huschdegutzje! ;D Oder schreib mir eine PM, wenn und wo Du fündig geworden bist. Ist ja echt irre! Wie heißt denn die große gestreift in Herzform? Kennt die jemand? Taugt die was fürs Freiland?
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

kazi » Antwort #254 am:

Gibt ja weitere Saarländer hier. ;DIm Saarland ist Minimal in Blieskastel, Merchweiler, St. Ingbert und Spiesen Elversberg zu finden. Ich werd die Tage auch mal schauen, sieht ja gut aus die Packung, die Du da gekauft hast, Nina. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten