Seite 17 von 22
Re:Mai 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:03
von Natura

... dann liegt ihre "Wohlfühl-Temperatur" aber höher als die der anderen und nicht tiefer
Nein, nur die Temperatur die sie von zuhause gewöhnt ist. Sie fühlt sich hier im Moment eben nicht wohl. Sie fuhr kurz nach 6 Uhr mit T-Shirt bei knapp 20° weg und dort waren es dann 5° weniger.
Re:Mai 2008
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:17
von Knusperhäuschen
Links und rechts von uns sind heute abend (von Süden kommend, sehr ungewöhnlich hier) nach einem schwül-warmen, grauen Dunsttag haarscharf zwei Mordsgewitterzellen an uns mit viel akustischem Donnergetöse und Wolkendramarturgie nur wenige Kilometer entfernt vorbeigerauscht

. Bei unwetterzentrale.de war alles nur noch lila (allerhöchste Gewitterwarnstufe). Ich hab alles dichtgemacht, Wäsche rein, Folienhäuser zu, Empfindliches und Kleines eingeräumt. Und was war.....nix, kein einziger Tropfen Regen ist gefallen....

.Naja, besser als tischtennisballgroße Hagelkörner so wie anderswo

.Morgen sperr ich die Folienhäuser wieder auf und kurve mit dem Schlauchwagen durchs Gelände zum Sprengen.....

.Aktuell 17°C, momentan kein weiters Gewitter in Sicht....
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 06:43
von Paulownia
Oh je,bei mir hat es in der Nacht ordentlich gekracht. Mit Hagel und allem drum und dran.Physalis komplett im Eimer.Datura Blätter zerfetzt.Artischocke naja.

:'(Man gut das die Agas so schmale Blätter haben.Ach ja meine Campari-Tomate hat es schadlos überstanden. Ist halt veredelt und F1

Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:05
von martina.
Nach einem kleineren Gewitter heute morgen um 5 ist es jetzt diesig-eklig und grau bei 17,5 °C.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:07
von Staudo
Hier dagegen das übliche, Sonne, Ostwind und kein Regen in Sicht.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:08
von wallu
Heute am frühen Morgen gab es erneut ein saftiges Gewitter (2 Stunden Schlaf weniger) mit weiteren 14 mm Regen. Macht 50 mm in 24 Stunden. Damit hat der Mai sein Regensoll doch noch erfüllt.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:10
von athena
Traurig, traurig. Nachdem die gestrige Weltuntergangs-Gewitterfront knapp westlich an uns vorbeigeschrammt ist und wir nur einen kurzen heftigen Regen hatten, sind wir heute morgen gegen 6 Uhr voll erwischt worden. Heftiges Gewitter, Hagelkörner von Walnussgröße, die jetzt noch zentimeterhoch liegen, der Garten war komplett weiß. Tomaten sind hin, Pfingstrosen hin, Catalpablätter durchschlagen, Zierkirsche hat kiloweise Blattwerk verloren, usw. usw. Ich mags gar nicht im Detail anschauen. Wen hat es noch so erwischt?
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:36
von Aella
oh mein gott, du arme...

hattest denn viele tomatenpflanzen? ich glaube, ich würde einen schrei- oder heulkrampf bekommen, wenn ich vor meinen, fast 50, selbst gezogenen tomatenpflanzen stehen würde und alles wäre hin

hier im norden kam gaaarnichts. laut wetteronline sind heute 28 grad erwartet, der himmel ist blaumilchig und es weht immernoch eine steife briese, aber nicht mehr ganz so böig wie die letzten tage. so langsam muß ich nicht mehr frieren!
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:42
von daylilly
Uns hat es auch wieder erwischt. Zwischen 7.30 und 8.00 uhr schätzungsweise, ohne großartiges Gewitter, erst heftiger Regen der sich plötzlich zu Hagelgeschossen verwandelte. Schon die ersten Kugeln haben unser Terassendach zerschossen (23 Löcher habe ich gezählt).Um wenigstens von den großen Wassermengen zu profitieren wollte ich noch meine Regenfaßpumpe umstellen. Habe mir dafür einen Bauhelm aus dem Keller geholt. Ohne Kopfschutz habe ich mich nicht getraut. Die Schäden habe ich mir noch nicht alle angeschaut. Aber am meisten tut es mir um meine schöne Hosta S&S leid. Sie sah in diesem Jahr so schön aus

. Und meine größten Befürchtungen sind, daß die Blütenstiele bei den hems abgeschossen wurden. Gleich werde ich wohl einen Kontrollgang machen.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:48
von donauwalzer
ich höre und lese von den grossen Unwettern, die Euch alle treffen. Bei uns blauer Himmel, kein Regen weit und breit. Dafür laufen die Sprinkler schon wieder stundenlang (mehrmals umgestellt) und mein GG bekommt die Krise, wenn er die nächste Wasserrechnung sieht.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:54
von callis
Hier dagegen das übliche, Sonne, Ostwind und kein Regen in Sicht.
ditohab schon wieder 3 Stunden mit Schläuchen und Kannen hinter mir.@daylilly,ach, du Arme,hast du inzwischen nach den Stengel der Hems geschaut?Die S & S (wenn du die Sum & Substance meinst) wird sich erholen. Da würde ich die zerfetzten Blätter abschneiden. Wenn sie das nicht überlebt, habe ich genug Ersatz.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 11:11
von Susanne
Traurig, traurig. Nachdem die gestrige Weltuntergangs-Gewitterfront knapp westlich an uns vorbeigeschrammt ist und wir nur einen kurzen heftigen Regen hatten, sind wir heute morgen gegen 6 Uhr voll erwischt worden. Heftiges Gewitter, Hagelkörner von Walnussgröße, die jetzt noch zentimeterhoch liegen, der Garten war komplett weiß. Tomaten sind hin, Pfingstrosen hin, Catalpablätter durchschlagen, Zierkirsche hat kiloweise Blattwerk verloren, usw. usw. Ich mags gar nicht im Detail anschauen. Wen hat es noch so erwischt?
Hier, also praktisch gleich nebenan, war nichts. Kein Regen, kein Hagel in der Nacht oder am Morgen...6000.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 11:39
von daylilly
Hier dagegen das übliche, Sonne, Ostwind und kein Regen in Sicht.
ditohab schon wieder 3 Stunden mit Schläuchen und Kannen hinter mir.@daylilly,ach, du Arme,hast du inzwischen nach den Stengel der Hems geschaut?Die S & S (wenn du die Sum & Substance meinst) wird sich erholen. Da würde ich die zerfetzten Blätter abschneiden. Wenn sie das nicht überlebt, habe ich genug Ersatz.
Ja, ist relativ glimpflich abgegangen. Ein Stengel tut mir weh (Art Gallery Expressionism), da wird wohl der gesamte Knospenansatz betroffen sein. Bei den anderen sind es einzelne Knospen, selten ein ganzer Stiel. Mit Spätschäden an Blüten in Folge von angeschlagenen Knospen muß ich jedoch rechnen. Ganz viel Laub ist aufgeschlitzt und wird wohl im Sommer wieder unansehnlich braun aussehen.Jetzt bin ich dabei alle Hemstöpfe, die ich in der letzten Zeit zwecks besserer Wasseraufnahme in Übertöpfen stehen hatte, trocken zu legen. Das sind so ungefähr 100 Stück.Bei den zerfetzten Hostas bin ich mittlerweile ziemlich dickfellig. Ich werde jedenfalls nicht die ganze S&S zurückschneiden. Und so wie es aussieht, haben fast alle Blätter dicke Löcher. Ja, Susanne, das Unwetterband zog sich ziemlich schmal rechts vom Rhein entlang.
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 12:02
von Susanne
das Unwetterband zog sich ziemlich schmal rechts vom Rhein entlang.
Wie so oft kam der Regen auf der anderen Rheinseite runter...
Re:Mai 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 12:30
von Tollpatsch
Wie harkt man denn Backsteine

und davon noch 800qm allein im Sämlingsgarten?
OT.aber interessant auch für Andere.. nicht böse sein, aber 800qm ist Ausrede.1x die Woche mit Dreizack schmal 8cm oder breit 12 cm durchziehen,ob es regnet oder schneit, dann gibt es keinen Beton..u. Unkraut ist auch weg..mit Verlängerungsstiel keine Rückenprobleme, also 1 Std inkl.1 Weizenbier arbeitduck und weg..